![]() |
Leder Materia White X Erfahrungen???
Hallo, ich habe mir vorgestern einen Materia White X gekauft. Soweit so gut. Aber als ich das erste Mal bei dem Händler war, um Probe zu fahren, fiel mir sofort das Leder auf. Ich hatte mich ja schon im I-Net umgeguckt, und da sah dat Leder aus, wie es sein sollte. Aber der Wagen hat 9000km gelaufen, war ein Vorführer, aber das Leder sah aus, als hätte es schon 100000km gesehen. Total schäbig. Es war nicht eingerissen, sonder es sah eher so aus, als wenn da Lack drauf ist, und die obere Lackschicht abbröckelt.
Naja dachte ich, vll ja nur bei dem so. Aber der hatte noch nen 2ten White X aufm Hof stehen, und da auch so ähnliches Bild. Von daher meinte ich so, entweder am Preis drastisch was machen, oder Leder neu. Und erst wollte mir der Verkäufer erzählen, dass das so gehört bzw. auf "Altdeutsch" gemacht ist. Und darauf hat er bestanden. Ende vom Lied war dass er nix machen wollte, und ich den Wagen so auch nicht nehmen wollte. Also erstmal wieder da abgezogen. Dann rief er nen Tag später an, und meinte Leder würde neu kommen, und könnte mir jede Farbe aussuchen die ich haben wolte. In der Zwischenzeit mal weiter schlau gemacht, und gelesen dass es auch nur Kunstleder sein soll. Aber nun habe ich ihn genommen, er geht zum Sattler bekommt ECHTES Leder und Farbe habe ich so beibehalten wie original auch ist. Erst noch an komplett schwarz gedacht, sieht dann aber zu langweilig aus, und ist halt nicht X Style. Bekomme ihn dann erst Ende April, aber wenigstens vernünftig. Aber lange Rede kurzer Sinn, eigentlich wollte ich mal fragen wer auch Leder hat, egal ob vom White X oder so normal, ob das original Daihatsu Leder oder auch Kunstleder wirklich so schnell den Geist aufgibt?!? MfG |
Hallo Picard,
also "altdeutscher Style" ist das leder sicher nicht, :stupid: ich habe den WhiteX damals neu gekauft und das leder sah top aus. Ich betone aber "sah" top aus... es ist richtig das dieses helle kunstleder sehr schnell den geist aufgibt und intensivster pflege bedarf wenn man es halbwegs in schuss halten will (was aber echt ne aufgabe ist)...so richtig wird das auf Dauer nicht funktionieren... es war auf jeden fall keine schlechte entscheidung die sitze anders bzw. neu beziehen zu lassen.... Grüße fischibilly |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das war jetzt nur ein verspäteter Aprilscherz!!??
Oder soll das wirklich heissen, dass die Lederausstattung für 1600€, die von DD als "Lederausstattung, Sitze in Leder" angeboten wird, eigentlich Plastik ist? |
Geht in Ordnung
Habe meinen X er ein gutes halbes Jahr und bisher keine probleme.
|
ich habe seit 1,5 Jahren die beigefarbene Lederausstattung und 30tkm hinter mir. Der Fahrersitz sieht etwas abgenutzer aus als die selten benutzte Sitzbank hinten. Aber im großen und ganzen bin ich zufrieden und bin mir sicher, dass es sich um Leder handelt, da ich zuvor in meinem alten Auto Kunstleder unter dem Allerwertesten hatte. Kenne auch die Verarbeitung bei Honda, die m.E. vergleichbar zum Materia ist. Kurzum: Kann diese extremen Abnutzungserscheinungen vom White X nicht nachvollziehen. Vielleicht wurde das weiße Leder anders bearbeitet als das beige.
|
@ All
Ihr könnt es so Probieren ob es ECHT oder UNECHT ist.An einer nicht sichtbaren stelle mal das Feuerzeug dran halten.......ECHT brennt nicht!!Unecht brennt!!! KEIN Aprilscherz so zeigen wir unseren Kunden auch den Unterschied........ Ich möchte nicht dafür Haftbar gemacht werden wenn Euch die Kutsche ausbrennt,deshalb mit VORSICHT.... Gerd |
Das "Leder" ist auch nicht weiß, es ist schon grau. Eher was darunter ist, wird weiß, also da wo es so abbröckelte. Und was mich ja auch nur erschrocken hat, dass man ja nen Vergleich auf dem Hof vom Händler stehen hatte, nämlich nen 2ten White X. Und dann kann es ja schon bald kein zufall sein. Und ich denke mal nicht, dass die Leute Schleifpapier am Hintern hatten, die sich den angeguckt haben.
MfG |
doch es kann sein das das leder "lackiert" ist wenn es schlechte qualität ist bröckelt es ab bzw bilden sich schneller risse, wenn es eine gute qualität ist sprich komplett durchgefärbt passiert da nix ausser das das leder etwas die farbe verändert, naturprodukt halt! sprich weißes könnte etwas vergilben! natürlich bei keiner pflege vom leder sprich reinigungen und inpregnierungen gibt jedes leder schneller den geist auf. dann hast diesesen OLD GERMANY STYLE in nen kleinen japanischen bus drin :grinsevi: :lol:
|
Das ist doch völlig normal, dass Leder gleichmal Falten und bei hellem Leder Verfärbungen auftreten.
Ich habe ehrlichgesagt noch NIE ein Auto gesehen wo das anders war. Das ist nunmal bei Leder so. Darum würde ich mir nur Kunstleder einbauen lassen. Bei entsprechender Qualität (Ich spreche hier nicht von billigem Kunstleder) sieht das auch nach Jahren noch Top aus. Und damit der Sitz noch Atmungsaktiv bleibt würde ich zu einer Teillederkombination mit Sitzflächen und Lehnen aus Alcantara greifen. :gut: Es leben die Kunststoffe des 21. Jahrhunderts :gut::gut::gut::gut: |
Zitat:
Kunstleder hatte seine Blüte wohl in der Mitte des letzten Jahrhunderts. PVC wurde in der ersten Hälfte des vorletzten Jahrunderts erstmals beschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.