Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore und Umweltzone (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25485)

Sebulator 19.10.2008 22:23

Cuore und Umweltzone
 
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich zuerst einmal vorstellen. Ich heiße Sebastian, bin 20 Jahre alt und komme aus Bottrop.

Und nun zu meinem Problem:

Meine Freundin hat einen alten Cuore bekommen (L80; Bj. 1988). Das Auto ist in einem sehr schönen Zustand (kein Rost oder Startprobleme). Leider verfügt es aber auch über keinen Katalysator und bekommt deshalb keine Feinstaubplakette. Sie wohnt auf dem Land, wo es keine Umweltzonen gibt, ich wohne aber in einer... Natürlich wäre es cooler, wenn Sie bis zu mir fahren könnte und ich Sie nicht am Anfang der "Zone" abholen muss.

Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Modell hat oder mir sagen kann, ob ich das Problem in den Griff bekommen kann.

Erstmal vielen Dank und einen schönen Abend noch

Sebastian

bluedog 19.10.2008 22:43

Naja, soweit ich weiss gab es den Cuore ab 1989 mit Kat. In Österreich glaub ich auch, weiss es aber nicht so genau. Es gibt hier im Forum sicher Leute, die Dir sagen können, was da alles anders ist bei der Katalysatorversion.

Allerdings: Ich würd das Auto so wie es ist weiterfahren und in Ehren halten. Der Umbau ist kompliziert und ich weiss nicht, was der TÜV dazu sagen würde. Zudem macht die durch den Kat nötig gewordene Elektrotechnik den Wagen nicht gerade zuverlässiger. Jedenfalls nicht im Alter. Auch wenn das alles grundsätzlich beherrschbar ist, würd ich mir das nicht antun wollen.
Auch, weil man nicht ohne Grund sagt: "Never change a running system". Wenn der kleine wirklich so Problemlos rennt, wie Du das beschreibst, würd ich den so lassen und mich dran erfreuen, ein einfaches, zuverlässiges, günstiges Auto mit durchschaubarer Technik fahren zu dürfen. Wenn dich nicht der Rost oder ein kapitaler Motorschaden zwingt, die Maschine komplett zu sanieren und zu dem Zweck auseinander zu bauen, lass den so, und investier das gesparte Geld in einen sehr guten Unterhalt. Die L80 werden immer seltener, und zumindest technisch gesehen, baut man auch heute noch keine wesentlich besseren Klein(st)wagen. Nur teurere und durstigere. Es lohnt sich also, sorgfältig damit umzugehen.

So, und nun viel Spass mit dem kleinen Renner, und dasselbe euch zweien hier im Forum.

bigmcmurph 19.10.2008 23:33

Ist es nicht so, dass ANlieger eine Sondergenehmigung bekommen können (je nach Stadt)?

Eventuell ist es ja möglich für deine Freundin eine solche Genehmigung zu bekommen?
Ich weiß nciht wie das ist, wenn man keinen Wohnsitz dort hat,a ber irgendwie muss das doch gehen.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.