![]() |
Autogarage, Autoabdeckung
Hallo!
Ich habe mir eine Autogarage bzw. Autoabdeckung für mein Auto gekauft. Diese ist aus irgend einem Kunststoff und ich wollte sie im Winter benutzen. Jetzt meine Frage: -Kann ich die Abdeckung auch über mein nasses Auto ziehen? Ich frage dies nur, weil ich mir nicht sicher bin, ob diese nicht bei Minusgraden am Auto und Autoscheiben anfriehrt. Dann hätte ich ja den Salat beim Losfahren. (Außerdem würde sich ja auch die Feutigkeit unter der Plane stauen. Das wird dem lieben Rost bestimmt auch gefallen oder?) Kann mir da jmd. helfen? MfG, Loggens. |
Nach meiner Meinung bringt dir eine Autogarage bzw. Autoabdeckung nur etwas wenn das Fahrzeug darunter trocken ist. Nässe gefriet bei Kälte für gewöhnlich. Also würde auch die Feuchtigkeit zwischen Lack und Scheiben festfrieren. Ich würde auf die Autogarage bzw. Autoabdeckung verzichten.
Greetings Edgar |
ich kann da nur zustimmen!!
ich habe 2 verschiedene verionen getestet, bei meinen 2 charade. die erste war aus einer art "zeltstoff" dies hatte zur folge das der zeltstoff wie schleifpapier meinen klarlack (schwarzes auto) hinterlassen hat, und nach dem ersten winter hat sich das wasser unter den klarlack gesetzt ist dann gefrohren und hat diesen abgelöst......... die 2. war eine gummi artige plane die innen mit einer art stoff bzw kunstfaser beschichtet war. allerding gab es hier das gleiche problem das sich die aufsteigende feuchtigkeit vom boden unter der plane angesammelt hat und schimmelartige flecken hinterlassen hat das sich ebenfalls in den lack gefressen hat......... also ich halt davon rein garnix mehr. es gibt richtige auto zelten, sprich das sind metallstangen die man zu einem zelt aufbaut (ca 5m x 3m x 2m) diese sind zwar ziehmlich teuer aber dafür auch extrem gut. die perfekte allternative für die die ein stellplatz aber keine garage haben. |
Hallo,
ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit diesen mobilen Garagen gemacht. Woraus die Plane ist, müsste ich mal nachschauen. Ist zwar schon länger her (Auto steht seit geraumer Zeit nachts in der Garage), bin mir aber relativ sicher, dass die nie angefroren sind. Ich habe diese Planen eigentlich nur genommen, um nicht Eis kratzen zu müssen. Einfach Plane runter, kurz ausschütteln, ab in den Kofferraum oder sonstwo und fertig. Abends einfach wieder drauf. Schimmlig wurde bei mir nie etwas, allerdings hatte ich die Planen eh immer nur eine Nacht drauf. Bis denne Daniel |
|
Ergänzung: Eigentlich wollte ich noch schreiben: ich ersparte mir damit das Schnee schieben auf dem Auto. Ich wohnte lange in Bayern. Dort kamen eigentlich immer >15 cm Neuschnee pro Nacht runter.
|
Hallo,
ich kann auch - wie Mike geschrieben hat - Permabag empfehlen. Habe davon den AutoStorm und der ist echt gut. Innendrin auch sehr weich, so das am Lack nichts passiert. Ist zwar teurer, aber gut. Und es gibt die auch für Daihatsus für viele Modelle in der entsprechenden Größe. Man kann einfach das Modell auswählen und bekommt die passende Größe angezeigt. Schöne Grüße Thomas |
Wobei mir die Grösse für den L80 ein wenig klein geraten vorkommt !!
Immerhin stehen die Schweller vor und die Räder sind zur Hälfte frei :-( Fazit : Material sehr gut, aber ein wenig zu klein designet. LG Mike |
Ok der ist was höher als der Copen, ich habe die Größe XS von AutoStorm.
Kann von daher gut sein, beim Copen geht das bis unter die Schweller und es kommt eigentlich nur der Gummi von den Reifen hervor und ein minimaler Teil der Alufelge (ca. 3-4cm). Schöne Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.