Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Relais Tagfahrlicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28329)

Jürgen 23.05.2009 20:30

Relais Tagfahrlicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Daihatsu Gemeinde,
ich arbeite gerade an einem Workshop Hella LED Tagfahrlicht und Lichtsensor. Damals hatte ich das original Tagfahrlicht-Relais vom Händler einbauen lassen und suche daher das Schaltbild vom Relais. Anscheinend wird die Masse vom Abblendlicht Relais angesteuert?
3 braun Masse
4 gelb/rot Masse Licht
7 rot Zündungsplus
8 grau/rot Abblendlicht
9 grau Dauer Plus
10 gelb Masse
Vielen Dank
Gruß Jürgen

Sonny06011983 24.05.2009 01:13

Moinsen!

WIe heißt denn das Set, aus dem Du das Relais hast? Das ist doch nicht von Hella oder?

Jürgen 24.05.2009 08:32

Tagfahrlicht
 
Hallo Sven,
das Tagfahrlichtrelais ist original von Daihatsu Zubehör.
Tagfahrlicht Nachrüstkit (8110087245100).
Vieleicht hat jemand einen Schaltplan (Öffner/Schließerfunktion)?
Vielen Dank
Gruß Jürgen

Sonny06011983 24.05.2009 13:55

Sorry, nochmal ne Frage: Ist das ein Relais gedacht um

a) ein Tagfahrlicht-ZUSATZscheinwerfer (evtl. mit LEDs) anzusteuern

oder

b) das original Abblendlicht der Originalscheinwerfer automatisch anzuschalten???

So wie ich das sehe müsste es Typ b) sein, da ich keine Ausgänge für Zusatzscheinwerfer finde. Oder??

Du sagtest, das Teil wäre von Daihatsu. Die müssten Dir doch auf Anfrage ne Anleitung zu dem Einbausatz geben/kopieren können.

Versteh ich Deine Problematik richtig, daß Du nicht weißt, ob von dem Relais Masse oder Plus auf die Scheinwerferausgänge geschaltet wird??

Jürgen 24.05.2009 18:44

Tagfahrlicht
 
Hallo Sven,
vielen Dank für die Antwort.
Das Relais schaltet das Ablendlicht verzögert ein, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Da ich das umverdrahten möchte auf Tagfahrleuchten, benötige ich bitte einen Schaltplan über die Funktion und Ansteuerung des Relais.
Gruß Jürgen

PeiPer 24.05.2009 20:30

Das eine hat leider mit dem Anderen nichts zu tun !!!!
Du hast eine verzögerte Einschaltung des normalen Abblendlichtes, Tagfahrleuchten dürfen aber nur leuchten, wenn das normale Abblendlicht NICHT aktiv ist. Tagfahrlicht wird AUSgeschaltet, wenn Abblendlicht, Standlicht bzw Fern- oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden !!!

Du müßtest Dein jetztiges Relais erstmal rausschmeissen und Dir ein für Tagfahrlicht-bestimmtes Relais einbauen, bei solch' einem Relais wirst Du auch die Stromlaufpläne dabei haben:

Sonny06011983 24.05.2009 23:30

Zitat:

Zitat von PeiPer (Beitrag 353912)
Das eine hat leider mit dem Anderen nichts zu tun !!!!
Du hast eine verzögerte Einschaltung des normalen Abblendlichtes, Tagfahrleuchten dürfen aber nur leuchten, wenn das normale Abblendlicht NICHT aktiv ist. Tagfahrlicht wird AUSgeschaltet, wenn Abblendlicht, Standlicht bzw Fern- oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden !!!

Du müßtest Dein jetztiges Relais erstmal rausschmeissen und Dir ein für Tagfahrlicht-bestimmtes Relais einbauen, bei solch' einem Relais wirst Du auch die Stromlaufpläne dabei haben:

Richtig. Soweit ich weiß, dürfen Tagfahrleuchten nur allein leuchten, auch nicht mit Standlicht, oder?

Wenn dem so wäre, brauchste nur ein Öffner- oder Wechsler-Relais. Die Spule Klemmste an Standlicht-Plus sowie -Masse. Den Einen Kontakt klemmste an Zündungsplus (Kl.15) und der Ausgangskontakt geht zum Tagfahrlicht. Dieses noch mit dem anderen Kabel an Masse legen.

Oder lieg ich falsch, und Tagfahrleuchten dürfen mit Standlicht betrieben werden??

MaDDoGSlim 25.05.2009 11:27

Tagfahrleuchten können mit Standlicht, Neblern und Fernlicht betrieben werden - nur nicht im Zusammenhang mit dem "normalen" Abblendlicht... vobei dies Hella dank "Freunde" beim einer bestimmten technischen Überwachungsstelle zugelassen bekommt.

Sonny06011983 26.05.2009 20:00

Ok. Dann also ein Wechslerrelais kaufen, Spule einmal an geschaltet Plus vom Abblendlicht sowie an Masse. Den Öffnerkontakt (also normalerweise geschlossen) dann an Kl.15 (Zündungsplus) und den Gegenkontakt zu den Tagfahrleuchten. Voila!

AC234 30.05.2009 19:57

Wenn es nur darum geht, das Tagfahrlicht bei Abblendlicht auszuschalten, dann kannst du auch den Masseanschluß des Relais über den Lampenwendel des Abblendlichts an Masse führen. Der Wendel hat im Auszustand einen sehr geringen Widerstand, das Relais einen wesentlich höheren. Der Strom, der durch die Relaiswicklung fließt, erwärmt den Wendel nur ganz gering, ,man sieht das noch nicht mal. Solange keine Spannung am Abblendlich anliegt, schaltet das Relais, beim Einschaltet des Abblendlichts liegt dann an beiden Enden der Wicklung Plus an, das Relais fällt ab.
Feddich, geht mit jedem einfachen Schließerrelais.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.