![]() |
Neuer Motor L501
Hi, ich hab mal ne frage.. also mir ist bei menem L501 gestern die kupplung kaputt gegangen. Naja der ist eh in nem schlechten zustand. Aber der Motor ist nochTop. Nun hat meien Freundin auch nen L501. Der hat aber ein Problem mit dem motor. Bei Längeren Autobahnfahrten verrussen immer die zündkerzen.
Kann mir einer sagen ob es ein grosser aufwand ist den Motor vonmeinem Cuore in den meiner Freundin einzubauen? und Braucht man Spezialwerkzeug Dafür? Lg. Martin |
Das dürfte (ausreichende Schrauberkenntnisse vorausgesetzt) kein großes Problem geben, solange du nicht einen AUtomatik und einen Handschalter hast.
Spezialwerkzeug brauchst du eigentlich auch keins, nur normales Werkzeug. Greetings Stephan |
Ich würde spontan sagen:
JA, es ist ein größeres Problem ;) Denn dazu muß der Motorrahmen nach unten raus, mitsamt Getriebe, Lenkung, Stoßdämpfern, etc. Mit einem Motorkran geht es evtl nach oben, dann hielte sich der Aufwand in Grenzen. ABER: Erstmal sollte man wissen warum die Kerzen des anderen Motors verrust sind, im Extremfall ist es ein Einspritzproblem und dann rußt es nach dem Motorwechsel weiter. Auch mal die Drossel der Ventildeckelentlüftung und sämtliche Sensoren kontrollieren. Eine Motorgrundeinstellung ist für diese Motoren lebenswichtig! |
oke.. danke für die info.
Wie kann ich denn herausfinden Warum der die zündkerzen immer verrusst? Es passiert immer bei längeren autobahnfahrten. Dann ruckelt das auto stark zieht kaum noch oderbleibt ganz liegen. |
Den Motor kann man auch mit 2 Mann mitsamt Getriebe nach oben rausheben. Am besten Batterie, sämtliche Anbauteile und Antriebswellen raus dann ist genügend Platz, die Flüssigkeiten ablassen dann ist das Ganze gar nicht mehr so schwer.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.