Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Rost :-( oder Lackiernasen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26039)

copen83 06.12.2008 17:06

Rost :-( oder Lackiernasen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Daianer,

ich bin ja jetzt sehr sensibilisiert wegen Rost am Copen (Danke Herr Heinz :motz: ) und kontrolliere meinen Copen bei jeden Waschen ganz genau.
Ein einer Stelle bilden sich leider schon wieder ganz kleine Blasen.
Heute habe ich aber auch an der Motorhaube etwas entdeckt und weis nicht ob es Rostblasen oder Lackiernasen sind (siehe Bild).
Die Motorhaube ist ja aus Aluminium und kann nicht richtig rosten aber oxidieren.
Können dadurch auch Rostblasen entstehen? Desweiteren ist die Motorhaube ja nicht aus reinen Alu, sonst könnte man sie ja ganz leicht verbiegen. Kann es sein das durch die Legierung solche evtl. Rostblasen entstehen können?

LG

mike.hodel 06.12.2008 18:04

Hallo

Oje :-( so ein Mist ! Ich kenne das aus meiner Arbeit. Bei Alu kann sich so eine Art weisses Pulver bilden ( Oxidation ), was dann nach einer Zeit die Farbe abblättern lässt :-(
Na Prost, das ist so schade für die schönen Wägelchen ! Ich würde es beanstanden, ganz klar !
Viel Glück !

LG

Mike

copen83 06.12.2008 18:31

Mike, bei Daihatsu kann ich das nicht mehr beanstanden, da die Haube schon mal weg Vandalismusschäden lackiert werden musste.
Aber selbst wenn es noch von Daihatsu wäre, dann kann man eine Abwicklung auf Kulanz vergessen.
Daihatsu ist bei sowas sehr unkulant!

MeisterPetz 06.12.2008 18:47

Da würde ich die Lackiererei in die Pflicht nehmen, die die Motorhaube lackiert hat. Offenbar wurde die Lackworbereitung wie bei normalem Blech gemacht und nicht auf das Alu Rücksicht genommen. Klarer Gewährleistungsfall.

Daihatus wird in dem Fall natürlich nichts machen. Warum sollten sie auch den Pfusch einer Lackiererei ausbaden?

copen83 06.12.2008 18:53

Die Lackierung erfolgte glaube Ende 2005, da wird kein Lackierer mehr dafür haften, also auch aussichtslos.

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 326669)
Warum sollten sie auch den Pfusch einer Lackiererei ausbaden?

Ich meinte das Daihatsu generell bei sowas unkulant ist, hatte ja auch schon Roststellen die eindeutig durch Pfusch bei Daihatsu entstanden sind und die wurden auch nicht übernommen.

MeisterPetz 06.12.2008 19:55

Wenn das schon so lange her ist, ist natürlich nix mehr mit Gewährleistung. Wenn es dich stört, musst du die Motorhaube halt nochmal lackieren lassen. Ansonsten lässt du es. Durchrosten kann die Haube ja nicht.

Kulanz kann man bei den Japanern generell eher vergessen. Nach Ablauf der Garantiezeit bitten sie zur Kasse.

Goldy 07.12.2008 12:04

Ich würde das der Werkstatt trotzdem zeigen und um Stellungnahme bitten.
Eventuell kann man sich darauf einigen , das die den entstandenen Schaden zum Selbstkostenpreis regulieren.
Ein richtig lackiertes Blech bzw. Alublechlegierung wirft nach 3 Jahren keine Blasen.
Da müssten etliche Audis und 928 regelmässig in die Lackerei.

Schönen 2ten Advent, lg Gabriel

Brummkreisel 07.12.2008 12:10

also aus meiner Sicht sind das Lacknasen. Schade dass die Fotos (besonders das zweite) nicht gut genug sind, um es 100 Prozentig sagen zu können, aber nach Oxidation sieht das nicht aus. Sind rund um die Kanten Steinschläge oder noch mehr solcher Blasen ?? Ist das die Stoßstangenkante vorne oder die Seitlich ?? Ich vermute nämlich, dass die Haube nicht liegend, sondern hängend lackiert wurde und beim Trocknen noch etwas nachgelaufen ist, weil ein Lackierer die nicht ordentlich sauber entfettet hat... oder noch mal kurz hingekommen ist. Ich kenne genug solcher Teile, hatten ja schließlich mal ne Lackiererei zuhause, da kamen einige Kunden und Versicherungen für Gutachten, weil die Lackierungen von anderen so ausgefallen sind...

Alex

copen83 07.12.2008 12:20

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 326756)
...Schade dass die Fotos (besonders das zweite) nicht gut genug sind, um es 100 Prozentig sagen zu können,...

Ich werde nachher nochmal versuchen ein paar Fotos zu machen, habe leider nur mein Handy zum fotografieren zur Verfügung

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 326756)
Ist das die Stoßstangenkante vorne oder die Seitlich ?? Ich vermute nämlich, dass die Haube nicht liegend, sondern hängend lackiert wurde und beim Trocknen noch etwas nachgelaufen ist, weil ein Lackierer die nicht ordentlich sauber entfettet hat... oder noch mal kurz hingekommen ist. Ich kenne genug solcher Teile, hatten ja schließlich mal ne Lackiererei zuhause, da kamen einige Kunden und Versicherungen für Gutachten, weil die Lackierungen von anderen so ausgefallen sind...

Alex

Es handelt sich um die vordere Kante!

MO COJO 07.12.2008 14:09

Servus "Copen83" - ob das oxidiertes Alu ist lässt sich doch ganz leicht feststellen - drücke mit dem Fingernagel auf eine solche Stelle, gibt der Lack nach und du kannst die Blase eindrücken, wird sich zwichen Alu und Lackschicht, daß von Mike erwähnte "weiße Pulver" befinden (das oxidierte Alu...) - leider muß ich der letzten Bemerkung, daß es sich hierbei um Lacknasen handeln könnte widersprechen. Wenn die Haube im hängenden Zustand lackiert worden wäre, hätte sich an der (gesamten) Vorderkante maximal eine sogenannte Fettkante gebildet, da sich der Klarlack dann an der Kannte aufschwemmt und eine dickere "Wulst" bildet. Es würden sich jedoch keine 2, 3 vereinzelte Tropfen bilden, die dann noch auf der Fläche stehen bleiben und nicht wie Wassertropfen über die Kante hinauslaufen und dort aushärten... aber das wird dir auch der Fingernageltest zeigen, dann könntest du nämlich die Blasen nicht eindrücken, weil der vermeintliche Klarlacktropfen nach drei Jahren doch "ziemlich" ausgehärtet sein müßte ...

Kurzer Rückblick - wären es Klarlacktropfen, wären sie dir sicherlich schon aufgefallen als die Haube frisch vom lacken zurückkam - scheint nicht so - also handelt es sich mit Sicherheit um Oxidation. Hast du die Haube noch in Jena über den (uns beiden bekannten) Händler lackieren lassen? Wenn ja - im Normalfall gibt der Lackierer 3 Jahre Garantie auf seine Arbeit - mach den Händler also auf jeden Fall mit dem Problem vertraut !

Apropos, kann die Alu-Haube sehr wohl "durch-Oxidieren" - das "weiße Pulver ist nämlich nix anderes als durch Luft, Salz und Wasser "pulverisiertes" Alu - siehe hierzu auch Landrover - die sind bekanntlich auch mit Alu beplankt - und ich hatte schon etliche Türen mit fingergroßen Löchern zur Reperatur ...

Grüße nach Jena - von Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.