![]() |
Wilhelm Hahne / Motor-Kritik.de zum Thema Daihatsu
Ich hoffe vielen hier ist www.Motor-Kritik.de bekannt. Herr Hahne ist einer der letzten richtigen Journalisten, der noch sein Handwerk versteht und unabhängig berichtet.
Diesmal gibt es auch etwas zum Thema Daihatsu: http://www.motor-kritik.de/common/09042407.htm (Angenehmer zu lesen ists wenn man auf www.Motor-Kritik.de geht und auf "09-04-24 Nehmen ist wichtig" klick) Gruß, Daniel |
Ein kleiner Kommentar:
Ja, Toyota hat sich Anfang des Jahres ja wieder mit der tollen Weiterentwicklung des Motors wichtig gemacht. 12 % Kraftstoffeinsparung... In Zahlen: 0,1 l/100 km bei den Drillingen ! Und zu der versetzten Kurbelwelle: Die hat der 1KR-FE wohl schon immer, ob es jetzt 7 mm sind oder 8 mm, als großartige Weiterentwicklung würde ich das nicht hinstellen... Mfg Flo |
Welcher Punkt natürlich nicht in der Preisberechnung von Herrn Hahne fehlt, ist die kräftige Yen-Erhöhung (bzw. der Euro-Fall, je nach Sichtweise) in der letzten Zeit. ( Yen-Preisverlauf der letzten 2 Jahre )
Auch das dürfte im Bereich der Low-Cost Autos stärker auffallen als bei den Mittelklassewagen. Bei Toyota ists da einfacher: Der Aygo als Low-Cost Auto kommt ja eh nicht aus Japan und auch Honda baut (alles bis einschliesslich den Civic (?) nicht mehr in Japan sondern in England). Gruß, Daniel |
Meiner Meinung nach:
viel warme Luft um nichts.... Ganz ehrlich, jeder weiß dass Daihatsu nicht billig ist. Wer was billiges möchte, kauft sich keinen Neuwagen, sondern einen Gebrauchtwagen, der min. 6 Jahre alt ist. Low Cost Autos kommen meistens aus Billiglohnländern (Polen, Indien, Brazilien, China usw.) Japan hat mindestens das Lohnniveau wie bei uns. Irgendwo muss man relativieren, darum hingt für mich der Beitrag sehr, auch die genannten Kritikpunkte, sind meiner Meinung nach übertrieben aufgefasst. z.B was ist an einen aufgeflanschten 5. Gang Getriebe schlecht? Was bringt ein 6 Gang Getriebe, wenn man das Getriebe noch kürzer übersetzt wie das vorhandene 5 Gang Getriebe oder wenn der Motor ein Säufer ist? |
So ganz so sauber hat der werte Herr Hahne aber auch nicht recherchiert, der letzte Cuore mit angeflanschtem 5.Gang war der L501, seit dem EJ gibt es ein neues Getriebe mit anderer Übersetzung, außerdem was ist an einem angeflanschtem 5.Gang schlecht, wo ist der Nachteil, damals war es die einfachste Lösung um aus dem L80 4 Ganggetriebe ein 5 Ganggetriebe zu machen, welches man dann im L201 eingesetzt hat, es ist doch besser die vorhandene Technologie einfach, kostenarm und trotzdem technisch haltbar weiterzuentwickeln, als für jedes neue Modell das Rad neu zu erfinden wie es andere Hersteller machen?? (Mein Getriebe mit angeflanschtem 5.Gang hat mitlerweile auch schon über 200tkm auf der Uhr)
Das mit den Bremsen kann man auch nicht verallgmeinern, es gibt zwar hin und wieder mal Probleme mit den Bremsanlagen aber die Meisten haben eher keine Probleme und Beläge + Scheiben halten normalerweise sehr sehr lange. Das was er sich so von sich gibt klingt nicht danach als, ob er großartig was recherchiert hat, sondern nach irgendwo aufgeschnappten Sachen, die dann Blind niedergeschrieben wurden, insofern sehe ich nicht was ihn von anderen Auto Journalisten unterscheidet. Manu |
Ich würde Reisschüsselfahrers Meinung stützen, denn Herr Hahne ist (angeblich) Dai-Fahrer, also müsste er auch mit den "Macken" der Marke und speziell des deutschen Vertriebes vertraut sein. Ergo hätte ich da schon wesentlich tiefergehende Fragen und Schlussfolgerungen erwartet.
Sicher hat er mit seinen Fragen Recht, aber mehr Tiefe in der Interpretation der Antworten von DD darf man von einem (positiv) kritischen Journalisten erwarten... |
Zitat:
Irgendwelche Sätze aufgegriffen und dann verallgemeinert. |
Zitat:
MfG, Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.