Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Rohr zum Luftfilerkasten ausgebaut; Folgeschäden?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24231)

ecko 02.07.2008 21:22

Rohr zum Luftfilerkasten ausgebaut; Folgeschäden??
 
Hi,
habe mal so ca. vor einem Monat das Rohr zum Luftfilterkasten entfernt. Mein Sirion M300 zieht dadurch ein bisschen besser weg und der Motorsound hört sich sportlich an.

Nun meine Fragen: Können dadurch irgendwelche Schäden im Motorbereich auftreten?? Was sagt der TÜV dazu?? Hat das überhaupt schon jemand mal gemacht??

Danke im Voraus für die Antworten.

Q_Big 02.07.2008 23:13

Naja, solange keine Luft am Luftfilter vorbei geht, sind keine Schäden zu erwarten, allerdings sieht das die Polizei und der Tüv garnicht gerne und wenn der Motor jetzt tatsächlich mehr Luft bekommt, so spritzt er mehr Benzin ein,- ergo Verbrauch eventuell höher ;)

urlauber51 02.07.2008 23:33

Hab das bei meinem M100 1,0 mal gemacht. Im Winter hab ich vor allem gemerkt, dass er deutlich schneller warm wird und sich "wie ein Auto" anhört.
Nach 2 Monaten hab ich das aber wieder geändert, weil mir der Verbrauch zu hoch war.

Gruß Martin

321 03.07.2008 08:25

Das Rohr dient ja auch dazu aus kühleren Bereichen des Motorraumes Luft anzusaugen.
Wärmere Luft = Leistungsverlust.

Also im Prinzip: Höherer Verbrauch + Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Leistungsverlust (bei warmen Motor).

ecko 03.07.2008 13:57

Ich danke euch für die Antworten, bin wieder schlauer :grinsevi:

stephan-jutta 17.07.2008 18:44

den gleichen effekt solltest du auch mit einem luftfilter von k&n erzielen. der läßt auch etwas mehr luft durch und bietet dadurch ein etwas höheres drehmoment. ein weiterer vorteil des filters ist das du ihn nach ca.45000kmje nach fahrzeug verschieden) nur rausnehmen mußt, mit luft ausblasen(es ist ein sieb) und mit dem k&n öl wieder einsprühen mußt. dann kannst du ihn wieder einsetzen.also nie wieder neuen filter kaufen,dafür ist er bei kauf auch etwas teurer.

evvikvar 17.07.2008 19:55

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 305094)
den gleichen effekt solltest du auch mit einem luftfilter von k&n erzielen. der läßt auch etwas mehr luft durch und bietet dadurch ein etwas höheres drehmoment. ein weiterer vorteil des filters ist das du ihn nach ca.45000kmje nach fahrzeug verschieden) nur rausnehmen mußt, mit luft ausblasen(es ist ein sieb) und mit dem k&n öl wieder einsprühen mußt. dann kannst du ihn wieder einsetzen.also nie wieder neuen filter kaufen,dafür ist er bei kauf auch etwas teurer.

Ich, personlich, würde hier etwas skeptisch:gruebel: Meine meinug nach alle Lufis von Tuner machen siene Dienst schlechter, als serienfiltern, was zum erhöhtem verschleis in Motor führt. Oder?

¢¥kØ 17.07.2008 20:55

Deute ich das eigentlich richtig, dass beim K&N 57i Kit der Luftfilter-
kasten entfällt, und der LuFi vor dem Rohr sitzt und dieses direkt in
den Motor mündet? Ist für den Sirion zwar nicht erhältlich, interessiert
mich aber generell.

321 17.07.2008 21:07

Nein, du meinst einen sogenannten offenen Lufi - auch "Pilz" genannt. Diese in Deutschland nicht erlaubt. (Saugen auch meist nur warme Luft an - Leistungsverlust ist die Folge).

Zu den sogenannten K&N Luftfiltern habe ich hier was geschrieben:

http://www.materia-club.de/index.php?section=49

Fazit: 0.14% mehr Luftdurchsatz (äußerst mickrig), aber sehr viel schlechtere Filterleistung. -> Mehr Schmutz und größere Partikel werden vom Motor angesaugt und gelangen in die Verbrennungsräume.

ecko 17.07.2008 21:36

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 305124)
Zu den sogenannten K&N Luftfiltern habe ich hier was geschrieben:

http://www.materia-club.de/index.php?section=49

Schöne Seite, sehr informativ (auch wenn ich keinen Materia habe). Da steht ja alles über den "Pilz" beschrieben :respekt:

Hatte schon seit sehr langer Zeit vor nen Luftfilter einzubauen. Nur bei 2 Sätzen wurde ich immer nachdenklich: "Nicht im Bereich der Stvo zugelassen" und "...ersetzt den Luftfilterkasten".

Naja, nen Luffi werde ich nicht einbauen, auch ohne Rohr zum Luftfilterkasten hört es sich gut an :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.