Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L251] Klimaanlage Kupplung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23892)

Bernd82 02.06.2008 23:41

[L251] Klimaanlage Kupplung
 
Habe da mal ne Frage. Also heute hatte ich bei dieser extremen Wärme im Ruhrpott mal wieder meine Klimaanlage aktiviert. Beim Gas geben hatte auf einmel nen Riemen geschlurt, und das nicht zu wenig. Zu Hause hatte ich mal nachgesehen, welcher Riemen das war. Das war der Keilriemen der Klimaanlage. Der Flachriemen der Lichtmaschine ist noch wunderbar straf, nur den Keilriemen der Klimaanlage konnte ich schon um 180 Grad drehen, was ja heißt das der ziemlich locker ist. Da der Keilriemen ja nun sehr schwer zu erreichen ist und ich mir schon die Pfoten am warmen Motor verbrannt habe, wollte ich mal fragen, wie man da ran kommt? Sehr verbaut... Muss ich dazu die Frontschürze abnehmen? Sind das Schrauben oder nur Plastik"dübel"? Welches Werkzeug brauche ich da (Inbus oder Maul). Denn erkennen konnte ich ja so nichts. Hat noch eine einen Tipp? Bekommt man den Keilriemen mit Muskelkraft gespannt oder ist es besser einen Hebel zu verwenden in Form eines Kuhfuss?

Zur weiteren Frage: Als ich am Gashebel im Motorraum zog, entkuppelte die Kupplung der Klima und lief sogar entgegengesetzt der normalen Drehrichtung. Verstehe ich das jetzt so richtig, das unter hoher Beschleunigung die Lichtmaschine entkoppelt um die maximale Leistung des Motors auf die Straße zu übertragen oder is da was faul?

Und noch ne Frage: Ich hatte gesehen, das die Kühlflüssigkeit für den Motor unter den minimalen Strich war (zwei Striche zu sehen an der Wandung richtung Cockpit) . Sollte ich wohl besser nachfüllen? ;)

Nur so nebenbei: Ich mache an nicht Sicherheitsrelevanten Teilen alles selber, also Ölwechsel bla und blubb, somit hat das Auto noch nie ein Serviceintervall gesehen (aus Gründen meiner zweiten Ausbildung einfach kein Geld dafür).

Ahja und noch ne Frage: Wie sieht es mit den Zahnriemen aus, wann wechseln? Weil bei Ford Fiesta wäre der jetzt dran, aber bei den japanischen Autos soll das wohl erst nach 100.000km sein?

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß
BeRnD

bluedog 03.06.2008 00:01

Ich kann Dir nicht bei allen Fragen weiterhelfen. Aber hier mal was ich weiss:

Ja, der klimakompressor wird abgeschaltet, wenn man viel Gas gibt. Macht auch Sinn, denn die Klimaanlage frisst recht viel Leistung weg. Wenn man nun aber ordentlich Gas gibt, liegt es nahe, davon auszugehen, dass man prioritär beschleunigen möchte... Dauert ja meist nur ein paar Sekunden. Danach kann man dann wieder weiterkühlen. So ist es auch bei meinem. Ist so programmiert. Etwas überrascht bin ich, dass das auch im Leerlauf im Stand funktioniert. Und weiter auch, dass dann der Klimakompressor kurz rückwärts dreht. Aber beides würde mich nicht beunruhigen. Denn wenn der Kompressor wirklich arbeitet, ist es durchaus vorstellbar, dass dann der Kompressor nach dem auskuppeln kurz rückwärts dreht. ich nehm mal an, die Antriebswelle von dem Ding hat ja keine Bremse. Könnte zudem auch ein optischer Effekt sein, wie er auch bei Auto- oder Fahrradrädern und Propellern zu beobachten ist, wenn sich die Drehzahl ändert. Einfach, weil das Menschliche Auge eine gewisse Zahl Bilder pro Sekunde wahrnehmen kann. Schafft nun ein Drehendes Objekt zwischen zwei solchen Einzelbildern gerade knapp eine Umdrehung, sieht das so aus, als drehe sich das Rad, oder was es dann ist, rückwärts...

Zum Zahnriemenwechsel: Laut meinem Händler 100'000km oder maximal 6 Jahre hält so ein Ding.

Bei dem Kühlwasser würde mich an Deiner Stelle zudem interessieren, wohin das Wasser denn gekommen ist. Ich hab nie nachfüllen müssen. Weiss allerdings auch nicht, ob das mal bei ner Inspektion gemacht wurde. Aber wenn Du bei warmem Motor geschaut hast, müsste tendentiell mehr angezeigt werden, als kalt. Wasser dehnt sich ja bei Wärme auch aus. Nachfüllen bis zum max.-Strich kann wohl nicht schaden.

Bernd82 03.06.2008 00:16

Ohja danke, das beruhigt mich sehr ;). Nun noch eine Frage. Nach einer Stadtfahrt in Duisburg mit Klima hatte ich halt die genannten Probleme. Ich hatte ja dann logischerweide in den Motorraum geschaut. Da musste ich feststellen das auf die verzinkte Lenkachse/Lenkwelle Wasser oder sowas drauf tropfte. Ist das jetzt Kondenswasser? Weil unter dem Auto auf dem Parkplatz war ne schöne kleine Pfütze was mich beunruhigte. Es tropfte schön weiter. Das Wasser schmeckte leicht salzig, kann mich da aber auch irren. Was war das?

bluedog 03.06.2008 00:29

Wenn die Klimaanlage lief, würd ich von Kondenswasser ausgehen. Ich hab jetzt allerdings nicht genau im Kopf, ob das dann genauf auf die Lenkwelle oder was Du meinst tropfen kann. Kondenswasser bei Klimaanlagen ist völlig normal, denn kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme. (absolute Luftfeuchtigkeit, in g/l oder g/cbm) Die Luft, die abgekühlt wird, gibt also tendentiell Feuchtigkeit ab, die dann Kondensiert. Spätestens bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit kommt das so.

Nur soviel: Kühlwasser ist nicht klar, sondern eingefärbt vom Frostschutz. Bei mir rot. Weiss jetzt aber nicht, wie viel Wasser da sein muss, damit man die Farbe dann auch in der Pfütze erkennt. Könnte aber mal ein Ansatz sein.

p.s.: Wenns salzig schmeckt, ist es eher kondenswasser als Kühlwasser. Salz wirkt korrosiv, und sowas würde man nicht im Kühlwasser haben wollen, glaub ich. Zudem müsste der Frostschutz im Kühlwasser theoretisch wohl eher süsslich seifig schmecken. Probiert hab ich selber natürlich noch nie. Aber wärs salzig, hätte es wohl auch die Skandale mit dem mit Frostschutz gepanschten Wein nie gegeben... denn salzigen Wein will sicher niemand.

Bernd82 03.06.2008 16:42

Jo, danke für die Antworten. Wie komme ich da jetzt an den Kopressor ran um den Keilriemen zu spannen? Nur durch Abbau der Frontschürze?

Rotzi 03.06.2008 19:53

Zitat:

Zitat von Bernd82 (Beitrag 298882)
Weil unter dem Auto auf dem Parkplatz war ne schöne kleine Pfütze was mich beunruhigte. Das Wasser schmeckte leicht salzig, kann mich da aber auch irren. Was war das?

Vielleicht Katzenpipi ?:nixweiss::grinsevi::lol:

Sorry !!!

Bernd82 03.06.2008 20:44

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 299005)
Vielleicht Katzenpipi ?:nixweiss::grinsevi::lol:

Sorry !!!

Mensch sind wir heute wieder lustig ;)

bluedog 03.06.2008 21:07

neee! Das kanns nicht gewesen sein. Da müsste man schon seltsame Vorlieben haben, um wissen zu wollen, ob das salzig schmeckt. Glaub mir, da reicht allein der Geruch, um den Geschmack nicht wirklich wissen zu wollen.

TwixHH80 09.09.2010 17:56

Ich höre immer was von einer stellschraube aner LiMa zum spannen des Keilriemens...kann nicht mal jemand ein Photo der betreffende Schraube an der LiMa machen...dann könnte ich vielleicht auch mal das ab und an quietschen unter kontrolle bekommen :) danke schonmal..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.