Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kurbelwellengehäuseentlüftung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25981)

RealAtze 02.12.2008 09:12

Kurbelwellengehäuseentlüftung
 
Hallo Cuore Freunde,

ich fahre einen Daihatsu Cuore BJ98 L5.
Ich bin mit meinem kleinen auch sehr zufrieden, hab nur ein kleines Problem!
Mein Entlüftungsystem ist ein wenig verstopft. Hatte es gesehen als ich einen Service gemacht habe und den Luftfilter getauscht habe. der Kasten war schon richtig verdreckt, hab dann den Kasten sauber gemacht und den schlauch der zum Kasten ging. Danach wurde es auch viel besser ist aber noh nicht weg. Wie bekomme ich das system wieder richtig sauber?? Gibt es bei dem Cuore auch einen Behälter o.ä. der das Gemisch sammelr der entleert werden muss oder so?

Danke und Gruß Sascha

Matthias 02.12.2008 13:52

Hi!
Es gibt Ölabscheider für den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung z.B. von der Firma Mann/ Hummel, habe auch schon daran gedacht mal einen einzubauen.

Das Problem mit dem verstopften Schlauch bzw. Kondenswasser scheint aber weit verbreitet zu sein (auch beim L701).

Ich reinige ihn ca. alle 3 Monate, je nachdem wie oft mich meine Freundin an ihr Auto lässt, denn wir haben uns schon einen Luftfilter versaut und sogar beschädigt, denn das Öl- Wasser Gemisch hatte sich im Luftfilterkasten gasammelt und die Dichtung des Filters aufgelöst.

Am besten du nimmst die gasamte Einheit ab inkl. dem Schnüffelstück, welches zur Drosselklappe führt, denn das ist mit Sicherheit auch versaut.

Ich weiß nicht wie es beim L5 ist, aber es gibt beim L701 noch einen kleinen Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe (ca.5mm) der laut Werkstatthandbuch auch gereinigt werden soll.
Ich habe alles mit Teilereiniger gereinigt.

Wenn du jetzt regelmäßig den Schlauch reinigst, dann sollte das Problem weitgehend behoben sein.

RealAtze 02.12.2008 14:30

Hey,

danke für die Antwort, werde mir das mal anschauen. Ist auf jeden fall ne überlegung wert mit dem Ölabscheider. Bei mir hatte sich das Öl schon durch die Ventieldeckeldichtung gedrückt, werde das nochmal gründlich reinigen und dann das mit dem Ölabscheider überlegen.

LG Sascha

Q_Big 02.12.2008 14:43

Also wenn er vermehrt Öl in den Luftfilterkasten wirft, dann ist in der Regel der kleine Schlauch am Ventildeckel oder aber der Ventildeckel selber mit Ölkohle zu. Somit entsteht ein Überdruck der das Öl mit in den Luftfilter wirft.
ACHTUNG: Der Schlauch hat eine Düse, die muß wieder verwendet werden,- sonst Ölverbrauch!

Rafi-501-HH 02.12.2008 21:02

Wozu einen extra Ölabscheider am Schlauch wenn der ED20 intern einen hat? :gruebel:
Wie QBig schon sagte sind die öffnungen im Ventildeckel und der kleiner Schlacuh vom Ventildeckel zur ASB sehr wichtig. Macht man diese einmal richtig sauber und fährt gutes Öl muss man sie nur noch gelegentlich kontrollieren und das wars.
Der Ölabscheider selbst sitzt im Motorgehäuse da wo der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung sitz - man kann dort z.B. vor nem Ölwechsel das Grobe mit ein wenig WD-40 oder Bremsenreiniger und nem kleinen Schraubendreher saubermachen. Wichtig ist ebenfalls der Luftfilterkasten, der sollte auch einmal ordentlich sauber gemacht werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.