![]() |
Kabelbaum Gtti, Lambdastecker?
Hi Gtti-Götter, gibts da 2 versch. Kabelbäume fürn Gtti. Also konkret mein ich jetzt, gibts einen mit Lamdasondenstecker und einen ohne?
Hab mir einen Gtti zum schlachten besorgt. Technisch 1A:gut:, Turbolader wie neu:gut:, Karosse total durchgerostet:lol:. Der Motor macht mir etwas Sorgen. Normal braucht ein Serien-Gtti ca 8-9sec von 0-100. Meiner braucht etwa 14sec:angry:. Mit Downpipe und Sportluffi komm ich auf ca 11 sec:stupid:. Übrigens Downpipe is vom MgEtXtXi, die paßt wirklich 1000%ig Meine Frage vorhin bezieht sich eigentlich nur auf die Lamdasonde. Bei der orig. Auspuffanlage war die Lamdasonde drinnen, doch die war nicht angesteckt, da es keinen Stecker dafür gibt. Bei meinen anderen Gtti ist der ca. übern Getriebe, Motorseitig. Hab die Sonde natürlich auch in die Downpipe reingeschraubt. Kann es sein, das durch fehlen der Lamdawerte eine so schlechte Beschleunigung zustande kommt? (Benzin-Luftgemisch?) Vielleicht kann wer einen Motorlaien wie mir die Funktion der Sonde kurz erklären:idee: Ach ja, da wo normal der Kat ist, war nur das Katgehäuse (ausgeräumt:nixweiss:) So, Fragen über Fragen. Bin schon auf Antworten gespannt. Danke im Vorhinaus, Hermann |
Hallo
Was ein Katalysator bewirkt, liest Du am besten mal bei Wikipedia nach. Die Lamdasonde ist zur Regelung der Sauerstoff/Abgasgemisches zuständig, sodass das Gemisch immer in dem sog, stöchiometrischen Verhältnis bleibt. Kann ich mir gut vorstellen, dass Dein Gtti schlechter läuft. Hast Du nun den Lamdakabelbaum drinn, aber das deutsche Steuergerät, also ohne Lamda-Regelung, so fehlt Dir der sogenannte A/F Regler, neben der MAP-Sensor Einheit, zum Einstellen des Gemisches, resp.Abgaswerte. Je nachdem, besorgst Du Dir nun entweder eine Lamdasonde oder den A/F Regler. Ein Stromlaufschema vom Lamdasondengerät habe auch ich leider nicht . LG Mike |
hm, mit den Lambdakabelbäumen habe ich mich noch nie befasst.
Ist es denn ein Steuergerät für Lambda? oder ist das vielleicht mit deutschem Steuergerät? Wie fühlt sich das fahren denn an? ist es erst gut und dann steigt der ladedruck nichtmehr? steigt der ladedruck allgemein sehr schlecht? steigt er garnicht? Undichtigkeit in den Druckrohren? CO? Zündung? Drucksensor (obwohl nochnie von defekten gehört!)? Zündkerzen? Luftfilter? Turbolader wirklicht IO? Wastegate ok? |
@mike.hodel die lamdasonde regelt das gemisch nur im teillast bereich sobald man vollgas gibt regelt da garnix mehr! Also kann das mal nicht an der fehlenden leistung liegen!!
@turbotwin Die erste serie des gtti's is ohne kat (leeres kat gehäuse) und ohne lambdasonde! So einen hab ich auch österreichische zulassung! Am einfachsten mal alles wichtige anschauen wie schon gesagt: luftfilter kerzen ladedruck kupplung oder vielleicht stecken irgendwelche bremsen gg |
Kupplung merkt man aber.
Lambda regelt bei Volllast nicht, das ist richtig. Habe vor kurzem wegen Problemen am Golf die Lambdareglung komplett abgeschaltet, selbst da lief das Fahrzeug "problemlos". Die Lambdasonde selber kann es auch nicht sein, aber was hat der Charade mit G-KAT denn noch anders? Erfasst er die Luftmasse oder fährt er "nur" mit Drucksensor? Ist da nur eine Sonde mit Reglung im STG nachgerüstet? |
Eine nicht angesteckte Lambdasonde ist (leistungsmässig) normal nicht zu bemerken beim gtti..
laut Routenplaner bist du 69 km von mir entfertnt, falls alle Stricke reissen komm mit der Kiste zu mir, wir werden das Ding schon laufen bekommen ;-) georg |
Danke für eure vielen Antworten
@mike.hodel Hab dann wohl den Nichtlamdakabelbaum drin. Steuergerät weiß ich nicht. Da wurde auch schon viel gebastelt, denk ich mal. Das Steuergerät liegt im Handschuhfach rum ;-) @Japanimports Woran erkenn ich obs ein Steuergerät mit oder ohne Lamdaregelung ist? Der Wagen zieht allgemein nicht so toll, also kein Ladedruckeinbruch oder so. Zündkerzen, Luftfilter, Turbolader(kein Spiel), Wastgate (schön freigängig)sind wirklicht IO. Wieviel Ladedruck er wirklich hat, weiß ich nicht. Hab grad keine Anzeige bei der Hand. Undichtheiten im System muß ich noch genauer gucken. Komm in letzter Zeit immer so spät nachhause. @japfreak Kupplung oder Bremsen? ;-) Kann ich definitiv ausschließen. Da dürfte wohl mein Vorgänger den Motor mit Lamdaregelung gewechselt haben, ohne den dazugehörigen Kabelbaum. @Japanturbo Vielen Dank für dein Angebot, weiß ich wirklich sehr zu schätzen. Müßte aber mit dem Hänger hin und das zahlt sich jetzt für mich nicht ganz aus. Is trotz oin nua mei Spenda. Nun ja, hatte "gehofft" es wäre nur die Lamda, die es nun wohl sicher nicht sein kann. Hätte es dann dabei belassen können. Werd mir noch so ein paar andere Dinge genauer anschauen, wie z.B Blowoff-Ventil, Undichtigkeiten, Zündkerzen,... Will jetzt nicht allzuviel Zeit mit dem beschäftigen, soll ja nur mein Spender sein. Wird wohl nur ne Kleinigkeit sein. Wenn ich jetzt nix finde, werd ich ihn so lassen und bei Bedarf genauer zur Brust nehmen. Is ja schon mal gut das er rennt und nicht klappert ;-) Nochmal vielen Dank an alle. Sollte ich noch was finden, werd ich euch natürlich Bescheid geben. MFG Hermann |
Blowoff? eine komplette undichtigkeit im System wäre eher sinnvoll.
Aber wenn das "verbastelt" ist, kann es natürlich verdammt viel sein.... wieviel u/min hat dein Leerlauf?....und eine ladedruckanzeige (eine gute!!!) ist schon wichtig....da könnte man jetzt schon mehr sagen....(z.B. zu wenig Unterdruck im Stand?) Ein fehlerhafter DK-Poti könnte natürlich auch möglich sein, fehlendes Signal für Volllast sozusagen... |
So hab ein bißchen probiert, neue Zündkerzen, Drucksystem und Schläuche scheinen auch dicht zu sein, Luftfilter gegen Pilz getauscht. Leider alles ohne Erfolg. Werd am Sonntag noch probieren eine Ladedruckanzeige einzubauen, um zu sehen was der Lader wirklich bringt. Irgendwie fehlt mir ein bißchen der schöne "Turboschub".
Was is ein DK-Poti? MFG Hermann |
Drosselklappen Poti! oder "drosselklappenpotientometer" ausgesprochen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.