![]() |
Autoradioeinbau durch Fachwerkstatt - ohne Worte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Salut!
Im Jahre 2007 hab ich in einen Charade ein Sony Autoradio einbauen lassen. Da ich keine Zeit für eigene Basteleien hatte, bin ich in eine Fachwerkstatt gegangen. Gestern hab ich das Radio ausbauen müssen, da sich ein Bowdenzug der Heizung ausgehängt hatte. Was ich da erblickte war Horror pur! Aber ich lasse lieber Bilder sprechen... Rene |
Soviel zum Fach .................
Für mich als gelernter Elektromonteur ist das eine absolute Schande und sicherlich auch jenseits jedes guten Berufstolzes !!!! LG Mike |
Unerhört...
:angry: :motz: :stupid: :verweis:
Selbst ich als Laie würde das besser hin bekommen. 1n Wunder und dein Glück, dass da nichts schlimmes passiert ist. |
Ein echter Albtraum!
Kaum zu Glauben, dass mit Kundenfahrzeugen so umgegangen wird! In mein Sirion wurde auch ein Radio von der Werkstatt eingebaut (Glaube kaum, dass die Vorbesitzer Jahrgang 1924 dran gebastelt hätten...) und das war sehr sauber mit Adapterkabel gemacht. Kam mir natürlich zu Gute, weil ich das neue Radio nur einstöpseln musste. Gruß Martin |
du weißt doch rene: alles was man net selbst macht.... ohne worte
|
Hätte mir nicht passieren können, ich hab dem Mech auf die Finger geschaut, als er das montiert hat. Selber machen wollt ich net, weil mich damals, vor Jahren schon die Modelleisenbahn überfordert hat. Ich kann nunmal nicht wirklich mehr als Stecker zusammenstecken. Und da musste immerhin noch ein Signalkabel an der Handbremse angezapft werden... Ist nicht ganz einfach, sich das alles zuzutrauen, wenn man nie gelernt hat, mit Schaltplänen, Multimeter und Lötkolben umzugehen. Aber ich glaub der Mech der das aufm Bild oben verbrochen hat, konnte auch nicht mehr als ich...
|
Na da sieht meine Bastelei ja noch besser aus. Das hätte ich ja doch auch mit Fotos ins Netz stellen können. Den Mech. würde ich rund machen. :motz: :angry: :motz: :wall:
Gruß earl |
Das Schlimmste: Wie kann man nur auf die Idee kommen, in einem Fahrzeug Lüsterklemmen zu verbauen? Das haut mich echt um. Entweder Quetschverbinder nehmen, oder wenn man keine geeignete Quetschzange hat (die halten nur mit guten Zangen, nicht mit den billigen Blechdingern aus den Sortimentskästen), sollte man besser Löten und Schrumpfschlauch drüberziehen. Ist zwar auch nicht optimal, da Lötverbindungen angeblich brechen können (hab ich aber noch nicht bemerkt), aber allemal besser als Lüsterklemmen.
Was haben überhaupt Lüsterklemmen in einer Fachwerkstatt zu suchen? |
Zitat:
Weisst du doch was dieser fachlich gesehenen Einbau durch die "Fachwerkstatt" gekostet hat. Also mehr 10 € dürfte es nicht gewesen, alles andere wäre Wucher. Greetings Materianus |
Zitat:
Ich hoffe da kann nix schlimmes passieren, was ich mir nicht vorstellen kann, aber was weiß ein Laie. Gruß Earl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.