Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   hohlraumversiegelung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24761)

hesse1967 14.08.2008 18:50

hohlraumversiegelung
 
hallo nochmal
ich habe den sirion 2007 und habe hier im forum immer gelesen man sollt eine hohlraumversiegelung machen .
nun mein verkäufer sagte das dies bei den neuen modellen vom werk aus schon gemcht wurde .
wie kann ich das denn prüfen ob das wirklich so ist ?

Rainer 14.08.2008 18:56

Hallo

Ja natürlich ist auch eine gewisser Hohlraumschutz ab Werk vorhanden :)

ABER, und das ist das was vor allem Daihatsu Neulingen immer SEHR überrascht, man ist es von anderen Marken gewohnt dass man gerne alle 5 Jahre das Auto wechselt, bei Daihatsu ist es ÜBLICH dass du dein Auto 10 Jahre und länger hast.

Natürlich gibts immer auch wieder aussreisser wo man nie weiß wo die her kommen wie etwa EIN Copen der rost hat (siehe Copen Bereich) aber die Regel ist das nun wirklich nicht.

Es geht einfach darum dass man auch nach 10 Jahren noch viel freude an seinem Daihatsu haben will, AB deinem 2. Daihatsu wirst du genau wissen was ich meine und dann selbst sagen, machen wir lieber NOCH ein bisschen mehr damit ich noch länger nicht mal ein kleines Rostbläschen habe.....

woemax 14.08.2008 18:57

Das brauchst Du nicht zu prüfen. Das ist so 'ne Daihatsu-Alibi-Versieglung.
Wenn hier alle davon reden, dass eine gute Hohlraumversiegelung empfehlenswert ist, dann stimmt das auf jeden Fall. Bei unseren Sirion hat das der Vorbesitzer gemacht und das merkt man; so gut wie kein Rostansatz zu finden (Bj. 2000).
Mache die (zusätzliche) Hohlraumversieglung; Du wirst es nicht bereuen.

25Plus 14.08.2008 21:38

Ich würde zu gern mal den Hohlraumschutz sehen, den es angeblich geben soll.
2004 waren alle Hohlräume noch trocken...

Oder gilt es schon als Hohlraumschutz, wenn die Bleche auch an den nicht sichtbaren Stellen lackiert werden ?

Mfg Flo

stoschie 15.08.2008 08:20

...mit anderen Worten: "Wer den Sirion nur 5 bis 6 Jahre fahren will, braucht sich um Hohlraumversiegelung nicht so viele Sorgen machen...."

Oder ist in der genannten Zeit, z.B. wenn der Wagen die ganze Zeit draußen parken musss, bei einem ganz neuen Sirion Rost zu erwarten???

woemax 15.08.2008 14:38

Die einen sagen, die anderen sagen so. Ich sage nicht so, oder so, damit keiner sagen kan ich hätte so, oder so gesagt.
(Hohenloher Sprichwort)

azsonic 06.11.2008 22:12

was kostet denn eine gute Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz? gibts da im Forum eine Do-It-Yourself Anleitung?

woemax 06.11.2008 23:47

Zitat:

Zitat von azsonic (Beitrag 322248)
was kostet denn eine gute Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz? gibts da im Forum eine Do-It-Yourself Anleitung?

Da gibts ganze Romane dazu im Forum, auch zum Preis. Benutze mal die Suche.
Ein Tipp vorweg: Viele schwärmen von Mike Sanders==> Zwar nicht billig, aber offenbar sehr gut!

Seicodad 07.11.2008 05:59

Der Sirion (zumindest Modell 2008) hat definitiv keine Holraumversiegelung! Lediglich im Einfuhrhafen (glaube Bremen) wird lieblos ein Unterbodenschutz aufgetragen.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.