Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   KIVI bringt Materia mit abgesenktem Boden für Rollstuhlfahrer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25316)

321 01.10.2008 23:46

KIVI bringt Materia mit abgesenktem Boden für Rollstuhlfahrer
 
http://www.materia-club.de/img/story...inderung01.jpg

Der Materia scheint sich wohl sehr gut für die Bodenabsenkung zu eignen und durch den hohen Innenraum prädestiniert für Rollstuhlfahrer zu sein, die keinen riesigen Van wollen/brauchen.

Weitere Infos + Bilder hier bei mir: http://www.materia-club.de/index.php?section=73 oder hier beim Hersteller: http://www.kivi-allestimenti.com/pr/...tsch_2008.html

Wird übrigens auf der Rehacare Messe in Düsseldorf vom 15. bis 18. Oktober 2008 in Halle 6, Stand 48 präsentiert.

Falls da jemand zufällig ist - über weitere Bilder würde ich mich sehr freuen.

bluedog 02.10.2008 02:50

Find ich eine gute Sache. Kann man nur unterstützen.

Ich kenn mich da zwar auch nicht weiter aus, würde aber als Laie einfach mal davon ausgehen, dass man den Boden im hinteren Teil bei fast jedem Auto abgesenkt kriegt. Nur muss dann eben die Innenhöhe für den Rollstuhl ausreichend sein.

Ist immer eine Menge Arbeit, so ein Umbau für einen Elektrorolli.

benrocky 02.10.2008 07:34

Hallo!
Das finde ich auch eine gute Idee und ist sogar sehr flexibel, man kann quasi sitzen wo man möchte mit dem Rollstuhl.
In Japan bietet Daihatsu auch einige Modelle (u.a. Cuore, Sirion) als behindertengerechte Fahrzeuge an. Dort dient der Fahrersitz auch als Rollstuhl und es gibt die Hebel für Steuerungen auch am Lenkrad. Der Sitz wird da durch eine Arretierung in den Wagen gehoben (glaube das geht aber nur als Fahrersitz).

Aber die Idee ist auch gut und so können auch gehbehinderte Menschen komfortabel am Straßenverkehr teilnehmen und sind so auch sehr flexibel und mobil.

Schöne Grüße
Thomas

woemax 02.10.2008 10:04

Das ist eine sehr gute Sache.
Man sollte (seitens der Herstellerfirma) dafür sorgen, dass die Sozial-Leistungsträger, wie z.B. die Hauptfürsorgestellen mit Informationen über das Fahrzeug versorgt werden. Dort fallen die Entscheidungen für die Bewilligung solcher Fahrzeuge fast ausschließlich unter den Gesichtspunkten

--> Ist das Fahrzeug zur Erreichung des Arbeitsplatzes erforderlich? (Das ist i.d.R. schon klar, wenn bereits andere Leistungen an / für den behinderten Menschen erbracht werden)

--> Ist der Preis für das Fahrzeug angemessen?

PUKKO 02.10.2008 10:46

MOIN MOIN
 
Ein schöner Wagen für eine gute Sache. :gut:

Funz dat alles per Fernbedienung....dat wär super.....schön Vollautomatisch...

Materianus 02.10.2008 14:08

Ich finde das eine sehr gute Sache!!

Da sollte die Marketingabteilung von DD umgehend ein Augenmerk drauflegen. Hier ist eine Marktlücke erkannt worden. Nicht jeder der Behinderten möchte sich ein Grossraumfahrzeug der Marken VW, Ford, Opel, Fiat oder Pegueot (um nur einige zu nennen) leisten um Mobil zu sein.

Der Materia ist ein Fahrzeug, das diese Marktlücke schliessen kann.

Greetings

Edgar

321 02.10.2008 15:02

Ich finde es auch super.

@bluedog: Ich denke, der Materia ist aus einigen Gesichtspunkten äußerst gut geeignet:

- Viel Platz unterhalb des Kofferraumes, der dort für evtl. 4WD reserviert ist. So kann man leicht den Boden hinten tieferlegen.
- Sehr hoher Innenraum (besonders nach der Absenkung des hinteren Teiles)
- Große Heckklappe

automatik 02.10.2008 18:30

Das ist ja mal eine absolute spitzen Sache, viele Rollies von 20-xx werden es bestimmt danken so ein tolles Auto zufahren :respekt::gut:. Die Auswahl ist ja nicht so groß und teuer in der Grundeinrichtung sind die anderen Marken allemal.

bluedog 02.10.2008 23:58

Ein sehr gutes Argument dürfte auch der Verbrauch sein. Ein Crysler Voyager oder was in der Klasse sonst noch so rollt, dürfte rund ein Drittel bis die Hälfte mehr verbrauchen.

Es gibt ja durchaus Vielfahrer unter den Gehbehinderten. Und bei 30'000km und Mehr pro Jahr machen 3-5l Unterschied pro 100km schon was aus in der Kasse. Was mich im Moment noch skeptisch machen würde, bei einem derart aufwändigen Umbau wäre die Rostanfälligkeit bei Daihatsu... Allerdings: DA wäre dann eine gründlichste Hohlraumkonservierung absolute Pflicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.