![]() |
"amerikanisches" Kennzeichen?
Jedes mal wenn ich Bilder von Autos aus Japan, Amerika oder Australien seh gefällt mir deren Kennzeichengröße/-form immer mehr. Diese europäischen langgezogenen Dinger sehen aber auch dermaßen dämlich aus find ich... :motz:
Hab gesehen manche fahren mit so kleineren Schildern hierzulande rum (nicht nur an US-Importwagen die einfach kein so langes Kennzeichen wie die normalen montieren können sondern auch an Autos mit "normal dimensionierter Kennzeichenfläche"). Weiß zufällig jemand von euch wie man zu sowas kommt? So ein Kennzeichen würd mir nämlich gewaltig taugen, wär für mich das größte optische Tuning weil's das einzige ist was mich an meinem Sirion optisch richtig stört... :lol: |
Hab gerade eine ältere Diskussion um kleinere Kennzeichen beim Copen gelesen. Der Bürokratie-Bullshit-Bingo-Baukasten Deutschland scheint sich da mit Regelzirkus ja wieder mal selbst zu übertreffen, wenn schon bei Neuzulassungen so rumgezickt wird... Nun sollt ich vielleicht noch klarstellen, dass ich schon ein normal großes Nummernschild hab, ich brauch kein neues.
Das muss irgendwie zu bekommen sein, bei uns hier fahren nämlich getunte europäische Autos mit kurzen Schildern rum (teilweise auch mit richtig langen Nummern, zwei Buchstaben + drei Zahlen, sieht dann wie ein Schild aus was die Käfer früher hatten) und ich frag mich, wie die da dran gekommen sind, wenn sie vorher ab Werk natürlich auch ein normales langes hatten... :gruebel: |
Beim Motorrad ist es zumindest in München kein Problem. Da sagst du einfach, dass kein langes geht und zahlst den Aufpreis fürs Wunschkennzeichen. Dann bekommt man (auch in der Stadt, nicht Lkr) sowas M-XX 99. Obwohl im Brief vom Vorbesitzer sowas drin stand: FFB-XX 999, hat das die Frau am Schalter akzeptiert.
Ich denke, man muss halt beim Anmelden mal fragen, was als Wunschkennzeichen geht. |
es gibt Größen, die man ohne Probleme bekommt, Standard und eine nummer kleiner (ich glaube 34cm) Dann gibt es noch die ganz kleinen. Diese bekommt man nur mit einem entsprechenden Gutachten des TÜV's, dass ein normales nicht passt.
Grüße Lexley |
Hm sprich es käm stark auf die Größe der Mulde fürs Kennzeichen an.
Was schon mal doof ist is ja dass der Boon/Sirion in Japan vorne gar keine Mulde hat, da würden sie mir natürlich also auch kein kurzes geben. Aber hinten wär möglich, wenn die japanische Größe OK wäre. Nächste Frage wäre ob man für bezahlbares Geld überhaupt an die japanische Heckschürze rankommt. Falls nicht hat sich die Sache sowieso erledigt, war ja nur so 'ne Idee. Und noch ein Problem dürfte sein nu auf einmal kürzere Schilder haben zu wollen, obwohl sich weder Wohnsitz noch Auto geändert hat und ich damit keinen Grund hab, ein neues Schild zu wollen. DAS ist für mich der fragwürdigste Teil an dem Ganzen, wie kamen die Tuner bei uns da ran nachdem sie ihre Tuningschürzen mit amerikanischen Kennzeichenaussparungen gekauft haben?! :gruebel: :nixweiss: |
. . .einen geneigten Prüfer brauchste schon . . . oder du nimmst die etwas kürzere variante ohne notwendige Prüfung. Hab ich auch gemacht. Bin zur Zulasungsstelle und habe mir ein kurzes machen lassen. Ging ohne aufsehen und gezeter.
Lexley |
Und noch ein Problem dürfte sein nu auf einmal kürzere Schilder haben zu wollen, obwohl sich weder Wohnsitz noch Auto geändert hat und ich damit keinen Grund hab, ein neues Schild zu wollen.
Ich denke nicht, dass das das Problem ist. Der Spass wird dir halt zu teuer sein! 1x Abmelden, 1x Anmelden + Schilder + evtl. neuer Brief (bei diesen neuen Zulassungsbesch. gehen ja nur noch 2 Einträge). Dazu einen halben Tag bei der Versicherung und auf der Zulassungsstelle. Aber wenn man zu viel Geld und Zeit hat...:nixweiss: |
Zitat:
|
Zitat:
Von dem Experiment würde ich die Finger lassen |
Warum? Ich habe einfach nur ein grosses gegen ein kleines Schild getauscht. ohne Abmeldung und ähnliches.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.