Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion Bremskontrolllampe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26080)

turbotwin 11.12.2008 19:41

Sirion Bremskontrolllampe
 
Bei unseren Sirion BJ 99 1.0, 50 PS, Benzin, leuchtet seit heute die Bremskontrollleuchte auf (das eingekreiste ! ). Bremsflüssigkeitsstand war auf min. Habs aufgefüllt, trotzdem leuchtet die Lampe noch immer auf.
Die Handbremse ist auch sicher ganz auf. Verschleißanzeige hat der auch keine. Was kann das noch sein?
Wie kann ich die Sensoren-Schalter testen? Muß am Flüssigkeitssensor Stromdurchgang sein oder nicht?
Kann ich den Schalter an der Handbremse auch irgendwie testen?

Viele Fragen auf einmal, hoffentlich kann mir einer weiterhelfen.

MFG Hermann

Materianus 11.12.2008 19:49

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 327330)
Bei unseren Sirion BJ 99 1.0, 50 PS, Benzin, leuchtet seit heute die Bremskontrollleuchte auf (das eingekreiste ! ). Bremsflüssigkeitsstand war auf min. Habs aufgefüllt, trotzdem leuchtet die Lampe noch immer auf.

MFG Hermann

Hallo Hermann,

wenn der Bremsflüssigkeitsstand auf Min. abgefallen ist, deutet es meist auf verschleißte Bremsbeläge hin. Das Auffüllen der Bremsflüssigekit war ehrlich gesagt grosser Unsinn. Lass die Beläge prüfen bzw. erneuern. Das Bremssystem ist ein geschlossenes System, d.h. durch den Verschleß der Beläge sinkt die Flüssigkeit ab. Eventuell liegt aber auch eine altersbedingte Ermüdung der Bremsanlage vor. Lass es mal durch eine Werkstatt prüfen.

Greetings

Edgar

turbotwin 11.12.2008 20:06

Die Beläge hab ich erst vor 6 Monaten erneuert, Scheiben waren auch noch ok. Hat mich auch gewundert das der Stand auf min war. Habs mal vorsichtshalber aufgefüllt.
Habe auch gerade erst vor einer Woche Pickerl gemacht, da wurde dahingehend auch nichts beanstandet.
Werd auf jeden Fall morgen mal zum Öamtc fahren, die sehen sich das mal unverbindlich an. Vielleicht bringt er Dunkel in Licht ;-)

Danke schonmal, Hermann

321 11.12.2008 22:55

Im Handbuch steht doch bestimmt drin, bei was für Fehlern die Lampe aufleuchtet, oder? ;)

goofy783 12.12.2008 21:29

Hast Du schon mal geschaut, ob evtl. der Schwimmer klemmt?
Nimm ihn aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter und drücke ihn ganz in Richtung Deckel, dann sollte der Kontakt geöffnet sein und die Kontrollleuchte aus.

Rafi-501-HH 13.12.2008 02:27

Wie war der Bremsflüssigkeitstand nachdem du die Scheiben und Klötze erneuert hast? In 6 Monate von normal auf Minimum zu sinken ist bissl viel - es sei denn du fährst nur auf der Rennstrecke :grinsevi:
Check bitte auch ob alle Leitungen dicht sind und ob eventuell nicht die hinteren Radbremszylinder undicht sind und dort vielleicht Flüssigkeit verloren geht.
Da ich nciht glaube das der alte Sirion elektronische Bremsverschleißanzeigen hat (oder hat er die doch) kann ich mir spontan nicht erklären warum die Lampe nach dem auffüllen von Bremsflüssigkeit nicht ausgeht - der klemmende schwimmer wäre mir auch die einizig logische.

turbotwin 13.12.2008 20:14

So waren schon Öamtc, der hat mal alles auf Undichtigkeit gecheckt. Die Radbremszylinder sind dicht, auch an den sonstigen Leitungen ist keine Schwachstelle zu erkennen. Die Scheiben sollte ich das nächste Mal mit tauschen, sind schon ziemlich eingefahren. Daher glaube ich kommt der niedrige Flüssigkeitsstand.
Der Schwimmer steckt auch nicht. Der Schwimmer ist eigentlich nur eine runde Plastikscheibe mit einen ca 1cm großen schwarzen Kern, oder? Funktioniert der Sensor irgendwie magnetisch auf den Schwimmer? Ist ja sonst nichts drin, das ich "rausdrücken" könnte. Wie ich den Sensor messen, überprüfen oder überbrücken kann, weiß zufällig keiner? Sonst werd ich mir den mal besorgen.
Muß ehrlicherweise auch gestehen, das ich beim letzen Wechsel nicht auf den Flüssigkeitsstand geachtet habe ;-( . Möglich das sich da beim zurückrehen der Bremsbacken, etwas Flüssigkeit am Behälter rausgedrückt habe.

Danke nochmal für die vielen Antworten
Werd euch natürlich Bescheid geben, wenn ich es rausgefunden habe.

turbotwin 20.12.2008 22:45

Unsere Kontrollampe ist vor 2 Tagen von alleine ausgegangen. Wollten vorgestern den Flüssigkeitssensor wechseln, doch das hat sich jetzt wohl erledigt. Werd mir in den nächsten Tagen/Wochen den Flüssigkeitsstand weiter beobachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.