![]() |
Kühlmittel L701 ?
Hallo,
Ich möchte mein Kühlmittel tauschen. Was muß ich beachten? Wie mache ich es richtig? Gibt es gute und schlechte Mittel. Ich hatte schon mal alles ablassen müssen, wegen Wapu Ausbau. Habe den Rest wieder durch ein Sieb in den Kühler gegossen und mit destillierten Wasser aufgefüllt. Nun möchte ich es richtig machen, denn der Winter ist nah.:grinsevi: |
Hi!
Also ich mach es immer so: -Kühlmittel ablassen -Kühlsystem 1- 2 mal mit klarem Wasser spülen indem Du Wasser auffüllst und den Motor einige Zeit laufen lässt bis sich der große Kühlkreislauf geöffnet hat, da noch Reste im Kühlkreislauf sind -Kühlmittel (mit z.B. BASF Glysantin G30) auffüllen, aber nicht vorher mit Wasser mischen, da noch klares Wasser im Kühlkreislauf ist und das Mischungsverhältnis sonst nicht mehr stimmt -nun mit sauberem Wasser in Trinkwasserqualität auffüllen destiliertes Wasser ist nicht nötig, da das Kühlmittel den Kalk neutralisiert (Ausnahme Härtegrad 4) -ich lasse den Motor dann mit geöffnetem Kühlerdeckel laufen und ergänze die abnehmende Kühlflüssigkeit -jetzt noch Konzentration prüfen -35 Grad und fertig Man kann auch den Kühlerschlauch abziehen um Kühlmittel abzulassen, aber ob man den dann wieder draufbekommt? Ich hoffe ich konnte Dir helfen. |
Zitat:
wie prüf ich die Konzentration?:nixweiss: |
Es gibt Frostschutzprüfer in jedem Laden für Autozubehör oder im Baumarkt.
Kostet so 2- 4 Euro. Achso: Kostenlos entsorgen kannst Du das alte Kühlmittel bei der Stadtwirtschaft. |
|
und nochmals Danke.
was man so alles braucht. Ich dachte mann mischt das Zeug mit Wasser, so pi mal Daumen. @Q_Big Jaaaaa, die Dinger hab ich schon oft gesehen. Dachte immer schon "wofür sind die Teile". Sah mir eher nach einem Arztutensil aus.:grinsevi: Ich glaub ich hab sogar so ein Ding im Keller, in der Schatzkiste, die ich von Schwiegerpapa geerbt habe. Schwiegerpapa lebt noch zum Glück. |
Will mir gar nicht vorstellen, was Du gedacht hast, für was ein Arzt so ein "Ding" verwendet... :lol:
|
na ja:oops:
|
Silikatfreies Kühlmittel besorgen und sauberes Wasser aus der Regentonne . Wenn kein Garten = Dest. Wasser aus dem Baumarkt holen .
Mischungsverhältnis steht auf den Kühlmitteldosen . ENTMINERALIERTES Wasser ist wichtig und tlw. von der Herstellern explizit vorgeschrieben/erwähnt ! NO Leitungswasser !!!!!! Heiko |
Ich würd auch kein Leitungswasser nehmen, auch wenn Frostschutz dem verkalken entgegenwirkt.
Ich hab so eine Spindel, die geht wenigstens nicht kaputt wenn die rutner fällt. http://cgi.ebay.de/Frostschutzpruefe...d=p3286.c0.m14 Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.