Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Tanknadel fällt bei 200km unter E (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24326)

RedBaron 11.07.2008 09:50

Tanknadel fällt bei 200km unter E
 
Moin Leutz. Ich habe seit ich meinen Charade gekauft habe das Problem, dass meine Tanknadel schon bei so um die 200 gefahrenen km schon unter E liegt. Ich hatte mal einen bekannten Meschaniker gefragt und der meinte, dass ich mir mal den Schwimmer anschauen soll, da der defekt oder einfach nur oxidiert sein könnte. Jetzt hab ich die Tage schon mal versucht den Schwimmer unter der Rückbank zu finden, aber irgendwie war der Weg :stupid:

Hat da schon jemand erfahrung mit? Also mit der Tanknadel... und vor allem wo sitzt beim Charade der Schwimmer???? :help:

Mfg Marcus

Rafi-501-HH 11.07.2008 10:56

Der Schwimmer selbst wird eher im Tank als am Tank zu finden sein.
Bin zwar kein Charade-Profi, aber das klingt mir nach Tankausbau.

Zeigt die Tanknadel auch richtig an, wenn du komplett volltankst ?

:gruebel:

bluedog 11.07.2008 12:23

Also ich würd mir da keinen Kopf machen. Stell nen 5l-Kanister Benzin samt Einfüllrüssel in den Kofferraum und fahr das Ding mal leer. Dann km-Stand notieren und mit dem Kanisterinhalt zur nächsten Tanke. Ziehe von der Km-Leistung 50-100km ab, je nach dem ob du Langstrecken überland auf sparsam gefahren bist, oder Stadtverkehr mit Ampelspurts und Stau. Dann fährst Du halt zukünftig nach km...
Wenn Du immer noch unsicher bist, dann kannst Du das Spielchen ja ein paar mal wiederholen, dann weisst Du, wann man frühestens und wann spätestens tanken muss. Und wenn Dir das dann immer noch zu unsicher ist, dann lass den Reservekanister einfach hinten drin. So hab ich das gemacht, die ersten dreieinhalb Jahre lang, mit meinem Cuore. Dann muss man nur noch drauf achten, dass man den Tank nicht ausgerechnet auf der Autobahn komplett leerfährt. Allerdings sollte man so oder so nie mit fast leerem Tank auf die Autobahn, selbst wenn man Staus oder Unfälle mit Strassensperre gemeinhin für unwahrscheinlich hält...

Applause-limited 11.07.2008 12:30

jap, da musste den tank ausbauen dazu......
geht aber relativ gut wenn die benzin leitung und die rücklaufleitung mit spielen ( hab schon ein paar mal ne verrostete abgerissen) aber ansich kein problem, 15 min liegt des teil auf der werkbank.

musst nur benzin ablassen ( ablassschraube)
den stutzen weg machen ( wo aus der seiten wand kommt)
benzin und rücklauf leitung lösen
tankbelüftung weg machen.
schrauben weg
tank runter
benzinpumpe abklemmen

Fertig.

solltest aber auf ner gescheiden hebebühne machen oder zum mind. ne grube sonst siehste aus wie schwein, weil dreck und benzin is ne üble mischung......


Lg
Patrick

RedBaron 11.07.2008 13:42

@Rafi-501-HH: bei meinen anderen Autos hatte ich immer nen Deckel unter der Rückkbank an dem der Schwimmer hing. Bin übrigens am So. aufm Fischmarkt ;)

@bluedog: das mach ich momentan auch. Habe immer meinen Kanister im Kofferraum und faher nach km. Aber danke trotzdem für deinen Tipp. ^^

@Applaus-limited: Das ist ne gute anleitung ;) Aber leider habe ich weder die möglichkeit auf ne Bühne noch auf ne Grube zu kommen also muss ich so weiterfahren. Vielleicht klappt das ja zum Winter hin mal.

Applause-limited 11.07.2008 17:14

dann gibts noch die möglichkeit einer mietwerkstatt, so teuer ist die stunde für eine bühne auch nicht und in einer stunde biste fertig.

weil auf dauer find ich des nervig.

Lg
Patrick

mike.hodel 11.07.2008 20:52

Hallo

Das muss nicht unbedingt an dem Tankgeber liegen ! Das kann auch an der Anzeige selber liegen. Wer in der glücklichen Lage ist, ein Werkstatthandbuch zu besitzen kann da genau nachlesen, wie man das prüfen soll . Soviel ich weiss, müssen an der Tankuhr diverse Messungen mit einem Ohmmeter gemacht werden.
LG

Mike

Applause-limited 11.07.2008 21:34

die guten alte wiederstandswerte *grins*
des ist wirklich noch wie bei meinen alten zündapp´s und vespa´s, da musste auch immer das multimeter zücken um was zu prüfen.......

aber des mit der anzeige ist gar net schlecht.

Lg
Patrick

mike.hodel 11.07.2008 22:18

Oder halt, falls die Charade sowas hat, die sog. Spannungskonstanthalter sind futsch. Das sind lediglich zwei Kondenserchen

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.