Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Wohnwagen ziehen mit terios j1? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28319)

joekanada 22.05.2009 22:51

Wohnwagen ziehen mit terios j1?
 
Hallo habe einen Terios j1 Bj 98 und möchte damit einen Wohnwagen mit ca 1100 kg ( beladen ) ziehen
Meine Anhängevorrichtung ist auf 1400 kg typisiert , also von der Rechtlichen Seite geht es : Nur ist meine Frage ob er zu schwach ist . Verbrauch ist mir egal !! Wer hat Erfahrungen mit Hänger
Bitte um eure HILFE mfg Joe

nini 23.05.2009 00:38

Bei uns in der Norddeutschen Flachebene würde ich es einfach mal auf einer kurzen Strecke ausprobieren, aber für Östereich musst Du das selbst entscheiden.

bluedog 23.05.2009 20:00

Ausprobieren hilft. Kommt halt auf die Geschwindigkeit an. In der Schweiz sind für Laster 10PS/Tonne vorgeschrieben. Die hat der Terios längstens.

Wenns bergauf geht, wirst Du ordentlich zurückschalten müssen, denk ich.

Was mich wundert: Darf der J1 wirklich so viel ziehen? Nicht dass das mit den 1400kg nur auf der AHK steht, aber die Zulassungspapiere was anderes sagen...

joekanada 23.05.2009 22:13

Die Anhängevorrichtung ist auf 1400 zugelassen nur das Fahreug ist leichter ca 1150kg ´, daher darf ich nur 1150 gesammt ziehen !!!
Hab mir heute einen Wohnwagen gekauft , bekomme ihn aber erst nächstes Wochenende
Ich bin aber von meinem Teri überzeug das er das schafft
liebe Grüsse Joe

nini 26.05.2009 19:47

Bei mir sind im (deutschen) Kfz-Brief für den J102 als zulässige Anhängelast 1350 kg gebremst und 400 kg ungebremst eingetragen.

Berty 16.06.2009 17:31

Habe mit meinem Terios noch keinen Wohnwagen geschleppt,da ich zur Zeit ein Reisemobil fahre....

Habe aber vor einigen Jahren bedenken- und probemlos einen LMC-Wohnwagen mit 1.200kg Gesamtgewicht mit einem Fiat Multipla Diesel, ebenfalls 105PS, über alle österreichischen und kroatischen Pässe gezogen! Der Treibstoffverbrauch erhöhte sich dabei exakt um 3 Liter. Hinsichtlich Traktion und Kraft hätte ich keine Bedenken ...und damls war´s ein "Vorderradtriebler" und kein 4x4!

Abschließend eine alte Camperweisheit: Jedes bewegte Kilogramm zählt....

In diesem Sinne - nur Mut!
Grüße aus Österreich
Berty

markusk 17.06.2009 09:43

Multipla Diesel: 200 Nm bei 2000 Umdrehungen
Terios Benzin: 140 Nm bei 4400 Umdrehungen

urlauber51 17.06.2009 10:01

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 357673)
Multipla Diesel: 200 Nm bei 2000 Umdrehungen
Terios Benzin: 140 Nm bei 4400 Umdrehungen

Der Terios wird sich garantiert mehr abmühen müssen und muss gedreht werden.

Dennoch bin ich mir sicher, dass das geht! Ich überlege gerade, ob ich mir einen kleinen Wohnwagen zulegen soll, den ich auch mit dem Sirion 1,0 ziehen werde. Irgendwie gehts immer, man braucht halt zur Not sehr hohe Drehzahlen und am Berg nie stehen bleiben. Prinzipiell kann man bei jedem Auto die zulässige Anhängelast ausreizen, ist nur die Frage, wie viel Spaß es dann noch macht und wie lange die Kupplung das aushält.

Der Terios kann das schon ziehen, da würde ich mir keine großen gedanken machen. Unser Avensis hat 145NM bei 4800 U/min, Leergewicht 1350kg und nach 336tkm auch nicht mehr die volle Leistung, trotzdem zieht der auch ab und zu 1400kg Flugzeuganhänger. An zu krassen Steigungen halt im ersten Gang bei 5000-6500 Umdrehungen.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.