![]() |
Terios Bj. 1998 Motorklappern wenn kalt
Hallo liebe Terianer,
ich habe mir einen Terios Automatik Bj. 06/98 mit 82.000km zugelegt und bin auch super zufrieden damit. Beunruhigend ist jedoch, daß der Motor bis zum Erreichen der Betriebstemperatur (ca. 5km Fahrstrecke) doch ziemlich laute metallische Klopf-Klappergeräusche (klingt fast wie ein Diesel) von sich gibt :gruebel: Ist er mal warm dann schnurrt er wie ein Kätzchen. Ventile habe ich schon einstellen lassen, Zahnriemen ist neu, Kerzen sind neu, Ölwechsel u. KD ist gemacht. Auch säuft er wie ein Loch, Gelände 12l, Straße 10,5-11l. Ein Lagerschaden kann's ja fast nicht sein, weiß jemand Rat? :help: Danke schon mal im Voraus. |
Ich würde mich fragen, was für Öl eingefüllt wurde. Spontan würd ich auf was dickflüssiges tippen, vielleicht auch mineralisch.
Eine weitere Idee (aus eigener Erfahrung, allerdings mit einem Cuore (siehe Signatur)): Vor kurzem wurde bei meinem ein neuer Auspuff ab Kat fällig. Schon Monate zuvor bollerte der Motor ordentlich, ganz auffällig allerdings nur im Kaltlauf. Ich vermuite, schon länger mit einer kleineren Undichtigkeit unterwegs gewesen zu sein. Zumindest die Dreizylinder klingen standardmässig im Kaltstart nach Diesel, muss wohl so sein, zu den Vierzylindern kann ich nichts sagen, mangels eigener Erfahrung. |
Nein, ein 3 Zylinder sollte kalt wie warm nicht übermäßig klappern!
|
Tut er auch nicht übermässig. War schon als Neuwagen so, und ist ok. aber eben schon etwas Dieseliger als bei anderen PKW-Motoren.
|
Mensch Dennis und Fabian, im Terios steckt doch kein 3-Zylinder, wie soll der denn vorwärts kommen ;)
Da steckt je nach Baujahr ein HC oder ein K3 Motor unter der Haube, von 97 - 2001 ein HC, danach der K3. Der HC ist ein 16V Motor, allerdings werden die Ventile nicht von Tassenstößeln betätigt sondern von Kipphebeln, das bedeutet es sollte alle 40tkm das Ventilspiel überprüft werden. Wenn das lange nicht gemacht wurde kann es laut werden oder mit Pech läuft auch die Nockenwelle ein oder die Kipphebel gehen hops. Was beim HC auch vorkommen kann (ist eigentlich eher für den HD typisch), ist der sogenannte Kolbenkipper. Da die Kolben aus Alu sind, unterliegen die einer Materialausdehnung, je nach temperatur. Erst die warmen Kolben passen optimal in die Laufbuchsen, kalt sind die Kolben einfach ein wenig zu klein und schlagen an den Wänden der Laufbuchsen an..... Manu |
Manu, ich hab nur Fabian geantwortet...
|
Ich weiß, hab doch nur Spass gemacht
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.