![]() |
4. und 5. Gang laut. Getriebe defekt?
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen mit meinem Gran Move das Problem, dass im 4. und 5. Gang ein brummend surrendes Geräusch zu hören ist, ähnlich den gewohnten Lagergeräuschen, aber eindeutig lauter als früher. Sobald ich auf die Kupplung trete, ist das Geräusch weg, die ersten 3 Gänge klingen auch normal. Ich vermute deshalb, dass im Getriebe irgendein Lager schön langsam den Geist aufgibt. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, bzw kann das eventuell noch was anderes sein? Wird da bald ein neues Getriebe fällig, oder lohnt es sich eventuell sogar, das alte Getriebe reparieren zu lassen? Mein Gran Move ist jetzt 9 Jahre alt, und ich hänge eigentlich schon ziemlich an dem Wagen (ausserdem sind TÜV und die Bremsscheiben praktisch frisch), ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich noch lohnt, das Getriebe tauschen zu lassen (ich vermute, selbst, wenn ich ein gebrauchtes Getriebe auftreibe, werd ich mit einem Austausch nicht unter 1000-1500 EURO wegkommen, und durch die Verschrottungspraemie wäre ein nagelneuer Cuore ja schon fast bezahlbar, meinen Gran Move einfach wegzuschmeissen wiederstrebt mir aber eigentlich schon...). Michael |
sagen wirs mal so......wenn du ein wenig technisch begabt bist kannst du das getriebe mithilfe eines WHB´s selbst reparieren. ein gutes tausch getriebe wäre die günstigere alternative. kommt drauf an was du selbst machen kannst, wenn du z.b. das getriebe selbst ausbaust und das dann zu ner werkstatt bringst die dir lager, simmerringe und vll noch die syncron ringe erneuern, dann hast du ein praktisch neues getriebe für 200-300euro. das getriebe beim granny ist relativ gut auszubauen und sollte eigentlich recht schnell gehen.
|
Bitte schnellstens Getriebeölstand checken. Wie das geht steht im Forum (über die Suche zu finden).
|
Hallo,
kann mir Q_Big nur anschließen mit dem Ölstand. Falls bei Dir auch die Schaltung schwergängiger geworden ist und man manchmal die Gänge etwas suchen muss kann auch ein verrostetes Schaltgestänge der Grund sein. Genauer Rost im Gelenk des Schaltgestänges. Bei uns hat dieser Fehler neben der schweren Schaltarbeit auch ein Summen in verschiedenen Gängen hervorgerufen. Reparatur ist recht einfach und die Gestänge sind auch bezahlbar. Oder vom Schrott eines aus einem Charade nehmen, passt auch. Die Grany Getriebe sind eigentlich unverwüstlich. Solange genug Öl drinn ist dürfte da nichts passieren. Einzig die Synchronringe vom 3. Gang verschleißen bei allzu sportlicher Fahrweise gerne mal. Gruss EVA |
Hi,
vielen Dank für die Tips. Ölstand passt, und das Schaltgestänge ist auch leichtgängig. So wie es ausschaut, ist tatsächlich das Getriebe defekt. Ich habe aber glücklicherweise für 200 Euro ein gebrauchtes Getriebe auftreiben können, und meine Werkstatt ist gerade dabei, es einzubauen. Werde später nochmal Bescheid geben, ob der Tausch erfolgreich war. |
Hi,
so, es war wirklich das Getriebe. Ich hab noch ein neues Schaltgestänge gebraucht (anscheiend gabs da innerhalb der G303er-Serie mal einen Wechsel), aber jetzt geht mein Grany wieder. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.