![]() |
Springt schlecht bzw gar nicht an
Hallo,
Ich habe da mal wieder nen Problem mit meinem kleinen L5 BJ 98 Wernn ich Ihn morgens starten will dann geht er kurz an aber geht sofort wieder aus und wenn ich dann so 10 sec orgeln lasse dann stinkt es ziemlich nach Sprit. Habe dann die Kerzen rausgedreht und die Konnte man auswringen :grinsevi: Die haben fast getropft so nass waren die. Ich dachte erst es liegt am Zündkabel und so also neue Kerzen rein und neue Kabel druf. Aber hat nichts genützt. Heute Morgen wieder dass selbe. habe dann meinen Vater angerufen der etwas Ahnung hat der meinte ich soll mal die Sicherung voon der Benzinpumpe abziehen und starten habe ich gemacht. Er sprnag kurz an dann war er wieder aus. Klar kein Sprit :grinsevi: Dann wieder reingemacht (Sicherung) Und dann sprnag er mit Hängen und würgen an und hat kein Standgas. Wenn er dann so 1 minute läuft ist alles normal. Könnte mir mal einer ein Paar Tipps geben wpran das Liegen könnte ??? MfG Cuore98 |
KLingt sehr nach Wegfahrsperre, wenn die den Schlüssel nicht richtig erkennt springt der Motor erst an und geht dann weder aus. Hast du noch nen zweiten Schlüssel probier den mal.
Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, dann wird nur die Zündung deaktiviert, logisch das dir dann die Karre absäuft. Manu |
Das ist ja nur wenn der Wagen kalt ist wenn er einmal lief springt er ja den ganzen Tag an...
Ist halt nur wenn er kalt ist. |
Naja, bei der Wegfahrsperre geht er zwar sofort aus, springt nach einem neuen Versuch aber sofort wieder an. Abgesoffen ist er dann nicht.
Einfach mal Fehlerspeicher auslesen, der gute speichert nämlich auch Fehler, wenn die Motorkontrolle nicht leuchtet. Startprobleme sind aber eher komisch beim L501. |
War eben bei meinem Dai Händler und die Verteilerkappe hat einen Riss
Könnte es daran auch liegen ?? |
KLar wenn da feuchtigkeit reinkommt....
Manu |
Zitat:
Hatte ich mal bei meinem ersten Auto (Kadett B). Das waren die gleichen Symptome. Neuer Verteilerdeckel und gut war's. |
Hallo,
die Probleme die Du beschreibst, hatte ich bei meinem vorherigen Auto (Twingo) ca alle zwei Jahre, neuer Verteilerdeckel rein, Zündfinger neu und die Kabel erneuert, dann lief er wieder wie ne eins. Beim Cuore habe ich das noch nicht erlebt, der kleine ist ja auch erst 4 Jahre alt, den Twingo hatte ich 9 Jahre und als er 5 wurde fing das an. Viel Erfolg. Markus |
Ich danke euch für eure Antworten :gut::gut::gut::gut:
|
So,
Habe jetzt folgendes NEU Zündkerzen Zündkabel Zündspule Verteilerkappe Verteilerfinger jetzt ist zwar das Standgas konstant wenn er warm ist nur springt er morgens immer noch scheiße an... Woran könnte es noch liegen bin mit meinem Japanisch fast am ende :nixweiss::nixweiss: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.