![]() |
GTti Turbolader-Repair :-)
Frage an die GTti Leute, was für Ersatzteile gibt es noch für den IHI-Lader vom GTti? Grund hierfür war gestern Nacht eine Konversation mit "meinem" Motormann :grinsevi:, der mir sagte das mein Lader langsam wegfliegt. Axiallager.
Da der Ölverbrauch sich in Grenzen hält, meinte er es ist noch nicht so schlimm. Aber als ich gestern nachhause gefahren bin, hat er an der Ampel im Rückspiegel schon ordentlich blau gequalmt...so schlimm war es nochnie! ABER.....es ist immernoch "nur" ein blauer Schleier und nicht so das man nix mehr sieht... Ich habe noch ein guten Lader im Lager ;-) Aber möchte den noch nicht verwenden,oder wenn ich den Verwende möchte ich wieder ein Ersatz ;-) Dazu ist mein HKS-Dampfrad heute eingetroffen, da wird der Lader auchmal 1,2 Bar drücken müssen. Zerfällt er da gleich in seine Einzelteile? ;-) Der Motormann meinte "Nein".....aber es wäre besser wenn ich es trotzdem demnächst mache. Kurze Rede, langer Sinn. Was gibts für Teile? Wer hat schonmal rumgespielt? Zu ner Motofirma geh ich nicht :D Kann ich mein Geld gleich ausn Fenster raushauen:zunge: Greetz Bevor jemand die Augen verdreht: Das fing schon nach dem Kauf an :-P und bald die 170.000km....also nichts zertreten ;) |
Hallo
Ich habe schon einen IHI-Lader selbst revidiert/kontrolliert . Die Risse ums Waste-Gate Loch hat mir Pappa geschweisst. Neue Laufbüchsen kann ein Mechaniker sicherlich selber fertigen. Auf der heissen Seite ist eine art kleiner Kolbenring verbaut, der ein wenig verkokelt war. Liess sich aber reinigen. Das Problem dürfte das Feinwuchten sein !! Wenn man den Turbo genau so wieder zusammenbaut, wie man ihn zerlegt hat, sollte theoretisch nichts passieren ( Welle und Turborad kenntzeichnen ) Darauf Vertrauen möchte ich aber niemals !! Meinen Ersatzturbo habe ich bei einer Turboistandstellungsfirma wuchten lassen. Japanturbo hat hier sicherlich mehr Erfahrung !! Wart mal ab, bis er sich meldet !! LG Mike |
Wenn Du Turbolader so revidierst wie Du FCD´s lötest dann viel Spaß.
Ich habe 10 Jahre bei der Britischen Rheinarmee Turbolader und Rootsgebläse für Panzer revidiert, dass ist nichts für Anfänger. |
Hallo lieber Martin
Nicht umsonst heisst es ja auch im Handbuch : Präzisionsteile Turbo nicht zerlegen :-) Es braucht wirklich höchste Sorgfalt und meiner Meinung nach, ein Wuchten durch den Experten !!!!! LG Mike |
Zitat:
das ist richtig, wir haben eine Qualifizierungsmaßnahme über einen Zeitraum von einem halben Jahr bekommen, bis wir den ersten Lader inkl. wuchten wieder zusammenbauen durften. Gruß Martin |
Zitat:
das waren die ersten beiden FCD´s die im Müll liegen, die anderen funktionieren tadellos und sehen auch besser aus.....und wie es da drin aussieht ist scheiss egal, die dinger funktionieren. wenn es beim turbolader genauso wäre, würde ich drauf scheissen,wenn es funktioniert. also erst denken, dann reden! Dazu hat niemand gesagt das ich die selber reparieren will,oder? |
Hallo nochmal
Nach Ersatzteilen für den Turbo habe ich auch bei Daihatsu nachgefragt. Scheinbar ist da nichts zu bekommen. Ausgenommen natürlich, sind die Dichtungen für den Krümmer etc. ! Mein Subaru - Kollege meinte aber, dass man übers Internet noch Ersatzteile für die IHI-Lader bekommen kann. Nur ist das wieder teuer mit dem Zoll etc. :-( LG Mike |
Bei ebay gibts repsätze (einfach navh RHB5 suchen) um 80-90 Doller oder so...
Turbo überholen ist eigentlich nicht soo schwer, man muss halt sehr genau sein und wissen auf was man schaut. UNBEDINGT WUCHTEN LASSEN !!! georg |
Zitat:
Hallo Georg, danke für den Hinweis, hab geschaut. Kostet 45$ ! Garnicht schlecht. Aber...wie ähnlich ist der Lader vom Ford Probe 2,2 Turbo mit unserem GTti? Passen die Aufnahmen??? Der hat auch ein viel besseres Hosenrohr. |
Hi, Japanimports, vielleicht hilft dir der link auch weiter http://www.mx6.com/forums/1g-faq-for...build-how.html,
Gruß Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.