![]() |
Zündkerzen sterben
Hi, bin mal wieder im Lande.
Die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht. Wie lange halten NGK Zündkerzen, überwiegend Stadtverkehr, beim Charade, G203- 1500ccm- 75PS? Habe im November den ganzen Satz erneuert. Meine Tochter hatte jetzt einen Ausfall. Eine Kerze schwarz und naß, die 3 anderen eher grau. Da Sie zufällig Zuhause war habe ich Ihr am Sonntag eine Gebrauchte eingebaut, diese hat aber nur bis heute gehalten. Gibt es eine "typische" Schwachstelle in der Zünd- oder Einspritzanlage die diesen Fehler produziert? Leider wohnt Sie ja in BS und wenn ich jetzt abends nach der Arbeit hin fahre ist es schon fast dunkel. Und Schrauben an der Straße ist ja auch nicht so doll. Gruß Werner |
Na, ich fahre meine Kerzen ziemlich lange, gibt ja die alte Methode (so alle 10000km): mit Drahtbürste putzen und ggf Elektrodenabstand durch Nachbiegen einstellen (geht bei moderneren mit 3 Elektroden oder so natürlich nicht).
In Deinem Fall glaube ich nicht, dass es an der Kerze liegt, wenn 3 gesund aussehen und eine schwarz und verölt bzw. nass. Hat er Aussetzer, ist ein Zündkabel oder Kontakt im Verteiler defekt ? Oder ein Problem in dem betreffenden Zylinder (am besten mal Kompression messen ) ? |
Sag deiner Tochter bitte, sie soll regelmäßig nach dem Ölstand gucken!
Für mich sieht das nach erhöhtem Ölverbrauch auf dem betreffenden Zylinder aus. Wenn er mehr Öl verbraucht weißt du es. Am besten, wie schon gesagt, mal die Kompression messen und eventuell eine Druckverlustprüfung machen. Unter Umständen ist auch nur die einspritzdüse kaputt und spritzt zu viel ein. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Gruß Martin |
@zwiebel:
Wieviel die runter haben weiß ich leider nicht genau, dürfte aber kaum über 2000 km liegen. Kompression auf dem 1.ten Zylinder ist i.O. Zündkabel? kann ich im Moment nicht prüfen. Ein kompl. Tausch könnte man bei dem wahrscheinlichen Alter sicher ins Auge fassen. Hat der Wagen noch einen "konventionellen" Verteiler, so mit Finger und Verteilerkappe? Dann sollte ich den Tausch wohl auch ins Auge fassen. Gruß Werner |
Zitat:
Das glaub ich auch ! Nur mit Kompressionmessen lässt sich das oft (vor allem bei Daihstsu) nicht feststellen, weill die oberen 2 Ringe gut sind und "nur" der Ölabstreifring eingeht. georg |
Genau!
Ölstand prüfen. Der Fehler wird nicht von den Kerzen kommen. |
Okay,
die Zündkerzen hatten ca. 5000 km runter. Der Ersatz der Kerze auf dem ersten Zylinder hat nur kurz für Besserung gesorgt. Die Kompression hatte ich schon mal gemessen, allerdings war "nur" der 3te Zylinder mit 11,5 schlecht. Am Wochenende war meine Tochter kurz hier. Habe die Kerzen kontolliert und den Abstand eingestellt (war bei der neuen Kerze zu gering). Kerze Zyl.1 war wieder schwarz und feucht, die vom 3ten dunkel aber trocken, und von 2 und 4 grau. Allerdings war das Massekabel der Batterie lose und wurde eigentlich nur vom Polfett gehalten. Beim Fahren, ca. 5 km, habe ich dann keinen Drehzahlabfall feststellen können. Sie ist dann wieder die ca. 50 km nach BS gefahren und hatte wieder den Drehzahlabfall auf ca. 500-600 1/min. Nach einer Fahrt heute (Wasser warm, ca. 4 km) hatte Sie keinen Abfall der Leerlaufdrehzahl. Spinnt evtl. die Zündspule oder der Verteiler? Einer der vielen Geber defekt, evtl. durch die schlechte Masseverbindung der Batterie? Kann man in einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen? Oder gibt es einen OBD-Stecker mit entsprechendem Programm? Zum Öl. Ja der Wagen braucht Öl, habe aber am Wochenende gesehen, daß der Block unterhalb des Zyl.Kopfes beim ersten Zylinder feucht ist. Kopfdichtung oder Wellendichtring? Gruß Werner |
Wieviel Öl benötigt der Wagen auf 1000km?!
Kann sein das es nur vom betreffenden Zylinder verbrannt wird, der die Kerzen killt... Muß aber trotzdem nicht für die Leerlaufprobleme verantwortlich sein. Ölverlust nach außen am ersten Zylinder hört sich erstmal nach Wellendichtring an,- ist ja alles auf der Zahnriemenseite. |
Wieviel Öl der Motor aktuell braucht kann ich nicht sagen.
Sind am Samstag nach Salzgitter (ca. 30 km) gefahren um einen Verteiler zu besorgen. An dem alten ist ein Befestigungsgewinde abgebrochen. Dabei ist nur am Anfang, noch in BS, die Drehzahl auf ca. 700 1/min. abgefallen, ansonsten ca. 900 1/min. Gibt es bekannte Probleme mit dem Poti der Dosselklappe? Der Verteiler sieht zwar aus wie der Alte, jedoch ist die Verteilerkappe schwarz nicht braun. Und was kommt in die 6te Bohrung in der Kappe? War mir bisher an der alten Kappe nicht aufgefallen. Gruß Werner |
Die 6. Bohrung in der Kappe ist nur ein Belüftungsloch.
Ob das Fahrzeug Öl benötigt müsste man schon wissen und sollte ja auch leicht erkennbar sein ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.