Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Frage zum Daihatsu Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25777)

Remus 17.11.2008 14:38

Frage zum Daihatsu Copen
 
Hey Jungs hab mal eine frage an euch. (hoffe bin richtig hier)
Kann mir jemand von dem Daihatsu Copen 1300ccm
die kompletten Daten schicken? sprich: Motordaten..
Danke schonmal in vorraus :gut:

dierek 17.11.2008 15:38

Hallo und herzlich willkommen bei uns.

Welche Daten meinst du denn im speziellen? Alle Grunddaten fidest du auch der Daihatsu HP, oder meinst du Einstellwerte oder sowas?

Remus 17.11.2008 21:54

Ich meine Kolben hub, kolben durchmesser, verdichtung, einspritzmenge,
hat er Vanus? die ganzen grunddaten vom motor halt..
und vielleicht noch ein bild von unten wo man die Kurbelwelle sieht..

Zwiebel 17.11.2008 22:11

Willst Du den nachbauen ?:grinsevi::lol::grinsevi:

dierek 17.11.2008 22:32

Das könnte schon schwieriger werden, keine Ahnung ob es hier jemanden gibt der sowas hat. Aber die Hoffnung bleibt.

Remus 18.11.2008 00:00

kommt vielleicht jemand da ran arbeitet jemand von euch bei daihatsu?
ich brauch es wirklich dringend..

Materianus 18.11.2008 09:08

Wie wäre es denn, wenn man Daihatsu direkt anschreibt. Ich könnte mir vorstellen, dass Daihatsu unter gewissen Voraussetzung behilflich ist.

Greetings

Edgar

Racemove 18.11.2008 10:26

die daten stehen in jedem werkstatthandbuch, demzufolge einfach mal bei eier netten daih.vertretung anfragen. oder evtl. hat ja auch jemand die daten hier.

dierek 18.11.2008 19:30

Immer dran denke, WHB sind mit Copyright belegt, einfach so tauschen ist nicht :-)

mark 18.11.2008 19:33

Zitat:

Zitat von Remus (Beitrag 323622)
Ich meine Kolben hub, kolben durchmesser, verdichtung, einspritzmenge,
hat er Vanus? die ganzen grunddaten vom motor halt..
und vielleicht noch ein bild von unten wo man die Kurbelwelle sieht..

Vanos.......ist von BMW

Er hat eine verstellbare Einlassnockenwelle, genannt bei Toyota VVT-i bei Daihatsu DVVT.
Funktionsweise dürfte gleich sein, wie bei Daihatsu:
http://board.toyotas.de/thread.php?threadid=113703&sid=
Soviel ich gelesen habe, gibt es nur entweder aktiviert oder deaktiviert. BMW macht dies über einen elektrischen Stellmotor, der vollvariabel ist.

Toyota rüstet jetzt um auf verstellbare Ein- sowie Auslassnockenwelle, im Auris Dual VVT-i genannt, bei Avensis nennt sich das ValveMatic. Ist dann die ZR Motorenbaureihe, vorher war es die ZZ Motorenbaureihe.
Die neuen soviel ich weiß sind vollvariabel wie bei BMW.

Hub, Bohrung:
http://www.hijet.de/k3-ve--2sz-fe-tuning.138.0.html

Also der Motor ist ziemlich langhubrig ausgelegt, das spart Sprit und macht somit den Motor effizienter, ohne Mehraufwand. Macht übrigens BMW auch. Noch besser wäre das mit einem Turbolader.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.