Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   L 251 trotz Schongangs recht durstig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28417)

Hoppelchen 31.05.2009 10:27

L 251 trotz Schongangs recht durstig
 
Hallo Leuts,

habe mir vor kurzem einen L 251 BJ 2004 gekauft, da ich bei Spritmonitor.de gesehen habe, dass der mit knapp über 4 l/100km zu fahren sei.
Nach dem ersten Tanken die böse Überraschung: 5,4l/100km

Denke, dass es nur wenige Leute gibt, die einen sparsameren Fahrstil an den Tag legen.:D

Sollte ich mal die Zündkerzen wechseln? Öl und Lufi ist neu, Luftdruck in allen vier Rädern bei ca. 2,8 bar.

Also wer kann mir mi meinen Spritsparsorgen beim L251 helfen? :nixweiss:

vielen Dank

Jörg

25Plus 31.05.2009 10:58

Wie sparsam ist denn dein Fahrstil ?
Welche Autos hast du vorher gefahren, welchen Verbrauch erreicht ?

Für 4 l/100 km darf man auf kürzeren Strecken (< 30 km) nicht schneller als Tacho 80 fahren, immer ausrollen (vor Ortschaften niemals bremsen), niemals zurückschalten, wenn man nicht unter 50 km/h fährt, niemals zum Beschleunigen zurückschalten, solange der 5. Gang ausreicht und den Motor an Ampeln abstellen. Auf längeren Strecken muss man entweder ebenfalls sehr langsam fahren oder mit den LKWs mitschwimmen (hinter den LKWs bleiben, Busse und schnellere LKWs vorbeifahren lassen und nicht beachten).

Werden die Felgen beim Fahren sehr warm ?
Falls ja, bremst du zu viel oder es liegt ein Defekt vor.

Für einen Verbrauch von 4 l/100 km muss man schon alle Spritspartricks beachten, leicht wird es dann trotzdem nicht.

Mfg Flo

mark 31.05.2009 21:18

Gib mal richtig Gas wenn er mal warm ist, er wird es dir beim nächsten Spritverbrauch danken......
Ich bin damals mit ihm Autobahn/Landstraße(60%-40%) gefahren und habe 5,5L/100km im Durchschnitt gebraucht. Autobahn ca. 110-120km/h

Desweiteren:
- Leichtlauföl 5W30
- mal neue Zündkerzen wenn es immer noch die Ersten sind
- Luftdruck 2,8Bar ist i.O.

Wenn du ihn schiebst kannst du schon 4L/100km verbrauchen, ich will aber fahren.

Ohmann 31.05.2009 21:32

Zitat:

Zitat von Hoppelchen (Beitrag 354869)
Hallo Leuts,

habe mir vor kurzem einen L 251 BJ 2004 gekauft, da ich bei Spritmonitor.de gesehen habe, dass der mit knapp über 4 l/100km zu fahren sei.
Nach dem ersten Tanken die böse Überraschung: 5,4l/100km

Denke, dass es nur wenige Leute gibt, die einen sparsameren Fahrstil an den Tag legen.:D

Sollte ich mal die Zündkerzen wechseln? Öl und Lufi ist neu, Luftdruck in allen vier Rädern bei ca. 2,8 bar.

Also wer kann mir mi meinen Spritsparsorgen beim L251 helfen? :nixweiss:

vielen Dank

Jörg

Saudumme Gegenfrage: meinst Du das wirklich ernst??????

Im damaligen Prospekt wurde der L251 mit 4,8 Litern angegeben, diese Verbräuche werden unter Idealstbedingungen errechnet .............. äh ausgewertet, also bist Du mit 5,4 gar nicht soooooooo weit weg.

Meiner braucht im Moment so um die 5,7 Liter, ich zieh ihn aber ganz gerne mal etwas hoch, fahre tagtäglich auf der Autobahn und will da net unbedingt der LKW-Bremsklotz sein.

Mit 2,8 bar hast Du übrigens nen astreinen Schlaglochsensor, da wird jedes Steinchen gemeldet.

Applause-limited 31.05.2009 22:59

naja, es geht schon die 5 liter grenze zu knacken. hab das mit dem L276 gepackt als ich mal ne woche jedentag 50km hin und zurück zur schule gefahren bin.
ABER das ist echt nicht mein fahrstil, ich versuche zwar mehr oder weniger sparsam zu fahren, allerdings fahr ich dabei recht flott, sprich ich bin eig immer knapp über der erlaubten geschwindigkeit.
jetzt bei feroza kannste net viel spritsparen, der säuft wie ein wikinger auf landgang, man merkt an der tanke garnicht das ich mal eine tankfüllung sparsam gefahren bin.
beim charade interessiert mich der verbrauch nicht, da der wagen sowieso ein reines schön wetter fahrzeug ist der bei regen oder im gar im winter nur die garage sieht. ich fahr mit dem auto recht wenig und darum interessiert mich der verbrauch da nicht, weil er eben nur als hobby dient und ich mit dem auto seit februar grad mal 1500km gefahren bin.

Hoppelchen 03.06.2009 06:48

hallo flo,

danke für die direkt antwort. hatte früher mal einen vw passat diesel bj. 92 TD mit 75PS. den bin ich mit 5 bis 6,5 l/100km gefahren, je nach beladung, wetterverhältnissen, fahrstil etc. und meinen alten cuore L 201 bin ich mit 4,5 bis 5,5 litern gefahren.
alles in allem gleicht mein fahrstil dem von dir beschriebenen, allerdings hänge ich mich auf der BAB eher an reisebusse hinten dran (so mit ca. 110km/h).
übrigens die felgen werden nicht sehr warm; ich achte immer darauf, möglichst wenig zu bremsen.


Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 354953)
Mit 2,8 bar hast Du übrigens nen astreinen Schlaglochsensor, da wird jedes Steinchen gemeldet.


moin ohmann,

mi dem schlaglochsensor hab ich kein problem, ich habe in die reifen von meinen autos immer einen hohen reifendruck eingefüllt. zu meinen wildesten zeiten hatte ich immer 3,5bar, was aber nicht so der bringer war.:stupid:

vg jörg

145db 03.06.2009 17:29

Ich habe mit meinem L251 mal 4,2l/100km verbraucht: 786km Autobahn (außer insges. ca. 20km Zu- und Abfahrt) mit einer Tankfüllung, konsequent im LKW-Windschatten, soweit möglich und auch sonst nur LKW-Tempo. Damals noch mit der serienmäßigen Sommerbereifung.
Aber: Einmal zum Ausprobieren und dann nie wieder.

Wegen 0,6l/100km mehr oder weniger Verbrauch nur noch 90km/h statt 110km/h zu fahren - dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

Vereinfachtes Rechenbeispiel: Sagen wir, bei 20.000km Fahrleistung im Jahr würde ich mit 110km/h 0,6L/100km mehr verbrauchen als bei 90km/h. Bei einem Benzinpreis von 1,239Euro/L sind das im Jahr 150 Euro, die ich sparen könnte. Klingt erstmal viel. Aber: Ich spare im Jahr auch etwa 40 Stunden an Fahrzeit, wenn ich 110km/h fahre.
D.h. a) mein "Stundenlohn" für die Zeit, die ich bei 90km/h länger im Auto sitze, liegt bei ca. 3,70 Euro. Da fahre ich lieber schneller und arbeite eine Stunde länger - da habe ich mehr von. :brumm:
b) Ich gewinne pro Jahr fast 2 Tage (40 Stunden) Zeit! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :gut:


PS: Sensitivitätsanalyse: Bei einem Spritpreis von 1,309 Euro/L kommt ein "Stundenlohn" von etwa 3,90 raus.

benrocky 04.06.2009 11:06

Hallo,
es kommt halt auch auf den Vorbesitzer an, wie der mit dem Wagen gefahren ist, ob immer alle Services korrekt durchgeführt wurden usw.

Wenn der Wagen eher schnell gefahren wurde, wird der spritziger sein von der Leistung her als ein Rentnerfahrzeug, der vielleicht einmal die Woche gefahren worden ist. Je nach dem wie der Motor eingefahren ist, hängt es auch etwas mit dem Verbrauch zusammen.

Also um die 5l kann man den L251 gut fahren, ohne großartig auf die Fahrweise zu achten, halt normal bis zügig im Verkehr mitschwimmen, auch mal was höher drehen, aber natürlich auch nicht dauerhaft Vollgas. Dann wirst Du auch eher 6l erreichen. :-)

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.