![]() |
neue Türfolie?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Für die Türdämmung hab ich versucht diese Folie möglichst unbeschadet abzubekommen. Die is zwar nicht gerissen, aber hat sich an manchen Stellen "zusammengerunzelt", so dass ich da zumindest vorne neue reinmachen möchte. Die Folie ist denke ich kein Problem, da werde ich ähnliche beim Baumarkt bekommen. Aber wie ist das mit dem hochklebrigen Zeuch, das sich wie ausgekauter schwarzer Kaugummi anfühlt (Foto)? Muss ich das bei meinem Händler kaufen, oder wo krieg ich das her und wie heisst das überhaupt? Kann wer helfen? Danke Grüssle aus Oberfranken (wo der Samba tobt :tanz:) MAChimo |
Hallöchen an Alle
@MAChimo Diese hochklebrige Zeug heißt im Volksmund "Bärenkacke" und Du bekommst es bei jedem Autozubehörladen für kleines Geld LG Ulli (Männe von Aynur) |
Andere Idee: Wenns um die Türfolie geht, gehts noch eigentlich nur darum, ein elastisches Dichtmittel zu verwenden, das sowohl wasserdicht dichtet, als auch für die Folie als Kleber dient. Da würd ich spontan zu Silikondichtmasse greifen, wie man sich auch für Montagearbeiten in Küche und Bad verwendet, etwa, um Duschwannen oder Waschbecken oder Arbeitsplatten in der Küche einzubauen. Die Silikondichtmasse verhindert dann ja auch, dass Wasser dahin fliesst, wo man es nicht haben will. Gibts in verschiedenen Farben in jedem Baumarkt. Ist also vielleicht leichter zu beschaffen, und eventuell billiger, als diese Bärenkacke.
|
Hallo.
von der Idee mit der Silikondichtmasse würde ich persönlich abraten. Die von Ulli angesprochene "Bärenkacke" ist die allgemein gebräuchliche Methode in einer KFZ-Werkstatt. Einer der Lieferanten ist die Firma mit den "3 Ms". Sie stellt auch Isolierband in den verschiedesten Farben her:grinsevi:. Die erwähnte "Bärenkacke" ist eigentlich elastisches Abdichtungsmittel für Scheibeneinbau in KFZ-Bereich. Es gibt es auf Rolle. Hat auch sehr gute Klebeeigenschaft. Man kann auch so manches nervige Geräusch im oder am Armaturenbrett oder sonstigen Stellen beseitigen. Greetings Edgar |
Vom Silikon möchte ich auch dringend abraten und zwar aus 2 Gründen:
1. Manche Siliokone haben Stoffe (Säuren) drinnen, welche den Rost beschleunigen 2. Wird das mit Garantie undicht. Habs bei meinem alten Auto auch nicht glauben wollen. Hab dort die Rückleuchten abgedichtet. Hat ca. 1 Jahr gehalten, dann wars undicht. Ich würde auch zur "Barenkacke" (:lol: hab ich überhaupt noch nie gehört), auch Scheibendichtmasse genannt, raten. |
Muito obrigado für die bärigen Tipps. :teddy: Ich denke auch, dass Silikon (an dieser Stelle zumindest) nicht das Richtige ist. Es wird ja relativ fest und DAS Zeug bleibt hochelastisch, was auch das Abziehen der Folie zur Geduldsprobe machte. Dann werd ich mal demnächst auf die "Bärenkacke" hauen.
Aber jetzt schwing ich erstmal die Sambahüften :musik: bis die brasilianische Ärztin kommt. :onceldoc: Até já e Boa noite |
@Machimo, hast du mich gerufen? Ich höre die ganze Zeit nur Samba und Brasilien...
@all, ich denke dass Silikon schon deswegen ausscheidet, weil es für den (Haus-)Innenbereich gedacht ist und nicht für die deutlich größeren Temperaturunterschiede in/an einem Auto. Daher gibt es irgendwann mal den Geist auf und verabschiedet sich, so wie von Tom schon beschrieben. |
Ich kenne die Scheibendichtmasse als "SikaFlex", habe sie in letzter Zeit aber auch fast nur noch unter anderen Namen gefunden. Gibt wohl verschiedene Sorten, je nach Einsatzbereich, ist für die Türfolie wohl nicht soo entscheidend, welche man da nimmt.
Ich habe früher mal bei einem Mazda 323 die Rückleuchten mit Silikon abgedichtet,bei dem hat es sogar gehalten, später hat mir aber ein Kollege (gelernter Karosseriebauer) auch davon abgeraten wegen rostfördernder Ameisensäure und so wirklich gut klebt das Zeug ja auch nicht auf Blech. LG Zwiebel |
Zitat:
|
Ich hab hier http://www.innotec-online.de/index.p...id=15&subID=16 was bei Innotec gefunden, das meiner Meinung nach genau das Richtige sein müsste. Lässt sich sicher noch leichter verarbeiten als aus der Tube?! Muss jetzt mal im freien Handel sehen, wo man das bekommt.
@Brasil Tja, für 3 Tage gilt: Rio nix Schwarzwald sondern Rio=Coburg ;D Bist du Brasilianer(in)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.