![]() |
Achsmanschetten der Antriebswellen
Ich habe an daihatsu.de geschrieben, um nach einer Preis der Achsmanschette zu fragen.
04438-97417-000 € 29,30 04438-9749-000 € 44,00 + Mehrwertsteuer Für mich ist das sehr teuer. Ich habe eine passende Achsmanschette von Fiat Uno 900 :grinsevi: für 4 € gekauft.:mrgreen: |
Jetzt wo das schon eine Weile her ist, denke ich mir die maschette ist sicherlich schon eingebaut.
Wie gut hat das funktioniert? Hat das teil von Fiat ohne Veränderung gepasst? Hast du zum Einbau die Antriebswellen abgenommen oder mit so einem Trichter übers Gelenk gepresst? Falls es die Werkstatt gemacht hat, wie lange hat das gedauert und wie viel hast du dafür gelöhnt? Danke schonmal für die Antworten! Ich denke, bei meinem Sirion siend die Manschetten gleich groß, und auch wenn sie noch gut aussehen, nach über 10 Jahren sollte man auf den Austausch vorbereitet sein! Gruß Martin |
Ich habe das Gelenk ausgebaut und zum Autoteilegeschäft einfach mitgenommen. Im Geschäft habe ich 2 Stuck von Fiat Uno 900 anprobiert und gekauft, um sie bei Rad und bei Schaltgetriebe anzubauen. Das funkzioniert schon etwa 6 Monaten. Letzte Woche habe ich sie aus Neugir geprüft. Es ist toll.
Das hat etwa 3 Stunden gedauert. Ich habe im Werkstatt 100 PLN ( 25 Euro) bezahlt. |
Das hört sich doch mal gut an! Da bin ich mal gespannt, wie lange meine Achsmanschetten noch halten. Bisher sehen sie noch recht gut aus, das kann sich aber relativ schnell ändern...
Ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp, auch wieder ein paar Euro, die man sparen kann. Gruß Martin |
Wieder ein Beispiel für die unglaublichen Ersatzteilpreise bei Daihatsu. In der Zeitschrift Auto/Straßenverkehr war letztes Jahr ein Dauertestbericht des Terios zu lesen, dort wurden die niedrigen Preise für Ersatzteile gelobt. Jetzt frage ich mich, ob zwischen Terios und YRV ein so großer Preisunterschied besteht, oder ob die Aussage mit den niedrigen Preisen auf einem Vergleich mit X5 und Q7 beruht. Dem nach zu urteilen, was ich bislang kaufen musste (Bremsscheiben und -beläge vorn, Bremsen-Dichtungssatz, Luftfilter, Auspuff nach Kat und die Abdeckung des hinteren Abschlepphakens), kann von günstig keine Rede sein, das ist durchaus Mittelklasseniveau. Ich habe Glück, dass ich insgesamt noch nicht viele Teile gebraucht habe. Meine Achsmanschetten waren bei der Hauptuntersuchung im Februar noch in Ordnung. Dafür hat die Manschette des rechten Spurstangenkopfes ein kleines Loch, das ich noch selber abdichten kann/muss, bevor erst weiterer Schaden eintritt.
Grüße, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.