![]() |
ein Knarzen ....
ein liebes hallo an alle,
seit ein paar tagen ist mir aufgefallen, dass aus meinem armaturenbrett auf der fahrerseite ein knarzen/knacken zu hören ist...... es ist zwar nicht laut aber nervig.....:angry: esist nicht laut aber hörbar...... und es ist schwer zu beschreiben.......mit dem radio bekomm ich es übertönt.. nun die frage...hat sonst noch wer sowas???? oder gehabt???? schon mal dicken dank an alle... lg titus |
bei mir knarzt und knirscht es seit neuestem im Armaturenträger links, unterhalb der Lenksäule. Hab auch schon gesucht, aber finde nichts...
und ja, das Geräusch nervt "!! |
Huhu!
Bei meinem ist das auch serienmäßig. Meine verlegten Kabel für das Navi machens auch nicht besser ;-) |
Hi,
jaja, das Knarzen... :angry: Ich habe bei mir schon das ganze Armaturenbrett durch. Mal kommts von rechts, dann von links, dann oben von der Tachohutze. Manchmal hört man aber auch gar nix. Ich habe die Tachohutze mit dünnen Streifen von einem alten Fahrradschlauch unterlegt, das ist jetzt soweit ganz ok. Die restliche Knarzerei ist bei mir aber auch stark temperaturabhängig. Im Winter wars recht ruhig und jetzt bei den ersten schönen Tagen gehts wieder los. Ich habs mittlerweile aufgegeben und mich damit abgefunden :nixweiss: Gruß Micha |
Das Problem ist bekannt, wende dich deswegen an deinen Händler damit er dem abhilfe schaffen kann.
Einen einfachen "trick" wie ziehe diese oder jene Schraube fest habe ich noch nicht gesehen. |
ich habe dieses Thema schon mindestens 3x bei meinem Händler reklamiert. Es tritt im Sommer bei Temperaturen über 20°C ständig auf und im Winter erst nach einer 2-3 stündigen Fahrt über die Heizungsluft. Vermutlich ist es ein Kabelbaum. Mein Händler hat es 1x für 1000 km in den Griff bekommen. Danach ging es wieder los. Beim letzten Kundendienst hab ich es reklamiert. Er hat behauptet er hätte etwas unternommen. Fehlanzeige!
Ich habe mich damit abgefunden und sage jedem, der mich zu meinem Auto anspricht (was schließlich oft vorkommt), dass er zwar praktisch und schön ist, aber es sich letztendlich um eine dröhnende Klapperkiste handelt. "Werbung" muß einfach sein!! Und es gibt ja doch Abhilfe: Bei der richtigen Geschwindigkeit übertönt der lärmende Motor das nervig knarzende Geräusch, bei niedriger Geschwindigkeit kann man das Geräusch über die richtige Radio-Lautstärke "regulieren". Als Daihatsu-Fahrer sollte man in Sachen Geräuschkulisse und Verarbeitungsqualität leidensfähig sein... und bitte jetzt nicht über mich herfallen. Ich bin ja schließlich, wie man an den zahlreichen Beiträgen sieht, kein Einzelfall. |
knarzen!
So spontan fällt mir nur dazu Ausdehnung von Materialien ein und die unter der Spannung stehenden Verbindungen, damit verbunden Reibungs- bzw. Knarzgeräusche. Vielleicht hilft ja Silikonöl in der Dose. ist auch im Cocpitspray (dann mit Duft) enthalten. Ich könnte mir vorstellen, das zumindest dieses "Gleitöl" die Reibungen geschmeidiger machen kann. Gruß Simon |
erstmals vielen dank für die vielen antworten..
was mir da noch aufgefallen ist: es ertönt erst ab 2500 umdrehungen.... schon suspekt.....:gruebel: werde mal den händler ansprechen...fals ich es zeitlich schaffe.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.