![]() |
Schwarzer Kasten an der Einspritzanlage
Was ist das für ein Schwarzer Kasten an der Einspritzanlage und was ist der graue für einer ???
|
Was für ein "Kasten" ist denn um die Einspritzanlage rum?
L276, L251, L... ;-) |
L501 hat er, aber was er meint weiß auch ich nicht.
Manu |
Also ganz sooo Servicefreundlich ist das Daiforum dann doch nicht, da muß man schon genauer fragen und eventuell mit Fotos arbeiten. Falls es aber ums "Kaltstartproblem" geht: Ich denke da haben Reiß und ich schon genug zu gesagt und du solltest erstmal diese Tipps abarbeiten und nicht an schwarzen Kästen die nichts damit zu tun haben, denken.
|
Schwarzer Kasten an der Einspritzanlage...hhhmmmm
der Drosselklappenschalter ist schwarz und da geht ein Stecker rein. Oder meinst du den Luftfilterkasten ? *gg* Aber eine genauere Beschreibung oder ein Foto wären hilfreicher :gruebel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe schon alles gemacht was ihr gesagt habt Zündung einstellen alle zündungsteile neu gemacht ventile eingestellt
habe schon knapp 400 € in 2 tagen reingesteckt und hier das Bild Weil wenn der schon nen Kaltstartventil hat denke ich mal dieses ist hinüber deswegen möchte ich gerne wissen wo das sitzt... |
Das eine ist der Drosselklappenschalter, welcher "Leerlauf", "Teillast" oder "Vollast" ans Steuergerät gibt, das andere ist der Leerlaufsteller. Speziell an den Drosselklappenschalter sollte man nicht rumschrauben. Für Startprobleme sorgt der aber nicht.
|
Der L501 hat in dem Sinne kein Kaltstartventil, der Leerlauf wird immer elektronisch ausgeregelt egal ob kalter oder warmer Motor. (viel besser als ein Kaltstartventil!!!)
Der Leerlauf sollte Kalt um die 2000 - 2500upm betragen und warm um die 900upm. Sprüh mal bei laufendem warmen Motor Bremsenreiniger auf die Einspritzventile, bzw. besonders auf das eine wo der Gummi kaputt ist, wenn das undicht ist und er dort Nebenluft zieht, dann saugt er den Bremsenreiniger an und die Drehzahl wird ansteigen. Ansonsten kann es noch sein, das ein Einspritzventil nicht mehr dicht ist, dann läuft nach dem Abstellen des Motors weiter Benzin aus dem Ventil und der entsprechende Zylinder säuft ab. Auch mal die Kompression messen. Das sind alles Sachen die man testen kann ohne viel Geld auszugeben. Ich frag mich sowieso warum du für die paar Zündungssachen so viel Geld ausgiebst :gruebel: bzw. gib die Sachen zurück, wenn sie bei dir nicht defekt waren. Manu |
habe ja nicht nur für die Zündsachen so viel ausgegeben war ja mit Ventile einstellen Zündung einstellen usw.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.