![]() |
L501 ruckelt
Ich hab ein kleineres Problem:
Und zwar ruckelt mein Auto in der Warmlaufphase in Verbindung mit Feuchtigkeit! liegt feuchter Schnee auf der Motorhaube und es ist tauwetter, springt der Wagen sogar nur schwer an und läuft scheinbar zeitweise auf 2 Pötten! Bei Trockenheit fast perfekt. Die letzten Tage bei Trockenheit ebenfalls "okay", aber heute wieder Schnee und nach 15 Minuten erstmal "ruckeln" bevor er sich wieder fing. Was ich gemacht hab: Sämtliche Zündkabel gemessen und getauscht Verteilerkappe getauscht Verteilerfinger und Elektrode getauscht Zündspule getauscht. Zwar keine Neuteile, aber gute Gebrauchte. Was kanns sein? Werde als nächstes die Kerzen wechseln (erst 12000km alt) , die Verteilerdichtung checken und den Zündspalt prüfen. Aber hartnäckig ists schon, ich weiß kaum weiter... Ps: Ich hab L501 geschrieben. Fahre zwar einen L201 aber mit L501 Technik. Daher hätte die Angabe "L201 ruckelt" etwas "in die Irre geführt" ;) |
Hi,
habe mir in den letzten Tagen das Kapitel "Elektronische Einspritzanlage" reingepfiffen. Diesen Fehler gibt es nicht, lt. Fehlersuchtabelle nicht (ist natürlich Quatsch). Für mich hört es sich aber nach einem Kontaktfehler an. Die Steckverbinder der machen zwar einen sehr guten Eindruck, im Vergleich zu dem, was früher verarbeitet wurde. Ich kann zwar nicht beurteilen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, aber weil nur zeitweise ein Zylinder aus der Reihe tanzt, könnte es die Steckverbindung eines Einspritzventils sein, oder auch eines anderen Bauteils sein? "Wasche" doch die Kontakte doch mal mit Kontaktspray, lasse das Ganze trocknen und stecke es wieder zusammen. Wäre nochmal ein anderer Ansatz. Vielleicht reicht es aber auch schon, wenn man die Steckverbindungen ein paar mal lost und wieder zusammensteckt oder nur daran rüttelt. Mein AU-Lamdasonden-Problem ist übrigens auch noch nicht gelöst. Bastel mir übrigens gerade dieses "Sonderwerkzeug SST" um mal alles komfortabel duchzumessen. Dafür habe ich auf dem Schrottplatz eine Steuereinheit geschlachtet und ein Kabelbaum abgeschnitten. Werde später nochmal darauf zurückkommen. Andreas |
Gestern hatten wir so einen ganz fiesen Sprühregen. Naja eigentlich war es eher wie ein Nebel mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Mein L201 lief nur auf 2 pötten. Bis ich nach dem ersten Starten losfahren konnte, musste ich ca. 2 Minuten lang Vollgas geben, damit er zumindest die 900 U/m erreicht. Nachdem ich überprüft hatte das da wirklich keine Socke im Auspuff ist, bin ich davon ausgegangen dass die Feuchtigkeit die Zündfunken fehlleiten oder sonstig Feuchtigkeit da Elektrikprobleme macht. Nach den 2 Minuten ging die Drehzahl langsam aber sicher auf 2000, dann 3000 bis letztendlich auf 4000 U/m, sodass ich vorsichtig losgefahren bin und dann ca. 10 Minuten auf der Autobahn gegongelt bin. Bei der Abfahrt war der Motor warm und lief wie wieder ordentlich. Ich habe da definitiv die Zündung in Verdacht, weil ich schon einmal im Dunkeln Zündübersprünge bei hoher Luftfeuchtigkeit im Motorraum gesehen habe. Daniel |
Heute morgen war es bei mir so schlimm das der Wagen praktisch ausging wenn ich das Gas mehr als halb durchtrat. Auf der Autobahn war das natürlich unter aller Sau.
Muß also dringend was passieren :( |
Bei mir war es heute morgen auch wieder das Gleiche, wobei es in verminderter Form aufgetreten ist. Würde auch zum Wetter passen, weil es heute nicht ganz so feucht ist.
|
Kurzes Update:
Gestern abend: Kalt, aber wieder trockene Luft - Der Cuore lief wieder wunderbar. Heute morgen das gleiche: Wieder Kalt, aber nicht mehr diese feuchte Luft. Der Kleine lief als hätte es nie Probleme gegeben. In meinem Fall kann es also nur die Feuchtigkeit gewesen sein. @Q_Big: Wie sieht es denn bei Deinem aus ? Daniel |
Gestern Abend und heute absolut perfekt.
Hab aber auch nochmal alles kontrolliert und die Verteilerdichtung mit Dichtmasse eingekleistert. |
Zitat:
|
Joa, bei mir ist das auch recht klar das es mit Feuchtigkeit zu tun hat/ hatte.
Ganz schlimm war es wenn matschschnee auf der Motorhaube lag, aber auch im Nebel war kaum an fahren zu denken. |
Probier mal Nachts mit einer Sprühflasche alles rum um die Zündkabel einsprühen und danach das Auto anschmeissen. Vielleicht siehst Du irgendwo überpringende Zündfunken im Bereich von Zündverteiler bis Kerzen.
Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.