Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Fahrwerkssatz (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24452)

patrick33 23.07.2008 07:10

Fahrwerkssatz
 
Hallo zusammen,
habe gestern mal beim Daihatsuhändler nachgefragt, was sein Preis für den Fahrwerkssatz+Einbau ist. Als er mir den Preis von 495,94€ nannte, bin ich fast vom Stuhl gefallen!!! Ist das normal???
Gruss Patrick:gruebel:

25Plus 23.07.2008 07:29

500 € ist schon extrem teuer. Ich hab beim Cuore etwa 350-400 € bezahlt (200 € Material, 100 € Einbau, Fahrwerksvermessung, TÜV), da sind aber die Federn teurer. Wenn du dich im Materia Forum umsiehst findest du Preise zwischen 200 und 300 €.

Ich würde einfach fragen, wie er auf die 500 € kommt.
Den Preis für die Federn findest du auf der Homepage von Daihatsu unter Zubehör.
TÜV und Fahrwerksvermessung dürften keine 100 € kosten.

Mfg Flo

Quickshot 23.07.2008 07:51

Hallo,

mein Freundlicher hat mir für die Tieferlegung auch ca. 450,-- € veranschlagt. :shock:
Hab´s mir auch nochmal überlegt und warte noch damit...

Ist aber schon komisch, wie groß die Preisunterschiede sind :gruebel:

Gruß Micha

Ruthard 23.07.2008 11:58

Mit dem Einbau ist es ja nicht getan, Spur und Sturz muss kontrolliert werden und dann brauchst noch die Anbaubescheinigung. Wenn das alles mit drin ist kannst nicht meckern, zumindest für hiesige Verhältnisse München-Land

Oehly 23.07.2008 12:14

Also die Eibach Federn kosten 163.03 Euro inkl. MwSt. Da finde ich 340 Euro für den Einbau doch derbe, das ist eine Arbeit von 20 min. also wenn er ne Stunde kalkuliert und noch den TüV Eintrag macht sollte ein max 320 Kosten rauskommen.

Kauf die Federn und frage bei ner anderen Werkstatt nach, mach dir den Spaß mal ;)

321 23.07.2008 12:56

Wie du die in 20 Minuten einbauen willst, das zeig mir erst einmal.

In 20 Minuten hast du gerade mal das Auto auf die Bühne gefahren, es hochgelassen und den hinteren Stoßdämpfer gelöst und die hintere Achse gesichert.
Und vorne muss der ganze Stoßdämpfer samt Feder raus und das ganze Federbein auseinandergebaut werden (Federspanner, Schlagschrauber, usw.) und auch wieder zusammengebaut.

Oehly 23.07.2008 19:00

ja OK 20 Minuten sind etwas untertrieben, dann halt 40, aber mehr nicht ;) Der Preis bleibt jedoch zu Hoch, das isso .

jedoch zu meinen OPELs Zeiten hätte ich die in 20 Minuten gewechselt, Auto auf der Bühne versteht sich ;)

Frog1971 23.07.2008 19:30

Ich weiß nicht wie du in 40 Minuten ALLE 4 Dämpfer ausbauen, federn spannen, Domlager entfernen,
Feder entfernen, federspanner wieder lösen, federspanner an die neuen federn+spannen,
Domlager rauf und wieder einbauen willst.
Evtl müssen vorne sogar die Bremssättel abgebaut werden wenn die Schrauben für
die Dämpfer verkehrt eingebaut sind.
Desweiteren weiß ich nicht ob beim Matti hinten komplett die Verkleidung abgemacht
werden muß um an die Schrauben vom Dämpfer ranzukommen.
Oder sind die Federn hinten einzeln wie bei der Cuore ?.

Das sind alles Kleinigkeiten die sich in der Summe der Zeit arg summieren.
Wenn du meinst das du es in 40 Minuten komplett schaffst, so zeig es uns.

20-30 Minuten pro Rad würde ich schon eher gelten lassen.

japan-ossi 23.07.2008 20:37

so.....

Zeitaufwand 1h ohne zuhetzen

kosten 400,-€ inkl. Achsvermessung, TÜV, H&R federnsatz

dierek 23.07.2008 21:03

Vorgabezeit sollte in etwa 90 Minuten sein, auch wenn es in einer Stunde zu machen ist.
Also eben so irgendwas ziwischen 400 und 500 Euro sollte dabei rauskommen.

Eventuell so wie schon vorher gesagt, die Auskunft eines "Freien" zu Rate ziehen.
Vielleicht lässt sich da was machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.