Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 ruckelt etwas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26404)

mfischkopf 06.01.2009 21:08

L701 ruckelt etwas
 
Moin und Hallo erstmal!Ich bin neuer stolzer 701 Fahrer und voll auf begeistert!
Eigentlich ist alles in Ordnung.Das einzige was mir öfter auffällt ist, dass er bei Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich (hab kein DZM) manchmal ruckelt, so als wenn er Aussetzer hat.Ich hab nicht so viel Ahnung und weiß nicht ob das normal ist beim Dreizylinder.Kann mir einer vielleicht weiter helfen?
Danke schon mal

Gruß
Michael

Q_Big 06.01.2009 21:14

Normal ist ruckeln nicht, welches Baujahr ist dein L7?

Ich würde auf DVVT (ab Bj 2001) und/ oder Zündkerzen, eventuell Zündspulen tippen.

mfischkopf 06.01.2009 21:19

Baujahr 09/2001. Dieses DVVT was bedeutet das überhaupt?

martin j 06.01.2009 21:28

steht für varieabele nockenwellenverstellung. die versteller können hier und da mal kaputt gehen oder wegen zu wenig öl nicht richtig arbeiten.

mark 06.01.2009 21:29

Zitat:

Zitat von mfischkopf (Beitrag 330791)
Baujahr 09/2001. Dieses DVVT was bedeutet das überhaupt?

Variable Ventilsteuerung für die Einlassnockenwelle.
Der Nockenwellenversteller macht immer wieder Probleme, da dieser mit Öldruck funktioniert

Dachs 06.01.2009 21:36

Falls jemand jemand Photos von Dem ( kaputten ) Teil sehen möchte - könnte ich hochladen

mfischkopf 06.01.2009 21:41

Mit was für einen Prinzip arbeitet das DVVT gegenüber der Motoren ohne DVVT,bzw. was für Vorteile hat es denn überhaupt?Tut mir Leid aber ich hab gerade erfahren das mein Auto DVVT hat und ich weiß noch nicht mal was das ist:wall:. Wahrscheinlich muss ich da wohl in die Werkstatt gehen oder gibt es erstmal andere möglichkeiten das zu überprüfen?

mark 06.01.2009 22:01

Zitat:

Zitat von mfischkopf (Beitrag 330808)
Mit was für einen Prinzip arbeitet das DVVT gegenüber der Motoren ohne DVVT,bzw. was für Vorteile hat es denn überhaupt?Tut mir Leid aber ich hab gerade erfahren das mein Auto DVVT hat und ich weiß noch nicht mal was das ist:wall:. Wahrscheinlich muss ich da wohl in die Werkstatt gehen oder gibt es erstmal andere möglichkeiten das zu überprüfen?

-steigert Effizienz(weniger Emisionen, weniger Kraftstoffverbrauch)
-motor zieht von untenrum(geringe Drehzahl) besser

Bei Toyota nennt sich das VVT-i ist aber eigentlich gleich mit dem DVVT:
http://board.toyotas.de/thread.php?threadid=113703&sid=

mfischkopf 15.01.2009 20:34

Ich habe nochmal darauf geachtet.Wenn er kalt ist bockt er nicht erst wenn er warm ist!Auf was deutet das denn dann hin und was kann ich da machen?

mike.hodel 18.01.2009 16:37

Hallo

Mammas L251 hatte das selbe Problem. Die Zündkerzen sollten alle 20000km, beim DVVT -Modell, erneuert werden. Die Zündkerzenstecker müssen blitzeblank und furztrocken sein. (Die Ionenstrommessung zur Kolopfregelung ist sehr empfindlich.
Mit neuen Kerzen und dem Tausch der Zündbox (Igniter), rechts neben dem Lufkasten, habe ich das Problem weg bekommen.

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.