![]() |
Farbcode - R14 ?!?
Hallöchen Cuore Gemeinde,
hat jemand eine Ahnung was man zu der Farbe - R14 noch sagt ??? :gruebel: Als Spraydose hab ich mal gesehen das es 0400 sein/heißen sollte ... kam im Großen und Ganzen schon gut hin ... erscheint mir aber ein bissi zu dunkel. :nixweiss: Liegt bestimmt auch daran, das der Lack schon über 10 J. alt ist. Ist halt mit der Zeit,ausgeblichen :( :idee: Wie macht Ihr das denn, beim Nachlackieren ?!? Sers Paulchen |
Polieren, polieren, polieren. Was anderes bleibt dir nicht.
Oder aber mit der Farbkarte den richtigen Lackton abgleichen und anmischen lassen. Bei Obi gibts es auch noch Dosen in "R14". |
Zitat:
glaub aber nicht dass das der gleiche farbton ist..... obwohl wenn die basis lacke von daihatsu (Weiß und Rot) RAL-Farben sind könnte es passen........ aber ich glaube das sollten die Lackierer unter uns am besten wissen, immerhin blaßen die das zeugs auf´s auto. |
Naja, R14 ist R14 und der steht in den Tabellen auch bei Obi unter "Daihatsu" aufgeschlüsselt (Farbcode 5-0380), genau wie in meinem Motorraum "Daihatsu" und "R14" steht.
Beim Lacker kann ich mir auch "R14" anmischen lassen, das größte Problem ist halt das Ausbleichen bei roten Lacken. |
Zitat:
zum altlack aufpolieren, ich hab vom würth eine SUPER politur (nein ich mach keine schleichwerbung, das zeugs ist echt genial) mit der hab ich den verwitterten lack von oma´s G200 (auch rot und seit 1996 keine garage gesehen) 3 mal poliert (hinter einander) und danach mit einem Autowax 2 mal versiegelt, der lack war und ist BEINAHE wie neu, fällt eig nur auf wenn man es weiß und/oder ein frisch lackierter G200 daneben steht...... |
Joa, zugegeben bin ich mir nicht 100% sicher obs passt,- sollte aber, da ja nach der Orginalschlüsselnummer rausgesucht ;)
Hmmm, einen Tipp hätte ich wohl noch: NICHT abkleben und Sprühnebel mit Sonax Schleifpaste auspolieren, bzw. mit ner Poliermachiene wegpolieren. Dann hast du keine "Kante" im Lack und der Übergang ist fließend, so das es kaum auffallen sollte. |
ich klebe immer ab, verschleife dann die kanten mit einer schleifblüte oder mit 1000er schleifpapier nass. dann hast du keine kanten mehr, den rest erledigt die poliermachine mit schleifpolitur (die kratzer vom nass schleifen).
bisher hab ich damit echt gute erfahrungen gemacht. edit: ich verwende auch keine sprühdosen, hab mir eine kleine airbrush pistole gekauft vom modellbau. damit kann ich besser lackieren als mit der dose und wirklich teurer ist es auch nicht wenn man es umrechnet was man aus einer dose rausbekommt und was man aus einem kleinen farbtöpfchen rausbekommt. |
Zitat:
Schafft man mit dem Airbrushteil komplette Kotflügel oder gar Frontschürzen? Wenn ja wie heisst es genau? Wo hast du den Lack dazu her? Ich klebe immer sehr weit weg von der zu lackierenden Stelle ab. Damit ich weniger Fläche pollieren muß.:grinsevi: PS: Bei pollieren fällt mir ein....:gruebel: Mein Gelber müsste mal wieder gewaschen werden. Ist schon über 6 Monate her. ...und Witerreifen hab ich auch noch auf Beiden drauf.:unknown: PPS: achso... ich nehme Spraydosen von "Lackspray.de". Ich bin mit dem Lack und dem Service voll zufrieden. Der Farbton ist optimal. Klarlack nehme ich vom Autohändler. |
schau mal bei revell, da hats so pistolen für den hausgebrauch. ansonst für so große flächen hab ich mir mal für umdie 50€ eine lackierpistole im baumarkt geholt. kein highend gerät aber völlig ausreichend für mich, da ich eigentlich nur ab und an kleinere teile lackiere.
die farbe hol ich meist bei unserem lackierer in der nähe, da weiß ich das es passt was er mischt und ausserdem bezahl ich einen guten freundschaftspreis. |
:flehan:
erst mal für die vielen Tipps :bia: ich hab mir jetzt eine Dose KAMINROT (535) geholt ... das wird bei OPEL verwendet und hat so ziemlich den selben Farbton - genaueres kann ich Euch erst sagen - wenn ich die Stoßfänger ausgebessert habe ... allerdann, DANKE noch mal :hallo: Paulchen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.