![]() |
Nordschleife 01.06.08
Hallo zusammen,
am 01. hat der GTti seine erste große Ausfahrt gemeistert, die Nordschleife. Positiv war: - durch den guten Ölkühler ging die Temperatur nie über 95° !!! - auch sonst thermisch keine Probleme bei absolut voller Last (1,3 bar) - diverse Autos wie z.b. der aktuelle Audi TT, 328i usw. mussten die Segel streichen - das Fahrwerk hat sich sehr gut geschlagen Negativ: - die Bremsen waren sehr sehr schlecht! habe heute die Bremssättel vom Calibra bekommen, d.h. es kommen 24x256er Scheiben drauf mit Rennbelägen Eine halbe Stunde nach mir fuhr noch ein GTti, hab ich leider nachher nicht mehr gesehen, Kennz. AW-I 611. Wer war das? Jemand aus dem Forum? |
gibts auch ein video ???:grinsevi:
georg |
Super!
was hast denn sonst so alles modifiziert? was hast denn für ein fahrewrk drinnen? leistung? |
einfach geil mit so ner alten Schüssel aktuelle Modelle mit grossen Motoren und massig leistung zu zersägen, Leistungsgewicht ist halt entscheidend...
Ein Video würd mich auch intressieren :) |
video gibts leider nicht (meine Freundin wollte zwar filmen, war dann aber doch zu sehr mit festhalten beschäftigt :-)), nur ein einziges Foto. muss ich mir aber erst noch bei ring-bilder.de bestellen, dann kann ichs mal posten.
aktuelle Modifikationen: dampfrad,fcd, 1,3 bar ladedruck kopfbearbeitung blow off ölkühler benzindruckregler einstellbar ich fahre noch immer problemlos mit der originalen kupplung. ansonsten ist noch nichts weiter passiert. ich kann nur sagen, das auto läuft sehr gut, bin am selben tag von bochum nach mainz gefahren immer so 130-150 auf der autobahn, zwischendrin noch die nordschleife. hatte am schluss einen verbrauch von 7,8l. da sieht man halt, dass es sich lohnt die sache gescheit abzustimmen. als nächstes kommt die megasquirt und die bremsanlage vom cali.. übrigens wenn einer interesse an der megasquirt hat, ich komm da momentan sehr günstig dran |
Zitat:
georg :-) |
Zitat:
LOL gut abgestimmte 1,3 bar sollten sollten schon nach vorne gehen,wenn ich bedenke wie meiner mit 1,3 bar fährt :gut: (einfach Benzindruck auf 4bar) |
ja, genau das meine ich. mit 4 bar benzindruck geht er definitv nicht richtig, bei 2,7 bar hast du spürbar mehr schub :gut:
|
also ich muss zugeben mit turbos hatte ich bis jetzt gar nix zu tun. daher mal ne ganz doofe frage von mir. ich hör überall blow off ventil... bringt das leistung? wenn ja wodurch? und kann man eigentlich auch aus dem 54pser leistung ohne großen aufwand rausholen? bei meinem polo hatte ich damals auf 1,3l aufgerüstet und ne scharfe nocke eingebaut was in verbindung mit der vorgestellten zündung gut pulsiert hat ;) gibts solche möglichkeiten auch beim dai? natürlich ohne den ganzen motor zu tauschen. bin schließlich auch nur armer azubi :D
|
Ein Blow-off- oder auch Schubumluftventil sorgt dafür, dass beim Gaswegnehmen (Schliessen der Drosselklappe) der Turbolader nicht vom Staudruck abgebremst wird -> schnellere Reaktionszeiten des Laders -> schnellerer Druckaufbau...
Es gibt geschlossene (rezirkulierende, d.h. überschüssige Luft wird wieder in den Ansaugtrakt geleitet) und offene Systeme (blasen die Luft frei raus)... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.