![]() |
L201 lässt sich besch... tanken
Hallo Leute!
Erst mal kurz zu mir, weil ich ja neu bin. Ich heiße Mario, bin 26 Jahre und wohne im österreichischen Innsbruck. Im Herbst hab ich mir einen Cuore L201 BJ 93 als Winterauto gekauft. Er hat mittlerweile 83.000 km runter und ist in recht gutem Zustand (letzte Woche Tüv ohne Mängel gemacht :mrgreen:). Eigentlich komme ich aus dem BMW-Lager und bin gerade dabei einen E30 komplett neu aufzubauen. Schraubererfahrung ist also vorhanden 8-). Trotzdem hab ich von Anfang an ein ziemlich nerviges Problem mit meinem kleinen gehabt. Und zwar lässt er sich nicht richtig tanken. Bereits nach einem Liter schaltet der Zapfhahn ab, als wenn voll wäre :gruebel:. Wenn man dann ganz langsam tankt bekommt man schon was rein, aber um 20 Liter zu tanken brauche ich ne Ewigkeit. Ok anfangs hab ich gedacht ich bin zu blöd zum tanken, ich hab jetzt aber ein halbes Jahr lang alle irgendwie erdenklichen Methoden ausprobiert, den Zapfhahn in den Tankstuzen zu stecken (verschieden tief, verschiedene Winkel, auf dem Kopf stehen und alle erdenklichen Kombinationen darauf). Aber es geht nix. Was kann man da machen? Noch 2 Dinge, wenn ich den Tankdeckel runterschraube, hört man ganz klar ein zischen, es herrscht also unterdruck im Tank. Das kann doch so nicht passen oder? Außerdem hab ich noch genau die gleichen Probleme wie der in diesem Thread http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=tanken , hab aber eigentlich alles was im "großen Vergaserruckel-Thread" steht, schon mal überprüft, hab aber nix gefunden. Kann das irgendwie zusammen hängen? Mangelnde Tankentlüftung oder sowas? |
Zitat:
Zitat:
eigentlich immer gängige Lösung ist: Den Zapfhahn leicht schief stellen (also drehen) und nicht ganz tief rein stecken und es läuft einwandfrei. Das ist eigentlich Modellübergreifend so, komisch dass das bei dir nicht klappen soll. Zitat:
Die fachliche Erklärung dafür muss dir aber jemand anders geben die hab ich vergessen. ;) Greetings Stephan |
Naja wie gesagt glaub ich langsam nicht mehr, dass ich zu blöd zum tanken bin :mrgreen: Zum Beispiel ist gestern mal wieder ein Tankwart daran gescheitert. Er hat auch gemeint er zeigt mir jetzt wie das geht, hat dann aber aufgegeben :lol: (Sowas passiert mir übrigens öfter)
|
Wie gesagt, das ist echt schon sehr merkwürdig, dass das bei dir nicht klappt.
Denn das klingt nach dem typsichen "Problem". Das soll jetzt nicht heißen, dass du nicht tanken kannst, das ist völlig wertfrei. Greetings Stephan |
Zitat:
In diesem Zusammenhang: Wie genau funktioniert eigentlich die Tankentlüftung beim Cuore? Aktivkohlefilter gibt´s ja keinen soviel ich gesehen habe. Die Entlüftung läuft über dieses hier oft erwähnte Ventil in den Vergaser wenn ich das richtig verstanden habe? |
Moin,
gibt es eine Rückschlagklappe im Tankstutzen? Bei meinem Citroen Berlingo war diese verklemmt und ich bekam auch nur Sprit in homöopathischen Dosen in den Tank. Vielleicht steckt hier das Problem? Gruß KalleP |
Also ich hab das Problem anfangs auch gehabt. ABER Zapfhahn leicht schief stellen und Zapffpistole nicht vollständig durchdrücken hilft wahre Wunder :lol::flehan:. Zum Zischen des Tankdeckels,... das ist normal bei mir zischts manchmal so laut wie wenn man eine unter Druck stehende PET Flasche aufmacht!:grinsevi: Ach und manchmal sitzt der Deckel so fest das man sich am liebsten wünscht ne Zange dabei zu haben!:zunge::grinsevi:
Grüße Chris |
Hab das etwas ältere Posting gerade entdeckt und bin froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem dastehe. Bei meinem Trevis verzweifel ich auch jedesmal beim tanken. Die beste Lösung hab ich auch noch nicht gefunden, aber ich werde es jetzt mal mit dem Tipp, die Pistole etwas zu neigen probieren...
Aber tröstet Euch: Bei meiner Ente schaltet der Hahn erst ab, wenn mir die Brühe schon über die Füße gelaufen ist :ertrink: |
Hi,
hehe das schlückchenweise Tanken mit dem L701 war glaube ich mein erstes Problem was ich damals hier im Forum gepostet habe. :grinsevi: Richtig rum geht nicht, 180° geht auch nicht, 90° auch nicht... aber 30-45° nach rechts geneigt tankt es sich einwandfrei. Das zischen beim aufschrauben des Tanks kommt bei mir auch. Aber Volltanken heißt nicht umsonst so, ich tanke bis oben hin, da ist kein Platz mehr für Sauerstoff, der wird rausgedrückt und sobald ich den fast leeren Tank wieder aufschraube zischt es natürlich beim wieder Eintreten. MfG Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.