![]() |
1986 war alles besser !
Auch wenn unser 1986 er Daihatsu Hijet, damals noch von der Firma Inthelco als Daihatsu Sparcar vertrieben wurde, präsentieren wir euch nun hier in der "Hijet- Serie" die step by step Resto unseres weißen Riesen...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2621 This is what we going for ! So schön wie in diesem Prospekt soll er wieder werden, das Prospekt war auch ausschlaggebend für die Farbwahl. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2622 And this is what we fighting with ! So schaut unsere Ausgangsbasis für damals 300 Euro aus. Aus der Vogelperspektive noch ganz respektabel. Ein 1986 er Daihatsu Sparcar 4WD (S76 V). Vorbesitzer 10 , Zustand: dementsprechend. Aber fahrbereit. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2623 Der gesamte Bus wurde von einem der Vorbesitzer nach "Hausmannsart" mit der Farbrolle "neulackiert". Hierbei wurde peinlichst genau darauf geachtet, dass jede Dichtung, Scheibe, die Beleuchtung etc. sauber abgeklebt wurde http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol27.gif http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2624 Ohne Worte http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2625 Im Laufe der Zeit, ließ sich dann auch Moos in den Scheibendichtungen nieder. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2626 Die meiste Arbeit halten die vorderen Türen bereit. Unterhalb muss bei beiden der innere Teil komplett erneuert werden. Um das Ganze noch spannender zu gestalten, sind natürlich weder Neuteile noch Reparaturbleche verfügbar... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2627 Hier nochmal das hintere Ende der Fahrertür. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2637 Das selbe Spiel bei der Beifahrertür. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2638 Das hintere Ende der Beifahrertür http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2630 Schweller Fahrerseite - Rost nur oberflächlich http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2635 Schweller Beifahrerseite - vorderes Ende muss geschweißt werden http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2636 Die vorderen Radlaufendspitzen müssen auch nach gebaut werden, sie liegen ein Leben lang im Spritzwasserbereich. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2641 Einstieg Fahrerseite - hier wurde mal unfachmännisch mit 1 K Spachtel ausgebessert, normalerweise sind an der Stelle zwei Bleche zusammen gesetzt, ich bin gespannt was darunter wartet. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2644 Die fahrerseitige Schiebetür ist am schlimmsten verbeult, wie hier schön zu erkennen. Aber ich versuche , bei meinen Restos lieber die org. Teile herzurichten, an statt Austauschteile anpassen zu müssen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2645 Beifahrertür unterhalb aussen, auch hier ein paar Beulen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2634 Fahrerseitig Regenrinne über dem hinterem Seitenfenster (C- Säule), hier wird wohl auch neues Blech rein müssen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2643 Heckklappe innen, Scharnier fahrerseitig. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2642 Heck fahrerseitig innen, dort hatte das Wägelchen unterhalb vom Rücklicht, einen schlecht reparierten Parkrämpler (dazu später noch ein Bild) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2639 Der Laderaum, für eine "Bauschlampe" in dementsprechend trostlosen Zustand. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2640 Das Ganze nochmal aus der Froschperspektive, sämtliche Türpappen sowie die Papp - Himmel- Verkleidung, haben wir gleich nach dem Kauf entfernt, da sich dort schon Nässe eingenistet hatte. Die Verkleidungsteile werden im Laufe der Resto reproduziert werden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2633 Fahrerseitig hinterer Radlauf http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2628 Fahrgastzelle komplett in braun gehalten, leider kein org. Radio und schrecklich schöne Teppich - Klebereien auf dem Amaturenbrett, das wird noch eine Fummelarbeit, das Amaturenbrett zu restaurieren. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2629 Take a seat ! Hier wartet Arbeit für den Sattler ( Eigentlich würde man sagen der klassische Platz eines Sesselfurzers , nur zähle ich die fleißigen Bauarbeiter die einst unser Sparcar über die Baustellen Berlins bewegten, nicht zu der Kategorie). Bilder vom zerlegten Zustand liegen schon für Euch bereit. Vorne weg, bitte keine Kommentare über "Abwrackprämie" oder ähnliches, man kann fast alles wieder zum Leben erwecken und jeder hat seine eigenen Beweggründe. Gruß Martin |
Hallo lieber Martin
Wie Du es schon bei Deinen herzallerliebst hergerichteten Cuorileins schon gemacht hast, wird Dir auch dieses Werk ganz bestimmt wieder gelingen. Alles Gute, viel Spass, Geduld und Erfolg wünsche ich Dir dabei !! Versorge uns bitte recht häufig mit neuen Bildern :-) LG Mike |
Jawohl, natürlich Mike - Bilderle sind schon gemacht - aber wir wollten erst mal vorsichtig an´s Thema heranführen ... :scherzke: - also Bilder folgen !
Falls irgendjemand noch Ersatzteilquellen, oder "Langzeit-Dai-Händler" kennt die noch Ersatzteile für den S76V-Sparcar haben, bitte per PN bei mir melden ! :gut: Ach und Mike - ich werd mich dann zwischendurch zwecks seelischer Unterstützung melden... Gruß Martin. |
Respekt für die vorgenommene Arbeit!
Da bin ich vor allem auf die Entrostungsarbeiten gespannt. Mit Bildern bitte. ;) Wenn du den wieder hinbekommst, wäre das wirklich unglaublich. |
Hallo Martin,
tolle Bilder und alles Gute bei der Restaurierung. Das macht mir wieder Mut bei meinem doch sehr runtergekommenden Pfau Hijet pick up oder piaggio porter, wie auch immer. Willst Du die Rostpartien gänzlich entfernen ? oder behandelst du teilweise mit Rostumwandler ? Falls, womit ? Gruß Stephan |
Respekt!!!
Gäbe es keine Leute wie Dich, so würden schöne alte Autos auf unseren Straßen irgendwann aussterben. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spass bei der Arbeit. Gruß earl |
...tiefen Respekt...das wird nee schöne Aufgabe...aber auf jeden fall machbar und lohnenswert..freu mich schon drauf wenn i den mal in Original sehen darf.
|
Ich bin auch mal gespannt was bei raus kommt.
Ich habe gestern noch die Fotos von der Zerlegung gesehen, die wir bald noch einstellen werden. Die sind noch schlimmer als die da oben, also vom Rost her. Ich glaub das ist bis jetzt das schlimmste Auto was Martin bis jetzt restauriert hat. Aber er sagt das ist alles machbar. Er freut sich schon drauf wie ein kleines Kind:grinsevi::gut: LG Sarah mit Schorschi und Joe |
@ Mo Cojo
Ich sehe, was Du Dir da vorgenommen hast... Die Schäden, die ich bisher erkennen kann, decken sich mit denen, die ich an einem VW T3 Bus die letzten Monate behoben habe. (konnte immer nur 1 mal die Woche hin) .. Da wartet noch so einiges auf Dich ! Mein Busprojekt neigt sich so langsam dem Ende, ich bin schon am oberen Lackaufbau (Grundierung) und an der Verbesserung des Steinschlagschutz unten rum. Stell mal immer wieder Bilder rein, ist doch sehr intressant !! Gruß |
Würde es als Radio auch eines aus einem Toyota Liteace aus den Achzigern tun? Jedenfalls hatte der innen die selbe Farbe...
So ein Radio liegt nämlich noch bei meinem Vater in der Garage rum, wenn ich mich recht erinnere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.