Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motorgeräusche nach Werkstatt lauter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26432)

Loggens 08.01.2009 19:45

Motorgeräusche nach Werkstatt lauter
 
Hallo!

Ich bin ziemlich verzweifelt und hoffe mir kann hier jmd. helfen.

Gestern wurde bei meinem l501(3Zylinder) der Zahnriemen, Spannrolle und der Keilriemen ausgetauscht. Außerdem hat die Werkstatt noch das Ventilspiel überprüft und diese wahrscheinlich auch eingestellt.

Als ich meinen Wagen abholen konnte und ich ihn an gemacht habe, dachte ich ich fall aus allen Wolken!

>>>>Der Motor hatte ja schon immer ein Nebengeräusch beim Laufen. Das war so ein Tack,Tack,Tack,Tack...usw. Ein regelmäßiges Tackern wie wenn Metall auf Metall schlägt. Hört sich "ein bisschen" so an wie bei nem Dieselmotor.

>>>Als ich den Motor nun angelassen habe, war das Tackern aber LAUTER geworden. Ganz sicher. So laut war das vor der Werkstatt auf keinen Fall. Auch während der Fahrt hat sich nichts verändert. Das Tackern was das Auto schon immer hatte ist lauter geworden.

Der Mechaniker meint, dass kommt davon, weil er die Ventile eingestellt hat. Kann das stimmen?

Ich mache mir ernstlich sorgen. Nicht das die mein Auto kaputtrepariert haben oder wollten das ich die nächsten Wochen wieder vorbei schaue und Geld lasse.

Vielen Dank für eure Bemühungen.

MfG,
Loggens.

Q_Big 08.01.2009 19:48

Ja, das liegt nahe das es von den Ventilen kommt, aber ein lautes Klackern darf es nicht sein! Der L501 hat "richtig eingestellt" kein deutliches Klackern wenn Kipphebel und Nocken in gutem Zustand sind. Lautes Klackern deutet auf zu großes Spiel hin.

Hat der Händler das Ventilspiel auch heiß eingestellt?

Loggens 08.01.2009 19:53

Das kann ich leider nicht sagen.
Eingestellt hat er es. Wenn das Klackern auf zu großes Spiel hindeutet, dann hat er aber Mist gebaut oder?
Was soll ich jetzt machen? Wieder zur Werkstatt fahren?

Q_Big 08.01.2009 19:55

Zitat:

Zitat von Loggens (Beitrag 331181)
Das kann ich leider nicht sagen.
Eingestellt hat er es. Wenn das Klackern auf zu großes Spiel hindeutet, dann hat er aber Mist gebaut oder?
Was soll ich jetzt machen? Wieder zur Werkstatt fahren?

Wo kommst du denn her?
Hmmm, wenn das Klackern deutlich ist, sollte das nochmal korrigiert werden.

Kokomiko 08.01.2009 20:51

Mein L501 hatte nach dem einstellen der Ventile auch mehr Lärm gemacht, ist aber in der Zwischenzeit (~8000 km) besser geworden. Klackern tut er immer noch.

cuore98 08.01.2009 20:58

Das war bei mir auch das man die Ventile deutlich hört nach dem einstellen.

Habe mich daran auch schon gewöhnt :grinsevi:

Loggens 08.01.2009 21:11

Q Big: Ich komme aus dem 9er Postleitzahlenbereich. Hab ich da jetzt überhaupt ne Handhabe, mal angenommen ich stell der Werkstatt den Wagen nochmal hin?

nini 09.01.2009 10:50

Mein Gedanke sind auch die Ventile.

Wer weiß evtl., ob die Ventile kalt oder warm eingestellt werden ?

Die Frage zielt dahin, dass es ja sein könnte, dass die Ventile kalt eingestellt werden müssen aber zu warm eingestellt worden sind.
In diesem Fall wäre doch eigentlich das Ventilspiel zu groß, was wiederum das Klappern erklären würde.
(Oder sehe ich das falsch ?)

K3-VET 09.01.2009 13:23

beim L501 müssen die aber heiß eingestellt werden

Loggens 09.01.2009 18:10

An Alle!

Ich war heute noch einmal in der Werkstatt.
Der Mechaniker meinte, das er die Abstände der Ventile das letzte mal ordentlich eingestellt hat. Mit dem Maß was sie da immer nehmen.
Nun hat er noch einmal alles auseinander gebaut & mit einem anderen Abstand nochmal eingestellt. Dieses mal war der Motor anscheinend auch ordentlich warm, also auf Betriebstemperatur.

Das Ergebnis: Keine Geräusche mehr. Überhaupt keine mehr. Er schnurrt wie eine Katze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.