Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Keine Gangschaltung mehr möglich bei L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27334)

Snowy 15.03.2009 21:22

Keine Gangschaltung mehr möglich bei L201
 
Hallo!

Ich habe mich schon einmal in diesem Forum gemeldet, aber damals zum Thema "kann meinen Kleinen nicht mehr starten". Diesmal habe ich aber ein anderes Problem... :cry:

Folgendes hat sich zugetragen:
Wollte frühs los zur Arbeit und war ein wenig eingeparkt. Also Motor gestartet und den Rückwärtsgang eingelegt und das Auto ein wenig zurückgesetzt. Das ging alles ohne Probleme. Da ja nun nach vorne hin Platz war, wollte ich den 1. Gang einlegen, doch nix da! Es fühlte sich an als ob eine Blockade im Schaltgetriebe wäre. Kein einziger Gang lässt sich mehr schalten, man kann es eher mit dem "Rühren in einem Kuchenteig" vergleichen. Also Motor ausgemacht und nochmal probiert, aber wieder nichts. Dann den Test gemacht mit getretener Kupplung und auch ohne; immer noch das gleiche "Rumrühren" und keine Gangschaltung möglich.

!!! :help: !!!
Was könnte das denn diesmal sein???
Ich würde ja gern zu einer Werkstatt fahren, doch kann ich ja nicht selbst fahren... :heul: Und von einem Kumpel abschleppen lassen kann ich mich auch nicht, da ich ja zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt habe, sollte dieser noch eingelegt sein... Also bin ich wohl wieder auf den freundlichen mobilen Auto-wieder-fahrbereit-bekommen-Engel angewiesen, der mich abschleppt.

Dennoch würde ich schon jetzt gerne wissen, was auf mich zu kommt. Kann jemand eine Diagnose abgeben?

urlauber51 15.03.2009 23:03

Eventuell Kupplungsseil gerissen, Schaltgestänge defekt etc.

Kann vieles sein.

Ich glaub aber nicht, dass noch der Rückwärtsgang drin ist, sonst könntest du mit dem Schalthebel nicht so weit rumrühren. Versuch mal die Handbremse zu lösen und das Auto zu schieben. Wenn das geht, ist kein Gang eingelegt und du kannst dich schleppen lassen.
Andere Möglichkeit: Starte den Motor und lass vorsichtig die Kupplung kommen. Wenn er weder ausgeht noch sich bewegt, ist garantiert kein Gang drin. In dem Fall kannst du beim Abschleppen den Motor laufen lassen, dann hast du wenigstens einen Bremskraftverstärker.

Gruß Martin

bluedog 15.03.2009 23:18

Wenn aber das Kupplungsseil gerissen sein sollte, dann dürfte der Tritt aufs Kupplungspedal gar nichts bewirken. Den Gang müsste man dann aber eigentlich trotzdem noch rausnehmen können. Nur einen anderen Gang einzulegen dürfte dann schwierig werden. Also beim Startvorgang vorsicht: Ist noch ein Gang drin und das Kupplungsseil gerissen, dann kanns passieren dass der Wagen einen Hüpfer macht. Ist der Rückwärtsgang drin, dann rückwärts.

Ist der Gang raus, kann man aber abschleppen.

Rafi-501-HH 15.03.2009 23:59

Das sieht nach einem verrotetem Schaltseil aus - eine typische Krankheit der L201. Einfach mal unters Auto schauen, am Getriebe wirst du 2 Seile sehen die Richtung Fahrgastzelle gehen (das sind die Schaltseile). Guck ob sie fest sitzen und nicht zu viel Spiel haben oder nicht schon ganz abgefallen sind.

Mit einem gerissenen Kupplungszug lassen sich in der Tat noch (wenn auch mehr oder weniger mit Gewalt) die Gänge im Stand einlegen.

Lässt der Wagen sich mühelos schieben dann ist kein Gang drinnen (bitte aber genau prüfen und vorher auf freier Strecke das Auto starten) - beim Abschleppen würd ich persönlich auch lieber den Motor laufen lassen wenn es geht, ist wirklich angenehmer! Haben meinen Cuore schon von HH nach Lauenburg geschleppt - war ne krasse Aktion (Zugwagen war auch ein L501) :grinsevi::grinsevi::grinsevi:

Q_Big 16.03.2009 00:01

Übrigens lässt sich das Getriebe perfekt ohne Kupplung schalten wenn man Zwischengas gibt ;) :D

Rafi-501-HH 16.03.2009 00:03

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 342419)
Übrigens lässt sich das Getriebe perfekt ohne Kupplung schalten wenn man Zwischengas gibt ;) :D

Ja das stimmt , aber das muss man drauf haben *gg*

Ging beim ausgelutschen Ford Fiesta eine Freundin ganz gut - war quasi ne Halbautomatik :lol:

bluedog 16.03.2009 00:04

Schon, aber zum Anfahren isses dann wohl eher schwierig. Rollt der Wagen erstmal recht, müsste ein fähiger Fahrer theoretisch auch ohne Kupplung schalten können. Ich wär dann aber trotzdem für eine Schleppfahrt, eben weils Anfahren nicht ganz einfach ist ohne Kupplung, und ganz bestimmt nicht so flüssig geht, dass man nicht zum Verkehrshindernis wird.

Q_Big 16.03.2009 00:08

Das geht auch,- Motor aus, erster Gang rein, Vollgas geben und den Zündschlüssel drehen.... :D

bluedog 16.03.2009 00:11

Das geht bei alten Armee-Jeeps, aber dass es beim Cuore geht, überrascht mich dann doch. Ausserdem muss man auf die Idee erst kommen.

p.s.Kriegt man den ersten Gang wirklich im Stand ohne Kupplung eingelegt? Doch wohl nur im Gefälle sicher. In der Ebene nur mit Glück. Denn das geht dann nur, wenn zufällig die Zahnräder schön aufeinander passen...

MrHijet 16.03.2009 08:11

Armes Auto ... Dann doch lieber auf einen Hänger und in der Werkstatt machen (lassen).

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.