Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Erhöhte Leerlaufdrehzahl beim L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25740)

eichi58 14.11.2008 06:21

Erhöhte Leerlaufdrehzahl beim L701
 
Hallo,
ich weiss nicht, ob das Thema schon mal hier behandelt wurde. Mein Cuore L 701 EZ 2000 hat zur Zeit eine Leerlaufdrehzahl von 1.700 Umdrehungen, wenn er warm ist, nach dem Start (also kalt) ca.1400. Gelegentlich schwankt die Drehzahl von zwischen 1400 und 1800, ein auf und ab alle 2 Sekunden. In seltenen Fällen ist sie auch normal.
Ein ähnliches Problem hatte ich gegen Ende der Garantiezeit, der Händler sagte am Telefon, er bestelle das Teil und hat es eingebaut. Was das war, weiss ich nicht, aber ihm schien das Problem bekannt zu sein. Da auf Garantie habe ich keine Rechnung und gehe inwzischen zu einem Händler in meiner Nähe.
Ich war im August 2007 beim TÜV, der Motor drehte zu hoch. Als der Prüfer die Haube öffnete, fiel sie auf 900 und ASU bestanden. Im Frühjahr war ich beim Händler, das gleiche, Haube auf Drehzahl normal. Es sind keine Kabel oder Teile da, die durch das Öffnen der Haube berührt werden. Inzwischen ist die hohe Drehzahl ständig da, darum bin ich gestern erneut beim Händler vorbei gefahren.
Zwei Ampeln vorher fiel die Drehzahl erstmalig seit langem wieder auf 900. Der Händler hat den Fehlerspeicher ausgelesen, eine Probefahrt gemacht,nicht zu finden. Zuhause waren dann wieder 1.700 Umdehungen da.
Ansonsten läuft der Motor einwandfrei, ruckt nicht und auch kein erhöhter Verbrauch.
Was kann das sein?:gruebel:

Q_Big 14.11.2008 14:32

Suche mal nach "Drosselklappe".

Dieselpapst 14.11.2008 23:32

Bzw. Leerlaufsteller .

In Kurzform :

Ansauggummi abnehmen und innen säubern
Den Kanal an der Drosselklappe = Leerlaufsteller schön reichlich durchsprühen mit geeignetem Mittel . ( Benzin, Bremsenreiniger etc.)

Hast du innen am Ansauggummi totes Gummi dann hast du meiner Ansicht nach schon den Fehler gefunden . Berichte mal .


Heiko

adler 15.11.2008 21:18

hallo
kann das auch für der unterschiedliche verbräuche zuständig sein?
von 5-6,3 liter ist alles drin, dabei die tendenz nach 6 liter eher ist.
und dabei fahre ich schon so, das autofahren schon bald in schieben bezeichnet werden könnte.
auf längeren strecken fahre ich sogar mit tempomat.

grüsse jörg

urlauber51 16.11.2008 11:10

Ja, auf jeden Fall, das kann den Verbrauch beeinflussen!!!
Stell dich mal hinters Auto, während gerade die Leerlaufdrehzahl schwankt, das riecht ziemlich fett.
Seit ich einen neuen Leerlaufregler drin hab, ist mein Sirion (gleicher Motor) auh deutlich sparsamer geworden. Letzten Herbst (eher wärmer als jetzt) brauchte ich auf 22km Strecken immer ca 5,7-5,8L/100km. Jetzt mit funktionierendem Leerlaufregler brauche ich auf 15km Strecken mit deutlich stärkeren Steigungen ca. 5,4L/100km.

Du kannst den Leerlafregler erstmal reingen (Dazu gibts genug Beiträge in anderen Threads => Suche "Drosselklappe" oder "Leerlaufregler"), bei mir funktionierte das aber leider nicht dauerhaft.
Neue Leerlaufregler sind unbezahlbar (die Angaben reichen von 480€ bis 650€), mit ein bisschen Glück findet man was passendes aus Unfallwägen.

Gruß Martin

urlauber51 16.11.2008 11:11

Ja, auf jeden Fall, das kann den Verbrauch beeinflussen!!!
Stell dich mal hinters Auto, während gerade die Leerlaufdrehzahl schwankt, das riecht ziemlich fett.
Seit ich einen neuen Leerlaufregler drin hab, ist mein Sirion (gleicher Motor) auh deutlich sparsamer geworden. Letzten Herbst (eher wärmer als jetzt) brauchte ich auf 22km Strecken immer ca 5,7-5,8L/100km. Jetzt mit funktionierendem Leerlaufregler brauche ich auf 15km Strecken mit deutlich stärkeren Steigungen ca. 5,4L/100km.

Du kannst den Leerlafregler erstmal reingen (Dazu gibts genug Beiträge in anderen Threads => Suche "Drosselklappe" oder "Leerlaufregler"), bei mir funktionierte das aber leider nicht dauerhaft.
Neue Leerlaufregler sind unbezahlbar (die Angaben reichen von 480€ bis 650€), mit ein bisschen Glück findet man was passendes aus Unfallwägen.

Gruß Martin

Q_Big 16.11.2008 16:03

Drosselklappen gibts auch immer wieder bei Ebay,- hier sollte man drauf achten, das sie zum entsprechenden Motorcode passen.

urlauber51 16.11.2008 16:25

Der Leerlaufregler ist bei allen EJ-Varianten innerhalb der Baureien L701 (Cuore) und M100 (Sirion) und L901 (Move) gleich. Wie das beim L251 aussieht weß ich nicht.
Der Rest der Drosselklappe ist aber spezifisch für EJ-DE bzw. EJ-VE.
Ich hab in meine DE-Drosselklappe der Leerlaufregler vom VE eingebaut, weil ich sehr günstig ran kam und es hat sofort funktioniert.

Gruß Martin

eichi58 18.11.2008 17:34

Wo sitzt die Drosselklappe und kann man die selbst ohne Spezialwerkzeug zum Reinigen ein- und ausbauen? Hat jemand ein Foto, wie das Ding sitzt?

Q_Big 18.11.2008 17:38

Die Drosselklappe ist das Teil, wo der Luftfilterkasten im Motor verschwindet ;)
Der Ausbau macht eine neue Dichtung nötig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.