Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen Gepäckträger (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27986)

metzger 30.04.2009 01:24

Copen Gepäckträger
 
Hallo,

ich fahre jetzt schon seit fast 3 Jahren einen Copen und bin von dem Fahrgefühl (hauptsächlich offen) immer wieder begeistert.
Aber wenn ich mit meiner Frau oder einem Bekannten offen in die Stadt oder in die Sauna fahren will, habe ich jedesmal Probleme mit der Unterbringung einer zusätzlichen Tasche.
Da es auf dem Markt nichts gab, was mir gefiel, habe ich eine eigene Konstruktion entwickelt.
siehe http://www.metzger-und-sohn.de/Produkte/Copen/copen.htm

Was haltet Ihr von der Konstruktion.

Dietmar

Curnewton 30.04.2009 05:57

Hallo.
sieht interessant aus. :gut: Ist schon mal geprüft worden wieviel Last man auf dem Träger problemlos laden kann? Die Aufnahme der Persenning ist ja vermutlich nicht als Haltepunkt für grosse Lasten konstruiert worden.
5 kg ?
10 kg ?
100 kg ?

Gruss

Andreas

metzger 30.04.2009 19:11

Ja, 10 kg lassen sich problemlos transportieren !!!!
Aber wer will 100 kg mit einer Reisetasche transportieren ???

Gruss

Dietmar

HMJcopen 30.04.2009 22:03

Hallo Metzger,

genau das gleiche Problem hatten wir auch. Unsere Sporttaschen haben einfach nicht mehr in den offenen Wagen gepasst. Wir haben uns trotz des hohen Preises für den original Gepäckträger entschieden. Er bringt sehr viel mehr Stabilität. Wenn ich mir deinen Gepäckträger anschaue, dann habe ich Zweifel an der Haltbarkeit, dem traue ich keine 10 kg zu. Auf der anderen Seite wiegt eine Saunatasche keine 10 kg. Ich habe mir einen Koffer anfertigen lassen, der genau zum Wagen passt. Das ist zwar eine teurere Variante, ich habe es aber nicht bereut. Die Idee der Montage finde ich pfiffig.

Gruß HMJcopen

metzger 01.05.2009 02:52

Hallo HMJcopen,

der Gepäckträger von Daihatsu hat aber den Nachteil, dass man den Kofferraumdeckel durchbohren muß und auch keine Waschstraße mehr benutzen darf.

Ich hatte mir zunächst auch einen original Gepäckträger bestellt, aber Daihatsu konnte nicht einmal eine genau Lieferzeit angeben.

Gruß

Dietmar

Curnewton 01.05.2009 08:38

Hallo Dietmar ,
keine Sorge, die 100 kg waren nicht wirklich ernst gemeint. :grinsevi:
Aber die Idee ansich ist wirklich interessant, und Löcher in den Kleinen zu bohren käme für mich nie in Frage, also Daumen rauf !!!

Ich war mal so frei und habe das auch im micro-roadster-forum gepostet, ich hoffe das war in deinem Sinne

LINK

Gruss

Andreas

metzger 01.05.2009 16:04

Hallo Andreas,

danke für den Link.
Ich habe nämlich Probleme mich im micro-roaster-forum an zu melden.

Gruß

Dietmar

Tenchios2 02.05.2009 14:52

Zitat:

Zitat von metzger (Beitrag 350248)
Hallo Andreas,

danke für den Link.
Ich habe nämlich Probleme mich im micro-roaster-forum an zu melden.

Gruß

Dietmar

Hatte ich auch, habe mich am Schluss immer gefragt was diese User-Map ist in die ich mich eintragen soll...
Das ist der Ort wo man wohnt in Längen und Breitengrad, darauf muß man erst mal kommen.

Im übrigen habe ich den Gepäckträger vom KM-Copen über Sakura-Cars Bestellt, der müßte in paar Wochen bei mir Eintreffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.