Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Terios J2 -Tachosignal am Stecker des Kombiinstruments (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27418)

Ohmann 21.03.2009 18:22

Terios J2 -Tachosignal am Stecker des Kombiinstruments
 
Moin Jungs, :help:

vielleicht kann mir einer kurzfristig helfen: habe heute verzweifelt das Tachosignal am Stecker des Kombiinstruments gesucht und bin daran gescheitert. :wall:

Ich konnte die Suche wenigstens auf drei "Verdächtige" reduzieren, aber bevor ich nun alle drei Kabel im Try-and-Error-Prinzip abgreife und jedesmal den Tempomaten neu ausprobiere, habe ich die Hoffnung, daß mir einer helfen kann. :flehan: Verbaut: WAECO MS 50. :idee:

Der Anruf bei meiner Werkstatt war leider fruchtlos, Samstag = Notdiensttag.

Das ist der letzte Schritt, dann wär ich fertig (jaaaa, ich hab ganz ganz viele Fotos gemacht :grinsevi: )

Die Einbaubeschreibung landet selbstverständlich dann hier im Forum! :gut:

321 22.03.2009 12:00

Beim Materia ist es ein nirgends weiter angeschlossenes schwarz-weißes Kabel, dass vom Kombiinstrument aus hinter dem Radio im Schacht liegt.
(Ist aber nichts offizielles.)

Ohmann 22.03.2009 13:21

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, hatte ich auf Deiner Seite auch schon gesehen.

Ich ruf morgen mal bei meinem Händler an, da sollte ein Blick ins Werkstatthandbuch genügen. Wenn allerdings der Terios J2 ein CAN-Bus-System hat, bleibt im Falle WAECO MS50 nur noch der Magnetsensorsatz an der Kurbelwelle.

By the way: Dein Tipp zum Abstellen des Gurtgepiepses klappt auch beim J2, kann ich mal nen Hinweis-Thread mit Verlinkung einstellen?

321 22.03.2009 23:46

Can-Bus hat doch der Materia auch. Im Kombiinstrument wird aber trotzdem irgendwie ein Tachosignal generiert. Ob es super stabil ist - oder bei bestimmten Navis "abstürzt" weiß ich allerdings nicht. Übrigens fährt ein Materia auch ohne Tacho - nur die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung funktioniert dann nicht. Ein weiteres Anzeichen, dass ein Geschwindigkeitssignal aus dem Kombiinstrument raus geht.

Im WHB steht beim Materia übrigens nix von Tachosignal - so auch die offizielle Aussage von DD.

Thema Gurtpiepser:
Klappte "meine" Methode besser als die hier irgendwo angepinnte kurze Version zum Abstellen?
Nach dem Feedback, dass ich über meine Seite erhalten habe, gab es mit der alten kurzen Anleitung zum Abstellen öfters mal Probleme - erst mit der "langen" Version klappte es dann bei allen.

Ohmann 23.03.2009 19:19

Heute mit meiner Werkstatt telefoniert, der Meister war dann ein bissl verzweifelt, daß er mir nicht helfen konnte.

In der Beschreibung des Steckers wird kein Tachosignal angezeigt, da muß auch meiner Meinung nach aber irgendwo eins sein. Ich bau jetzt erst mal den Magnetsensor an die Kurbelwelle an, wenn mich der Teufel reitet, knips ich irgendwann mal die drei Verdächtigen der Reihe nach durch und schau, was passiert (oder nicht).

Ich bastel doch soooooo gerne!

Beschreibung: ich kenn nur die lange von Deiner Homepage, ein Kurzanleitung hab ich nicht gesehen. Hat damit wunderbar geklappt!

321 24.03.2009 11:15

Ist da wirklich kein schwarz/weißes Kabel?
Könnte mir schon gut vorstellen, dass da die Dais heutzutage recht identisch sind.

Das hier ist die kurze Version zum Abstellen, die ich meinte:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17387

Ohmann 29.03.2009 11:27

Habe diese Woche mit WAECO mal selbst telefoniert; der Techniker meinte, dass beim Terios J2 das Signal am Pin 7 (türkisgrün-rot) anläge, er sei sich aber nicht sicher, ob das Steuergerät des MS50 dies verarbeiten könne. :gruebel:

An besagter Stelle ist tatsächlich das Kabel in der beschreibenen Farbe belegt, könnte sein, daß "höherwertigere" Nachrüsttempomaten dort abgreifen können. Beim MS50 jedenfalls war nix zu wollen. :wall:

Habe dann gestern die Magnete an der Kardanwelle und den Sensor angebracht, bei niedrigen Geschwindigkeiten klappt das auch alles wunderbar, bei höherem Tempo aber noch nicht. :help:
Ich hab den Verdacht, daß es mit dem Punkt zusammenhängt, an dem ich den Mitnehmer am Bowdenzug eingebaut habe und bei Tempo 120 - 130 ganz einfach der Verstellbereich des Servos schon am Ende ist. Mal ein bissl rumexperimentieren.................. :lupe:

Ich meinte diese Anleitung:
http://www.materia-club.de/index.php...b36f932de1f245

damit ließ sich das Gepiepsel wunderbar beruhigen :flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.