![]() |
Heckklappe bleibt nicht offen.
Bei meinem 1991er A 101 fällt die Heckklappe von selbst wieder zu.
Grund dürften wohl die „erschlafften“ Gasdruckfedern der Heckklappe sein. Meine Frage: Muss ich damit zu Dai fahren, oder kann man diese Gasdruckfedern selber wechseln? Stehen die Dinger unter Vorspannung? Braucht man Spezialwerkzeug? Wie viel kosten die Dinger in etwa? Vielen Dank im voraus für Eure Meldungen. Gruß Joachim |
Spezialwerkzeug braucht man da nicht. Sind nur geschraubt und aufgedrückt auf einer Art von "Kugel".
Die Federn sind im ausgebauten Zustand entspannt, da ja sonst der Kofferraum nicht offen bleiben würde. Kostenpunkt, gute Frage. Guck doch mal bei Ebay, oder auf einem Schrottplatz. |
die sind komplett geschraubt. oben und unten
Brauchst nur jemanden mit ausdauer der die Heckklappe hochhält beim abbauen. Dat Ding hat richtig gewicht ;) Was die Dämpfer kosten kann ich dir leider nicht sagen. |
Hallo,
suche mal in der Bucht nach: heckklappendämpfer daihatsu applause Da findest du linke und rechte Dämpfer für 14 € "Sofortkauf oder Preis vorschlagen". Sind zwar gebrauchte - heißt ja aber nicht, dass die nur 10 min halten. Allein wechseln sollte auch beim Applause kein großes Problem sein. Ich habe das beim Mazda 626 Fließheck gemacht und auch beim Fiat Ulysse. Du solltest dir nur vorher alles griffbereit hinlegen. Die Heckklappe beim Applause sollte nicht schwerer sein. Beim 626 habe ich übrigens neu beim Mazda-Händler ca. 100 € gezahlt, für den Ulysse (auch neu) bei ebay knapp 40 €. Edit: mir fällt gerade ein, dass ich beim Ulysse eine Latte unter die Heckklappe gestellt habe. Beim Fließheck-626 ging das damals nicht (oder ich hatte einfach keine) und habe sie tw. mitm Kopf gehalten, weil ich beide Hände zum Schrauben brauchte. Alleine geht - zu zweit ist aber definitiv besser und leichter. Bis denne Daniel |
Hallo zusammen,
habe eigentlich das gegenteilige Problem, meine Heckklappe hält zwar oben, aber der Weg dahin ist extrem schwer. Meine Angetraute protestiert jedesmal die Klappe zu öffnen. Bei anderen Automarken kenne ich das so, daß ein Knopfdruck genügt und die Klappe geht von alleine nach oben. Ist das nun normal, oder sind meine Dämpfer verschlissen? Was habt Ihr für eine Meinung? Gruß R. |
Ich würde sagen, dass sie langsam den Geist aufgeben. Hatte das gleiche Problem beim Espace, Abhilfe gab es bei Ebay für ca. 20€.
Wechsel wie von K3-VET beschrieben, ich habe allerdings auch mit "Köpfchen" arbeiten müssen. Eine Latte drunterstellen wäre da frisurschonender. :D |
Hallo,
ich hatte beim 626 das Glück - oder Pech, wie man es nimmt - dass die neuen Dämpfer im Sommer so stark waren, dass ich die Heckklappe nur schwer runterbekommen hatte. Meine Frau mit 52 kg konnte sich ranhängen - ich hatte mit ca. 80 kg da mehr zu bieten und habe die Klappe bezwungen. (war aber nur im Hochsommer nach direkter Sonneneinstrahlung) Das trägt zwar nix zum Thema bei, fiel mir heute aber ein und ich wollte euch das nicht vorenthalten. :-) Bis denne Daniel |
ich hab grade an einem T3 Bulli von VW das Problem, dass die Heckklappe nicht mehr offen bleibt. Hier sind die Dämpfer so defekt, dass man sie im ausgebauten Zustand mit 2 Händen zusammenpressen kann und bei einem hört mann sogar wie er leise vor sich hin zischt... er verliert sein Dämpferöl. Neue Dämpfer kosten um die 30.- Euro das Stück. Ein Aus oder Einbau ohne 2te helfende Hand ist nicht möglich, da die Heckklappe ein extrem schweres Exemplar ist... ( noch mit montiertem, verstärktem Fahrradträger...
um auf den Erstpost zurück zu kommen, die Dinger kann man leicht selber wechseln, ne Helfende Hand ist immer gut, und sei es nur für die moralische Unterstützung, als Werkzeug langen Schraubenzieher, Zange und ein Döschen WD40... |
Mit köpfchen haltet ihr die Klappe beim Appi bestimmt nicht. ;)
Die sieht so einfach und leicht aus. Ist sie aber nicht. Wenn dann mit genau passender Latte ;) oder 2. Person. |
geheimtipp besenstiel in kofferraum klemmen, der passt beim appi glaub sogar genau rein.
des weiteren kann es sein das die dämpfer auch nur so schlecht gehen weil es extrem kalt ist. bei mutti´s granmove ist das beinahe jedesjahr so und jedesmal als wir gesagt haben wir wechseln sie hatten wir nie wirklich lust und im sommer funktionierten sie wieder 1a, dann hatten wir ne ausrede. dies geht jetzt glaub schon 3. winter so.*grins* was ich damit sagen will......... kann echt an der kälte liegen und die ist ja grad für mein geschmack ein bisschen zu viel hier im lande. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.