Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Preisunterschiede DE <-> AT ?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27668)

Rainer 08.04.2009 09:16

Preisunterschiede DE <-> AT ?!
 
Was ist da denn auf einmal los?

In Deutschland kostet ein Materia 1.3 in Calla Weiß 15.490,- Euro, das GLEICHE Modell in Österreich kommt auf 16.990,- EURO???????

WARUM?

Bei anderen Modellen ist der Preisunterschied nicht soooo krass und den lass ich mir dann aufgrund der 1% höheren MWST UND der bei uns fälligen NOVA (7% beim Materia 1.3) erklären, aber NICHT beim Materia 1.3 da sind das 1500,- Euro unterschied!!!

25Plus 09.04.2009 11:18

War beim Cuore genauso. Der Pur hat in Österreich etwa so viel gekostet wie der Plus in Deutschland. Warum Daihatsus in Österreich deutlich teurer sind, bis zu 10 %, kann ich dir aber auch nicht erklären.

Mfg Flo

bluedog 09.04.2009 11:41

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Preisunterschiede in etwa so kalkuliert sind, dass sich ein EU-Import aus Deutschland für Österreicher gerade NICHT lohnt? (Von wegen Zoll und andere Formalitäten...) Das würd ich dann bis mir das einer genauer erklärt als Geschäftspolitik bezeichnen...

Rainer 09.04.2009 11:45

Doch doch, die 10% versteh ich schon, das sind:

Bei einem Kaufpreis von 10.000 Euro (Kaufpreis DE)

+1% von 10.000€ = 10.100,-€ (wir haben 20% MWST)

PLUS die NoVA (Normverbrauchsabgabe) beim Cuore 7%

10.807,- € Kaufpreis in Österreich

Rainer 09.04.2009 11:52

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 346756)
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Preisunterschiede in etwa so kalkuliert sind, dass sich ein EU-Import aus Deutschland für Österreicher gerade NICHT lohnt? (Von wegen Zoll und andere Formalitäten...) Das würd ich dann bis mir das einer genauer erklärt als Geschäftspolitik bezeichnen...

irgendwie zahlt es sich bei einem neuen Auto NICHT aus, da hast du recht, vor allem weil du unterm Strich das gleiche bezahlen mußt du aber lange warten mußt, ein Auto mit Österreichischen Papieren kannst du sofort zulassen.

Bei gebrauchten Autos sieht das anders aus, da ist zwar auch die wartezeit (auf das COC Papier und den Termin zum Eintragen in die "Genehmigungsdatenbank" beim Amt), aber der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich ist gewaltig. Geht durch alle Marken und Modelle das die in Deutschland WESENTLICH günstiger sind als in Österreich.

Brummkreisel 09.04.2009 11:54

Wegen dem Import von Deutschen Autos nach Österreich... das lohnt nicht, denn in Deutschland sind die Netto-Preise für die Fahrzeuge höher als in den meisten anderen EU-Ländern. Klassische Länder, aus denen Fahrzeuge nach Deutschland (oder Österreich) exportiert werden, sind die Niederlande, Belgien oder Dänemark. In Holland zum Beispiel gibt´s eine Luxussteuer auf Autos. Dazu kommt dann die Mehrwertsteuer und damit dass dann nicht zu teuer wird und überhaupt noch Autos bezahlbar bleiben, sind die Nettopreise für die Fahrzeuge eben niedriger als in Deutschland. Wenn man also als Deutscher (oder Österreicher) ein Fahrzeug in den Niederlanden kauft, zahlt man dort nur den Nettopreis, da das Auto ja das Land verlässt. In Deutschland zahlt man bei der Einfuhr des Fahrzeuges beim Zoll die Deutsche Mehrwertsteuer, benötigt das ein oder andere Papier EOCC Bescheinigung zb.. und kann das Auto zulassen... Warum sind denn die Autos sonst bei den EU Import-Häusern günstiger. Ausstattungsdetails müssen natürlich gecheckt werden..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.