![]() |
Sturm aufs Radhaus
Vorige Woche hat mein Applause mal wieder ne sensationsreife Nummer abgeliefert.
Ich war aufm Heimweg und fuhr von der Autobahn. Rechtsbiegung, zwo Bodenwellen, man kommt aus der einen und taucht haargenau in die zwote, wo´s die kiste dann ein wenig z´sammstaucht. In dem Moment tuts nen Schlag, als flögen zwo Backsteine auf der Rückbank von der einen auf die andere Seite. Hatte zwar keine Backsteine dabei, konnte auch nix sehen und mir fiel auch nix ein, was das gewesen sein könnte. N paar Kilometer weiter musste ich die Dose ziemlich abartig zusammenbremsen, weil mir beim Überholen einer extrem flott entgegenkam. Dabei kams mir schon spanisch vor, dass die Hütte extrem zur Seite zog. Unschöne Geschichte, zumal zunehmend nervtötendes Quietschen von hinten herklang. Kurz vor zuhause guck ich dann in den Innenspiegel und seh, dass meine Hutablage schief hinter der Rückbank hängt. Oooh oooooooh.... Verkleidung im Kofferraum zur Seite gebogen: wie ich befürchtet hatte, war der obere Teil vom Radhaus mitsamt der Federbeinaufnahme abgerostet und nach oben weggeklappt. Heureka! Hatte abends einiges vor, packte es aber in ner nächtlichen Schweissaktion bsi weit nach Mitternacht noch, die Geschichte soweit hinzurichten, dass ich am nächsten Tag wieder fahren konnte. Die grösste Kunst bestand dabei darin, rostfreies Blech zu finden, wo man überhaupt was hinschweissen konnte. Den Rostschutz der Daihatsujaner kann ich nu wirklich nicht übern grünen Klee loben... |
Du hast nicht rein zufällig ein paar Bilder?
|
Bei dem Rostzustand müsste der Wagen doch auch schon von außen deutliche Ansätze haben,- oder?
Ansonsten bitte Fotos! Und schonmal ein neues Fahrzeug suchen, denn das ist echt ein Totalschaden der ohne Richtbank per Augenmaß nur noch zum "Bäcker fahren" genutzt werden sollte. Ein neuer Appi kost ja weniger wie 300 Steine :D |
Lockerbleiben!
Für Bilder hatte ich leider keine Zeit, aber das Ding fährt wieder wie am ersten Tag. Ich hab die Karre voriges Jahr im Februar gekauft, und weil die Türen durchgerostet waren, die von meinem alten eingebaut. Weil damit Kurbeln gegen el. FH getauscht wurden, hab ich direkt noch den Kabelbaum adaptiert. Dabei bemerkte ich am alten, dass die Radhäuser malad waren und hab am "neuen" extra genau hingeguckt: da war absolut noch gar nix zu sehen! Natürlich sind die Kotflügel auf der Fahrerseite etwas angegriffen, aber ansonsten (vom Puff abgesehen) iss die Hütte relativ gut in Schuss. Wie gesagt: beim Kauf 60tkm (glaubhaft), nu knappe 100tkm. Zum Bäcker fahr ich übrigens mitm Fahrrad oder geh die 300m zu Fuss, dafür brauch ich den Appi, um im Jahr 20-30tkm auf eigene Kosten draufzuspulen. Dafür isser perfekt und finanziell echt tragbar, und dabei extrem flott, wenns drauf ankommt. Mein Lieblingsspass isses, auf der Bahn Cayennes oder M-Klasse-Kisten zu ärgern. Die haben zwar dreimal so viel Leistung, aber auch dreimal so viel Gewicht und den Luftwiderstand von nem Scheunentor. Ein köstlicher Spass, wenn sich so ein Schober unter Vollgas aus den Federn hebt, aber keinen Meter gutmacht. Dafür kann ich auf meinen 320km das Gaspedal ins Bodenblech dübeln und komm trotzdem mit ner Tankfüllung locker hin, während die Dickschiffe nach 250km spätestens rechts raus zum Tanken müssen...:grinsevi: Edith meint noch, wir hätten uns auf die Benachrichtigungsfunktion verlassen, was aber scheinbar n Fehler war, weils nicht funzte... |
Na musst du wissen.
Das der Wagen aber nur 1 Jahr von "nicht schlimm" zu "soviel Rost das Dom durch" braucht find ich jetzt ein wenig unglaubwürdig ;) |
Unglaubwürdig oder nicht. Er sagt es war nichts zu sehen.
Ausserdem ist die Stoy gut geschrieben. Gefällt mir. Besonders das mit den Benzen und den Dübeln... |
Joa, aber das ändert nichts dran das mir keiner erzählen kann das nur 1 Jahr von "nichts zu sehen" bis "völlig durch" vergangen ist :D
Neee du :D |
Zitat:
Keine Ahnung, wie es von aussen unterm Unterbodenschutz ausgesehen hat, aber vielleicht kippt dein Vertrauen vollends, wenn ich nu auch noch aufs Brot schmiere, dass ich im Herbst die Federbeine vom alten zum neuen getauscht hab und auch da nix beängstigendes von aussen bemerkt hab. Mag sein, dass dies in dem Fall auch daran gelegen haben mag, dass ich die Aktionen immer abends, meist im Dunkeln und nach der Arbeit erledige und froh bin, wenn ich bei Arscheskälte fertig und im Haus bin. (Ich geb dir aber prinzipiell recht;- wahrscheinlich würd ichs auch nicht glauben, wenn mirs einer erzählen tät. Ner Bekannten iss aber auch schonmal aufm Heimweg von der TÜV-Hauptuntersuchung, die Befestigung der Hinterachse beim R4 ausgerissen, was ich auch nicht geglaubt hätte, wenn ichs nicht selbst gesehen (und wieder eingeschweisst) hätte...) |
Leute es geht hier um einen durchgeknallten Dom im Radkasten des Appis.
Zwar mag ich den Offtopic im Daihatsuforum, aber eine Diskussion über verbrauchsstarke Autos hat ja nun nix mit Rost und Radkasten zu tun ;) |
Hört hört !
Das mahnt zur Vorsicht, das eigendliche Thema. Ich werde mir diesbezüglich so schnell wie möglich mal die eigenen Dome einer genauen Sichtprüfung unterziehen. Vielleicht gammeln die ja von innen, ohne es von außen sehen zu können. Oder unser Themenstarter war einfach nur Nachtblind und hat das eigenldich kommenden nur nicht sehen können. *hoff* In diesem Sinne ... ich bleibe mal aufmerksam! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.