![]() |
Tachobeleuchtung deaktivieren
Im Terios (auch anderen neuen Dais ?) wird der Tacho wohl immer beleuchtet, auch wenn das Licht nicht eingeschaltet ist ?!
Jetzt wollte ich einmal fragen, ob es da einen Kniff / Code / eine Programmierung gibt, damit man die ständige Beleuchtung deaktivieren kann. Es geht dabei um die Sicherheit, da der beleuchtete Tacho einem wohl vorgaukelt, dass das Licht an ist. Oder meint ihr eine automatische Lichtschaltung oder ein Tagfahrlicht wäre einfacher zu installieren ? Vielleicht hat jemand einen Tipp, schonmal vielen Dank im voraus. |
Dass die Tachobeleuchtung einfach deaktiviert werden kann, glaube ich nicht.
Eine "Licht an" Lampe zu installieren ist sicher einfacher. Wenn man immer mit Licht fahren möchte, dann gibt es entsprechende Relais, die das realisieren. Die muss man dann einfach gegen vorhandene austauschen und noch eine Leitung verbinden. |
Zitat:
Da muß man halt drauf achten, ist eine Sache der Gewöhnung. Gruß Teriblack |
Ich kann sagen, man kann sich daran gewöhnen. Ich zum Beispiel störe mich daran nicht, denn ich habe schon in der Fahrschule gelernt, dass man immer mit Licht fährt. Das heisst, ich hab mir angewöhnt, immer wenn ich mit der rechten Hand den Zündschlüssel drehe, mit der linken das Licht einzuschalten. Problem gelöst. Nur in dem Fall, wenn ich an einem Bahnübergang auf Standlicht geschaltet hab, vergess ich gelegentlich, das Licht wieder anzumachen. Wenns wichtig ist, merkt man das aber unweigerlich.
Da ich im Moment einige Zicken mit meiner Batterie habe, bin ich allerdings froh, dass sich das Licht nicht automatisch einschaltet. Gerade heute hätt ich meinen Wagen nicht mehr in Gang gebracht, wenn ich nicht sämtliche elektrischen Verbraucher hätte ausschalten können. Nur so kriegte der Anlasser noch mit Müh und Not genug Saft, um den Dreizylinder anzuwerfen. Langer Rede kurzer Sinn: In deinem Fall würd ich Dir empfehlen, bloss ein Lampe für "Licht an" nachzurüsten. |
Das orginale Tagfahrlicht geht erst an, wenn der Motor läuft bzw. wenn über eine bestimmte Zeit eine Spannung von mehr als 13,5 V (schätzt) anliegt. Sie "simmuliert" das Drehen am Lenkstockschalter und schaltet Dir gleich das grüne "Licht-ist-an-Lämpchen" mit an; für Neblerbetrieb muß man aber immer noch per Hand auf Standlicht schalten.
Der Tacho wird mit Licht auch anders beleuchtet, als mit ohne - blödes Deutsch - ich glaube, er wird dunkler, oder :gruebel: :nixweiss: ?!? Das man die Tachobeleuchtung komplett abschalten kann, glaube ich nicht. Besser als das orginale TFL wäre ein Nachrüstset mit LEDs, da geht auch nicht immer das gesamte Mäusekino mit an (Fensterheber, Lüftung u.Co.). |
Wäre ja auch garnicht für mich.
Dass es eine Kontrolllampe für das Licht gibt, wusste ich auch garnicht... dann wäre die Licht-An-Lampe sowieso unnötig. Ich finde es eben praktischer wie es früher war: Wenn ich meinen Tacho nicht mehr ablesen kann, weiß ich das irgendetwas nicht stimmt. Der höhere Verbrauch wäre der einzige Nachteil einer Dauerlichtschaltung und genau den würde eben ein Tagfahrlicht über lange Zeit umgehen. Nach 100.000 km rechnet es sich. Bloß blöd, dass das E-Bucht-Zeug für 20 € alles nicht zugelassen ist und das Markenzeug gleich 150 € kostet. Dann muss man wohl doch zum originalen Nachrüstkit von Daihatsu für Dauerlichtschaltung greifen, kostet ja nichtmal 50 €. Trotzdem vielen Dank für die Anregungen. Edit: Die LED-Tagfahrleuchten von C**rad wären wohl eine Überlegung wert. 100 € mit allem drum und dran samt EG-Zulassung (ECE R87). |
Gibt doch auch in der Bucht günstige TFL auch mit E-Nummer, also eintragungsfrei.
z.b. -> http://cgi.ebay.de/Tagfahrleuchten-L...d=p3286.c0.m14 Manu |
Ich hatte an meinem Charade nachgerüstete Tagesfahrleuchten dran,war wohl die erste Generation von Hella mit Halogenbirnchen, gekauft ca. 2001.
Ich sagte immer, das war das einzige unzuverlässige, weil deutsche Teil an meinem Japaner.:lol: Die Fassungen waren nämlich schlecht verarbeitet, zum Schluß hatte ich an die Birnchen extra Kabel gelötet, um nicht immer "einäugig" unterwegs zu sein. Was mich aber viel mehr störte, ist, dass bei Tagesfahrleuchten am Tag die Rücklichter aus sein müssen. Ist, soweit ich weiß, auch bei den neuen LEDs bei Audi so. Wenn ich auf der Autobahn fahre - und da gehöre ich zu den langsameren - sind mir die Rücklichter viel wichtiger als die TFL vorne. Vielleicht sollte man nen extra TFL- Thread eröffnen ? |
Hi, ich habe einfach ein Modul eingebaut welches bei Motorstart die Scheinwerfer einschaltet und bin absolut zufrieden, siehe hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&highlight=tfl |
Zitat:
Greetings Edgar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.