![]() |
Jährliche Inspektionen bei geringer Kilometerleistung
Hallo zusammen
Mit meinem L 251 fahre ich nur ca. 8000 km im Jahr und da ich ja keinerlei Garantien mehr habe frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, jährlich eine Inspektion machen zu lassen wie es eigentlich vorgeschrieben ist. Vielleicht kann ich auf einen 2-Jahresrhythmus wechseln? Was meint ihr dazu Viele Grüsse Bernhard |
Ich persönlich würde trotz, oder gerade wegen, der geringen jährlichen Fahrleistung nicht auf die Inspektionen verzichten. Einmal im Jahr Ölwechsel sollte schon sein, bei geringen KM im Jahr und vielleicht vielen Kurzstrecken ist es durchaus sinnvoll - gerade weil die kleinen Motoren so wenig Öl im Kreislauf haben. -Das kann man auch selbst machen und viel Geld sparen! Und den Rest wie Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsenprüfung etc. pp. kannst du bei der geringen Laufleistung auch alle 2 Jahre machen lassen denke ich.
Es kommt auch drauf an wie lange du den Wagen behalten möchtest und wie sehr dein Checkheft, bei einem eventuellen Verkauf. vollgestempelt ist. |
Moin,
ich fahre auch nur 10000km/Jahr, aber Ölwechsel macht insbesondere bei kurzen Strecken bzw. wenige Fahrten auf jeden Fall Sinn und sollte mit Filterwechsel gemacht werden. Bei so wenig Öl sicher auch keine Kostenfrage. Beim Luftfilter / Innenraumfilter kommt es auf den Gebrauch an (staubige Gegend). Must du schauen und selbst entscheiden. Gruß KalleP |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.