Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Probleme mit Waeco Tempomat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24349)

Oshi 13.07.2008 21:56

Probleme mit Waeco Tempomat
 
Nach dem Einbau eines Waeco Tempomats MS-50 sind folgende Probleme aufgetreten.

1.- das Treten von Bremse und Kupplung wird nicht erkannt. Ich vermute das liegt daran, dass in der Einbauanleitung die Bremslichter auf der Masseseite vom Schalter liegen. Beim Move aber die Bremslichter auf der Plusseite liegen und gegen Masse geschaltet werden. D.h. ich habe das Kabel an die falsche Seite vom Schalter angeschlossen.

2.- bei höherer Geschwindigkeit leuchtet die Motorwarnleuchte. Da ich keine EFI relevanten Eingriffe vorgenommen habe, vermute ich das das Problem bei der Temposignalabnahme am Tacho liegt. Vermutlich hat das Steuergerät des Tempomats einen geringeren Widerstand als die ECU und somit kommt kein auswertbares Signal mehr bei der EFI an.

Zu Punkt 1 werde ich morgen einfach mal die andere Seite vom Schalter ausprobieren, zu Punkt 2. fällt mir aber momentan nix anderes ein als den mitgelieferten Geber auf die Gelenkwelle zu pfriemeln... Das wollte ich ja eigentlich vermeiden... Oder gibt es eine einfache elektrische Schaltung mit deren Hilfe beide "Signalabnehmer" zu ihrem Recht kommen?

MfG, Henning

K3-VET 13.07.2008 22:30

Hallo,

da du ein Schaltgetriebe hast und "Bremse und Kupplung" schreibst, vermute ich, dass du den Kupplungsschalter verbaut hast. Dann kannst du anstatt des v-Signals das Drehzahlsignal nehmen.

PS: Der Bedienhebel, den ich am MS400 dran habe, passt auch an den MS50 :)


Bis denne

Daniel

Oshi 13.07.2008 23:09

Hmm, gute Idee! Werde das morgen mal ausprobieren. Hoffe nur, dass die Drehzahlanzeige dann noch funzt...

Du meinst der Waeco Bedienhebel "MS-Be4" für die Lenksäule, der eigentlich nur für die Premiumprodukte MS-400, MS-700 und MS-800 gedacht ist, passt auch an der Low-Budget MS-50?

Das wäre ja sehr geil! :D

MfG, Henning

Reisschüsselfahrer 13.07.2008 23:19

Bei Sterntalers YRV klappt das mit dem Drehzahlsignal perfekt, es ist einfach von der ersten Zündspule abgenommen. Das sollte bei dir genauso klappen.

Manu

K3-VET 13.07.2008 23:27

Hallo,

ja, ich meine den MS-BE4.
Torsten aus dem Scudo-Forum hat ebenfalls den MS50 und hat auf dem letzten Treffen festgestellt, dass mein MS400 im Prinzip die gleichen Anschlüsse für das Bedienelement hat, wie sein MS50. Er hat es einfach mal ausprobiert und es ging.
Es fehlen lediglich die 2 Leitungen für die Kontroll-LED am Hebel - das macht ja aber nix.


Bis denne

Daniel

urlauber51 13.07.2008 23:33

Zu 2.

Bist du Dir sicher, dass es nicht an einer zu mageren Einstellung für E85 liegt? Die Lamdasonde wird ja nur bei eingermaßen konstanten Drehzahlen bis ca 4500 U/min (angeblich, weiß ich net genau) ausgewertet und Fehler werden erst nach einer bestimmten Zeit abgespeichert und angezeigt.
Das heißt ohne Tempomat hattest du nie lang genug konstante Drehzahlen bei höherer Last und bei Vollgas warst du über den 4500U/min, damit wurde kein Fehler gemeldet.

Gruß Martin

Oshi 14.07.2008 08:36

@Manu: Prima, ich schau mal ins Werkstatthandbuch, wo da das Signal anliegt.

@Daniel: Danke dir!

@Martin: Nein, der Tempomat funktioniert ja noch gar nicht. Also nix mit konstanter Fahrt. Außerdem geht die Lampe bei Leerlaufdrehzahl wieder aus. Bei einer richtigen Fehlermeldung bekommt man die Lampe aber nur durch löschen des Fehlerspeichers wieder aus.

MfG, Henning

Reisschüsselfahrer 14.07.2008 11:10

@Henning, frag sonst einfach mal Jan wo er das beim Ürf angeklemmt hat.

Die Zündung ist ja fast die gleiche, nur hat der EJ nen Zylinder weniger.

MAnu

Q_Big 14.07.2008 14:18

Die EFI. Lampe meckert tatsächlich wegen dem Geschwindigkeitssignal. Das haben wir hier auch schon probiert. Da wir aber den WaecoTempomaten ohne Drehzahlsignalauswertung hatten, mussten wir einen Geber am Getriebe installieren.

edit:
Der MS 50 hat doch keine Möglichkeit fürs Drehzahlsignal, oder?

Oshi 14.07.2008 21:25

Doch, der mitgelieferte Geber kann verwendet werden, muß aber nicht. Das ist so eine Tücke in der Produktbeschreibung, wegen der ich auch fast den MS-300 gekauft hätte.

Zwischenstand: Die Geschichte mit den Pedalen ist erledigt. Lag daran, dass das Kabel für Dauerplus keinen Kontakt im Klemmverbinder hatte.

Die Motorwarnleuchte meldet sich auch nicht mehr seit dem ich das Kabel von der Waeco wieder abgeklemmt habe. :)

Jetzt muß ich halt nur ein Ersatzsignal finden. Werde mich morgen mal auf die Suche nach dem Drehzahlsignal begeben. Zur Not Greife ich das auch wieder direkt am Tacho ab.

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.