Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Garantieverlängerung auf 4/5 Jahre? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26804)

omfred 07.02.2009 04:39

Garantieverlängerung auf 4/5 Jahre?
 
Hallo Sirioner,
ich bin neu dabei, auch bei der Marke. Eigentlich habe ich einen Subaru Justy, aber ich hoffe, Ihr verstoßt mich nicht, wegen der 3 Schildchen am Auto.
(Würde auch gern die Asia-Typenschildchen anbringen = Verwirrung komplett, aber das später) Also Frage an Eure Erfahrungen: Lohnt sich beim 1.0 eine Verlängerung der Garantie auf 4/5 Jahre ? Werde pro Jahr ca. 12.000 km zurücklegen. Vielleicht auch gleich gefragt: Was sollte ich gleich bei dem Neuwagen ändern? :gruebel: (Wascherdüsen, hab' ich gelesen...)
Vielen Dank Grüße - Omfred

urlauber51 07.02.2009 12:51

Was du tun solltest: Hohlraumversieglung. Ab Werk ist nahezu kein Rostschutz vorhanden.

Zur Garantieverlängerung: Wenn du es nicht machst, passiert mit Sicherheit irgendwas und wenn du es bezahlt hast, brauchst du es nicht.
Prinzipiell gelten die Fahrzeuge als äußerst zuverlässig, aber man kann sich nie sicher sein.

Gruß Martin

Applause-limited 08.02.2009 13:20

ich glaub sooo teuer ist die verlängerung nicht, aber ich würde es machen, denn man weiß ja nie was kommt. rostschutz wurde ja schon angesprochen, das ist mit das wichtigste, ansonst sollte das auto mit pflege eigentlich eine ewigkeit laufen, anfällig sind die eigentlich nicht. also es frieren immerhin keine motoren ein wie z.b. bei VW

fourtyfive 08.02.2009 13:22

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 336101)
ich glaub sooo teuer ist die verlängerung nicht


Müssten so ca. knapp 100 Euro pro Jahr sein.

Applause-limited 08.02.2009 13:25

sowas hab ich auch noch im hinterkopf das es so ca 200-250euro für die 2 jahre sind.
ich müsste mal schaun ob sachen wie z.b. der auspuff da auch unter garantie fallen, weil wenn ja hast du schon beim auspuff geld gespart wenn er brechen sollte, vorallem bei kurzstrecken auto´s die wenig gefahren werden problematisch.

horst2 08.02.2009 13:26

Ich habe für meinen YRV damals 277 Euro für das 4. und 5. Jahr bis max.150000 km gezahlt. Selbstbeteiligung pro Schadensfall 79 Euro. Kaputt ging natürlich nichts, nicht mal die Scheinihöhenverstellungen, der eigentliche Grund warum ich es gemacht hatte. Das Ganze war Ende 2006/Anfang 2007

25Plus 09.02.2009 13:09

Die Garantiebedingungen von Subaru sind nicht die gleichen wie bei Daihatsu. Subaru hat eine lange Liste mit Teilen, die in der Garantie enthalten sind. Die findet man sicher irgendwo auf der Homepage von Subaru.

Mfg Flo

LSirion 10.02.2009 15:58

Zitat:

Alle Details zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF:
http://www.subaru.de/fileadmin/downl...ssgarantie.pdf

omfred 13.02.2009 19:32

Garantieverlängerung / Rostschutz ?
 
[QUOTE=urlauber51;335927]Was du tun solltest: Hohlraumversieglung. Ab Werk ist nahezu kein Rostschutz vorhanden.

Hallo - und herzlichen Dank für die hilfreichen Tips. Heute ist unser "Kleiner" beim Händler gelandet. Wo sollte ich die Hohlräume versiegeln lassen, der Händler freut sich bestimmt, aber ist er auch der Fachmann? Oder besser Karosseriebetrieb? Grüße - Omfred.

urlauber51 14.02.2009 11:34

Sofern er es schon ein paar mal gemacht hat, ist der Händler wohl der Richtige, ein allgemeiner Karosseriebetrieb hat zwar definitiv mehr Erfahrung mit Versiegeln und benutzt auch bessere Mittel, kennt aber die Hohlräume und Problemstellen bei Daihatsu nicht.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.