Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Zahnriemenwechsel Baujahr 2001 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25152)

sirion2001 18.09.2008 10:48

Zahnriemenwechsel Baujahr 2001
 
Hallo Dai-Gemeinde, ich wollte demnächst mit einem fachkundigen Mechaniker den Zahnriemen wechseln. Hat das von euch schon mal jemand selbst gemacht?
Wird beim Tausch des Zahnriemens die Wasserpumpe mit getauscht? Was muss beim Zündzeitpunkt bzw. Zündwinkel beachtet werden?
Gruß, Moritz

P.s. Ich hab den M1 1.0 58PS Sirion!

Q_Big 18.09.2008 13:24

Wasserpumpe sollte definitiv mitgetauscht werden da sie im Verhältniss nicht teuer ist. Wechselst du sie nicht, ärgerst du dich, falls sie undicht werden sollte und du nochmal an den Riemen musst. Desweiteren alle 3 Simmeringe und die Spannrolle tauschen! Die Simmeringe kosten nur nen paar Euro und werden ebenfalls schnell mal undicht.
Zündung, etc macht der Motor alleine.

urlauber51 18.09.2008 14:09

Die Wasserpumpe beim EJ wird vom Keilriemen angetrieben. So wie es aussieht sollte sie sich auch separat auswechseln lassen. Sicher kann ich das aber nicht sagen, weil ich das Kapitel Kühlsystem nur vom K3 habe.

Der Zahnriemen ist allein für den Nockenwellenantrieb da. Der Wechsel ist im Vergleich zu anderen DOHC Motoren recht simpel, weil der Riemen nur an einer Nockenwelle eingehängt wird und die Wasserpumpe nicht mitnehmen muss. Du Hast also nur 1 Nockenwellenrad und 1 Kurbelwellenrad plus die Spannrolle.
Das Kurbelwellenrad und das Nockenwellenrad sollen jeweils eine Markierung haben, die mit einer zweiten Markierung am Ventildeckel bzw. am Block fluchten soll. Dann hast du die richtige Position.

Selber habe ich das aber noch nicht gemacht, habe nur mal im Werkstatthandbuch nachgelesen und unter meine Motorhaube geschaut.

Es wird sich aber mit Sicherheit jemand finden, der genauere Tipps geben kann.

Gruß Martin

Q_Big 18.09.2008 14:13

Hmmm, der EJ hat doch 2 obenliegende Nockenwellen, für ein und für Auslass? Also 2 Kurbelwellenräder.

Mit der Wapu stimmt, die lässt sich beim L701 von außen wechseln, die muß also nicht gewechselt werden. Da hab ich mich vertan.
Es bleiben aber die Simmeringe.

urlauber51 18.09.2008 14:32

Die beiden Nockenwellen sind über Stirnräder miteinander verbunden.
Der Zahnriemen muss nur an der Auslassseite eingehängt werden!!!

Gruß Martin

Edit: Die Simmerringe würd ich natürlich auch tauschen!

Reisschüsselfahrer 18.09.2008 15:21

Nur der Gtti im Charade hat 2 Zahnriemenscheiben, die anderen Dais haben alle Stirnräder und eine Zahnrimenscheibe (bei den neueren Dais sitzt in dem einen Stirnrad auch der versteller für die DVVt)

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.